SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2015, 08:00   #21
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich habe beide Adapter im Einsatz. Bzgl. Nikon wegen des hervorragenden 1224f2.8 und den Commlite, weil ich Canon Linsen nutzen kann.

Der Nikon Novoflex funktioniert sehr gut.

Der AF des Commlite ist nichts für Action sondern ausschließlich für "sauberes" Positionieren, da er in der Regel dreimal pumpt, bis er sein Ziel findet. Dann aber gut.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2015, 08:36   #22
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
.

EDIT
Ok - ich denke das kann ich vergessen. Habe 215 Fotos gemacht mit MF und teilweise mit DMF, ohne Steady Shot und davon ist gerade mal eine Handvoll einigermaßen scharf.
Ne also das kannst du so nicht vergleichen.

Ich würde mit diesem objektiv wohl kein Bild scharf bekommen.

Der Vorteil v
Liegt ja in der hohen lichtstarke die bei bewegten Objekten besonders hilfreich ist.

Leih dir doch irgendwo mal so eine Kombination aus.

Beispiel : ich bekomme mit dem canon und meiner a6000 eine überdurchschnittlich geringen Ausschuss hin und das auch bei Vögeln.

Mit der a77ii stabi und Minolta festbrennweite nicht mal die Hälfte.

Also für mich ist der canon Adapter ein voller Erfolg gewesen.

Einzig das Verschlussgeräusch klingt damit kläglich.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:03   #23
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Entweder kaufst du dir eine gebrauchte a65 bzw a77 für ca 400-500 Euro
oder den Adapter LE-EA4 für 250,-
oder du wartest bis du das Geld für eine a7ii hast.(oder evtl. über eine Finazierung nachdenken)
Wie gesagt - jetzt einen Systemwechsel zu machen (wo ich im Januar 5 Objektive für A-Mount verkauft habe), argh! Nein Ich glaube das ich verständlich, oder?

Der LE-EA4 für 250€? Hui... das ist schon nen ordentlicher Tarif, aber ich sehe natürlich ein, dass man dann damit vermutlich die besten Ergebnisse erzielen kann. So nen Tokina 11-16mm wieder zu haben wäre schon sehr nice (das vermisse ich von der a300).


Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich habe beide Adapter im Einsatz. Bzgl. Nikon wegen des hervorragenden 1224f2.8 und den Commlite, weil ich Canon Linsen nutzen kann.

Der Nikon Novoflex funktioniert sehr gut.

Der AF des Commlite ist nichts für Action sondern ausschließlich für "sauberes" Positionieren, da er in der Regel dreimal pumpt, bis er sein Ziel findet. Dann aber gut.
Der Gedanke bei Canon war auch eher der Bereich "Makro/Tele", z.B. beim Planespotten oder halt Makro im Garten unterwegs usw. Natürlich wäre das eine Quelle für günstigere Objektive, im Vergleich zu den E-Mounts (also Canon/Nikon).


Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Ne also das kannst du so nicht vergleichen.

Ich würde mit diesem objektiv wohl kein Bild scharf bekommen.

Der Vorteil v
Liegt ja in der hohen lichtstarke die bei bewegten Objekten besonders hilfreich ist.

Leih dir doch irgendwo mal so eine Kombination aus.

Beispiel : ich bekomme mit dem canon und meiner a6000 eine überdurchschnittlich geringen Ausschuss hin und das auch bei Vögeln.

Mit der a77ii stabi und Minolta festbrennweite nicht mal die Hälfte.

Also für mich ist der canon Adapter ein voller Erfolg gewesen.

Einzig das Verschlussgeräusch klingt damit kläglich.
Das macht einem fast wieder Hoffnung. Ich habe schon mein ganzes Set hier in den Anzeigen reingepackt, eben ist der Käufer für die a6000 abgesprungen (war also schon fast auf dem Weg erstmal keine zu haben, bis ich eine a7ii + Objektive (oh Hilfe, das wäre arg viel für ein eher kleines Hobby) angespart habe). Ausleihen, hmm - das wäre natürlich was, ich habe nur keine Ahnung wo. Kann man das einfach in einem Fotoladen machen? Evtl. sogar in Moers/Krefeld/Duisburg?

Ob das Verschlussgeräusch "kläglich" ist, ist mir eher relativ
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:21   #24
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Denke das du dir die Kamera bei Leistenschneider in Krefeld vielleicht anschauen kannst. Hab da Gestern nicht nach Sonys geschaut sondern nach Altglas
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:24   #25
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Denke das du dir die Kamera bei Leistenschneider in Krefeld vielleicht anschauen kannst. Hab da Gestern nicht nach Sonys geschaut sondern nach Altglas
Da könnte man ja mal fix vorbeifahren und evtl. im Laden mal testen. Das wäre ja schon hilfreich.
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2015, 20:26   #26
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ruf einfach vorher an da wirst du dann erfahren ob sie die Kamera da haben oder in Düsseldorf.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:41   #27
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber.. evtl. kann mir einer von Euch die Augen öffnen - wo ist denn Unterschied zwischen dem für 73€ und dem für 119€? Bei einem steht EF & FX (der günstigere) und beim anderen "EOS"-Objektive. Dachte immer Canon sei Canon, abgesehen von APS-C & VF Objektiven?

Außerdem steht bei dem für knappe 73€ das hier drin: "Built-in hand-shaking IS function"

Klingt für mich nach einer Lösung für mein Zitterproblem, aber irgendwie traue ich dem Braten nicht ^^

Geändert von klein2 (02.06.2015 um 20:45 Uhr)
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:51   #28
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
EF und EF-S sind Vollformat- und APS-C Objektive.
Sehen beide identisch aus.
Laut Kommentsren leitet der Adapter die Befehle für AF, Blende und somit auch IS im Objektiv durch.
Schau doch mal ob du auf Youtube den Adapter findest dann siehst du wie er funktioniert.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 20:58   #29
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich habe den hier.

http://www.amazon.de/gp/product/B00J...4MTNKIO3P3M3HX

Und keiner dieser Adapter hat einen eigenen IS. Den muss schon das Objektiv mitbringen.
Bei den Angeboten bei Amazon muss man etwas aufpassen. Die werden teilweise aus Asien direkt verschickt. Das dauert dann schonmal ne ganze Weile und die Rückgabe ist mühsam.
Nimm ein Angebot welches von Amazon verkauft oder verschickt wird. Dann ist die Rücksendung kein Problem und die Versanddauer passt auch.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 21:05   #30
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
EF und EF-S sind Vollformat- und APS-C Objektive.
Sehen beide identisch aus.
Laut Kommentsren leitet der Adapter die Befehle für AF, Blende und somit auch IS im Objektiv durch.
Schau doch mal ob du auf Youtube den Adapter findest dann siehst du wie er funktioniert.
Finde ein Video von Dave Dugdale der sich ziemlich begeistert über das Commlite äußert: https://www.youtube.com/watch?v=TTPM5U6fBDM


Zitat:
Zitat von Philipp_H Beitrag anzeigen
Ich habe den hier.

http://www.amazon.de/gp/product/B00J...4MTNKIO3P3M3HX

Und keiner dieser Adapter hat einen eigenen IS. Den muss schon das Objektiv mitbringen.
Bei den Angeboten bei Amazon muss man etwas aufpassen. Die werden teilweise aus Asien direkt verschickt. Das dauert dann schonmal ne ganze Weile und die Rückgabe ist mühsam.
Nimm ein Angebot welches von Amazon verkauft oder verschickt wird. Dann ist die Rücksendung kein Problem und die Versanddauer passt auch.
.
Das wäre dann wieder ein "Dealbreaker" für mich. Wie ich eingangs erwähnt hatte, möchte ich primär wieder ein Tamron 70-300mm an der a6000 haben, wie ich es vorher an der a300 hatte. Nun gibt's hier eine Version für 109€ (für Canon, Nikon und (tadaa) Sony A-Mount). Die hat aber wohl kein VC (Bildstabi) drin, wie es aussieht. Die größere Version kostet dann direkt 279€ Die hat "VC". Deswegen hatte ich einen Funken Hoffnung.

Der Hinweis mit Asien ist sehr sehr gut, es war mir eben selbst aufgefallen, dass der Commlite aus China kommt. Das muss ja nicht sein (wenn man es ein wenig eilig hat).

Nach dem "Cameraplus" mache ich mich jetzt mal auf die Suche nach Reviews begeben.
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.