Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Leistung des Sigma 17-70 unterirdisch. Warum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2015, 12:43   #21
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Also ich hab mir das 16-50 gebraucht gekauft und bin damit eigentlich für die meisten Anwendungen zufrieden. Allerdings musste ich es gerade reparieren lassen, weil plötzlich die Blende hängen blieb. Vermutlich verharzt.
Du möchtest vermutlich eher ein universelles Zoom, WW bis lang und da finde ich die 70 mm noch etwas kurz. Beim 18-135 fehlt 1 mm auf den Weitwinkel, aber preislich ist zwischen beiden kaum Unterschied? Wie kommst du auf 300 €.
Neues Objektiv kaufen, welches man erst mal zum Justieren schicken muss würde mich auch abhalten.
Hast du mal geprüft was RZP geschrieben hat, bzw. einfach mal Sigma angerufen?

Also meine Objektive sind jetzt alle justiert. Jedoch waren die Abweichungen nicht so prägnant, wie bei deinen Beispielen. Es bleibt noch immer die Möglichkeit, dass der AF auf das falsche Objekt scharf gestellt hat, vor allem wenn du nicht die Spotmessung verwendet hast.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2015, 11:13   #22
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Das ist doch eindeutig Fehlfokus, guck auf die dunkelgrüne Hecke hinter der schreigrünen Hecke im Vordergrund, die ist beim Sigma detailliert und im Vergleichsbild verschwammt. Da sitzt wohl der Fokus.

Wie das zustande kommt, wenn die Sensoren und AF-Elektronik im Body sitzen, werde ich auch nie verstehen. Vielleicht funktioniert der Sigma-Motor nicht so, wie die Firmware denkt, oder rutscht nach oder so ein Mist.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 16:19   #23
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Hab übriges beschlossen, das Sal 18-135 zu behalten. Jetzt bin ich nur noch am überlegen, welches der Folgenden ich mir noch für innen Räume leisten will:
  • Tamron 1750: 270€
    SIGMA 1750: 340€
    SIGMA 1770: 390€
    Sony 1650: 560€

Die Vernunft sagt: Das Tamron kann alles was man braucht.
Das Herz sagt: Nimm das 1770, auch wenns am wenigsten Sinn macht
Die Erfahrung sagt: Bilder vom Sigma 1750 waren immer die schönsten.
Das Internet sagt: Das Sal 1650 spielt in einer andern Liga (habe ich noch nicht getestet)
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 16:44   #24
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Ich habe das Tamron 17-50 und kann nur gutes berichten. Es ist das günstigste, aber steht in der optischen Leistung den anderen nicht nach. Es gehört zu den am meisten empfohlenen Objektiven. Das Sigma 17-50 2.8 Sigma kenne ich nicht.

Das 17-70 hat am langen Ende keine 2.8 mehr, daher wäre mir dann die Überschneidung zum 18-135 zu groß.

Das Sony ist das teuerste, hat aber auch einige klare Vorteile:
- SSM Autofokus: Schnell und vor allem leise. Gerade für Video nicht unwichtig. Den Stangenantrieb des Tamrons hört man doch recht deutlich.
- 16mm: Der eine mm macht doch einen Unterschied.
- JPG Korrektur: Die JPGs des 16-50 können Kamera intern korrigiert werden
- Sonstiges: Die Haptik und Verarbeitung des Sony ist schöner als bei dem Tamron.

Fazit:
Ich würde mir heute (da finanziell besser aufgestellt) das Sony kaufen. Werde aber auch nicht "updaten" da ich echt zufrieden mit dem Tamron bin. Wenn du Geld sparen möchtest, dann das Tamron. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (bedenke auch die 5 Jahre Garantie) findest du bei Objektiven nicht.

PS: Mein Tamron hatte einen Backfokus und ich habe es mit der Kamera zu Geissler geschickt (Kostenfrei). Seitdem sitzt der Fokus wie er soll. Bitte nutzt den Service und tauscht nicht alle Objektive um. Dafür gibt es ihn schließlich.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 17:44   #25
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Danke dir :-) Am 15.8. erfahre ich meinen Jahres Bonus von der Arbeit. Wenns viel wird, dann das SAL 1650. Wenn ich wenig bekomme, dann nehme ich das Tamron.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2015, 21:52   #26
JFK72
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 30
Alpha SLT 77

Hallo, habe etwas ähnliches bei meinem 17-70 festgestellt und es derzeit zu Sigma zur Justage geschickt, ohne Kamera. Kostet 47 Euro und dauert im Moment 15 AT. Falls das keinen Erfolg bringt schicke ich es mit der Kamera zu Geißler. Meine Kamera hat noch Garantie drauf und deshalb ist es kostenlos. Melde mich noch einmal wenn das Teil wieder zurück ist.
JFK72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 09:44   #27
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Für Innenräume ist eine Festbrennweite eigentlich die bessere Wahl. Das Sony DT35 1.8 hat eine angenehme Brennweite und ist schon bei Offenblende scharf. Kostet außerdem nur einen Bruchteil des 16-50 2.8er und ist bei dir, wie ich lese, schon vorhanden.

Ich glaube den Mehrwert eines weiteren Zoomobjektives würde sich sehr in Grenzen halten.

Oder alternativ denk mal über einen Systemblitz nach, falls nicht vorhanden. Aber zwei recht teure Zooms sind meiner Meinung Geldverschwendung!
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 12:24   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich würde das 18135 auch mit einer FB um die 30mm kombinieren. Klein, leicht und lichtstark.
Mache es selbst so mit 16105 und 28/2.

Nächster Schritt könnte dann ein UWW sein, da 18mm für effektvolles WW schon lang sind.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 13:04   #29
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Das SAL1650 gibt es bei Ebay neuwertig ab eta 400 Euro. Man muss es nicht unbedingt zum Neupreis kaufen.

Ansonsten wäre ein 35/1.8 ebenfalls eine gute Alternative, da stimme ich zu.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 22:00   #30
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Ja das SAL 35 hatte ich, habe es aber wieder verkauft da ich die Plastik Haptik nicht mag und 35 mm für mich unpraktisch sind. Ich hätte gerne eine WW Möglichkeit (16 oder17) für Astro Panoramen und eine für Portraits mit 50-80 mm. Zwei FBs kommen schon auf 300€, da bringt mir das Tamron finde ich mehr, auch wenn ich dann auf f2.8 limitiert bin.

Das SAL 1650 brauche ich in dem Sinne nicht zu 100%. Es ist m mehr ein haben wollen. Eine Möglichkeit mich selbst für ein hartes Jahr Arbeit zu belohnen. Teures Männer Spielzeug sozusagen.

Die ganze Kamera ist ja Spielzeug. Ich verdiene damit ja nichts und hab das auch nicht vor.

PS: Eine Sony FB unter 20 mm gibt es ja nicht. Und das 20f28 liegt bei strammen 560€
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Leistung des Sigma 17-70 unterirdisch. Warum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.