![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 21.04.2015
Ort: Aachen
Beiträge: 10
|
Großartige Aufnahmen! Scheinst mit der Entscheidung, nur die Panasonic FZ1000 mitzunehmen, alles richtig gemacht zu haben.
![]()
__________________
Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Die FZ1000 hat Dir tolle Bilder ermöglicht, und die Qualität ist auch gut so weit das in Forumsgröße beurteilbar ist. Meine Anregung ist immer nicht zu viel an Sehenswürdigkeiten reinzupacken und auch Ruhetage ohne Programm vorzusehen. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Ich finde das zeigt wieder mal deutlich, die Ergebnisse sind abhängig vom Fotografen und nicht von der Kamera.
![]() Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo Malo,
entmutigend deine Aussage zum Antelope-Canyon. ![]() Ich habe im September die Fototour zu 85 Euro gebucht und mir wurde erklärt, es werden "nur" 12 Fotografen zwischen 11h30 und 13h00 im Canyon sein. Wenn ich richtig gelesen habe bei deinem Bericht, den ich übrigens ![]() ![]() Kannst du mir vielleicht einige Tips geben, wie ich mich anstellen soll. Wir sind übrigens zu zweit. Ich bin mit Stativ unterwegs. Im voraus danke und beste Grüsse Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Ich empfehle den Lower Antelope:
könnt Ihr auch hier nachlesen. Mein letzter Besuch im "Upper" liegt zwar schon Jahre zurück, aber die Zustände wie sie der TO beschreibt sind wohl leider normal geworden. Ich persönlich finde den Lower ohnehin reizvoller, es sind zwar kaum "beams" zu bekommen, aber jede Menge Formenvielfalt zu entdecken! Der Lower ist auch weniger Tageszeit-abhängig; z.B. ab 10:00 hatte ich (September) gutes Licht (ein paar wenige Bilder vom Lower sind in meiner Galerie hier).
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo Helmut,
vielen dank für deine Info. Ich habe die Tour von Luxemburg aus gebucht. Weiss aber jetzt nicht, ob es Lower oder Upper Canyon ist. Kann ich das vor Ort noch regeln? VG Carlo Geändert von carm (28.05.2015 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Hast Du bei einem der Tour-Anbieter in Page/AZ direkt gebucht? dann versuch den doch zu kontaktieren und frage nach dem Lower; Falls an der gebuchten Tour nichts mehr geändert werden kann, würde ich für den Fall dass Zeit ist selbst mit dem Leihwagen hinfahren. Von Page aus sind es bis zu den beiden Antelopes nur 2 Kilometer auf der Route 98; (das unübersehbare Kraftwerk liegt auf der Nordseite der Strasse direkt daneben). Der Lower liegt nördlich der Route 98, der Upper südlich; der jeweilige Parkplatz liegt jeweils fast an der Strasse (alles beschildert). Nicht zu übersehen! Den Lower erreicht man zu Fuß in 2 Minuten vom Parkplatz (mit Fotopass darf man alleine gehen, Stand: Sept. 2013), beim Upper wird man hinter dem Parkplatz auf Pickups verladen und hingekarrt und hat ständig den Guide im Nacken ;-) ... Wenn Du noch Fragen hast, schreibe mir eine PN, ...wir wollen doch den schönen thread von malo nicht kapern.....
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
nochmals danke fürs Anschauen und die Rückmeldungen
![]() Zitat:
Qualifizierte Info kann ich nicht geben. Es war übrigens ein etwas bewölkter Tag, was einige Besucher sogar abgeschreckt haben dürfte ![]() Ob es immer so abläuft weiß ich nicht. Wir hatten keine Reservierung und sind einfach hingefahren. Vom außen sah alles leer und entspannt aus. Die Gruppen waren jeweils klein, aber im Upper Canyon (der ja rel. kurz ist) waren die Gruppen so eng gedrängt dass sie sich teilweise vermischt haben. Jeder in der Masse hatte natürlich einen Fotoapparat und diese Massenknipserei kam mir fast schon skurril vor. Die Guides hatten alle Hände voll zu tun Ihre Gruppe zusammen zu halten. Fotogruppen (erkennbar an den Stativen) waren auch in diesem Gedränge unterwegs, wir waren jedoch bei einer regulären Führung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das der Canyon in der Primetime für eine Fotogruppe reserviert sein soll. Zw. 11:30 und 13:00 will ja jeder rein und der Navajos-Clan (angebilich eine Großfamilie die den Canyon betreibt) möchte ja Tickets verkaufen. Vielleicht gibt es ja noch ein limitiertes Zeitfenster nur für die Fototour und die Standardtour wurde deshalb so schnell nach außen gedrängt? Eine Profi-Tour ohne Besucher gibt es wohl auch (nicht täglich?), aber die kostet richtig viel Geld. Zitat:
Gruß, Lothar Geändert von malo (28.05.2015 um 16:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Würde Dir auch eher den Lower Antelope Canyon empfehlen. Wie bereits beschrieben, kann man sich dort bei der Fototour (man muss eine DSLR und ein Stativ vorzeigen!) ca. 2,5 Std. alleine im Canyon aufhalten. Der Canyon ist bei weitem nicht so überlaufen wie der Upper Antelope Canyon, hat allerdings auch nicht so viele Stellen an denen die "Beams" um die Mittagszeit auftauchen. SLR und Stativ werden verlangt, um sich als "ernsthafter" Fotograf auszuweisen. Beseitzer von kleinen Kamras werden auf die "normale" Tour in kürzerer Zeit verwiesen.
Alternativ (oder besser zusätzlich) kann ich von Page aus SEHR den Secret Canyon empfehlen. Dorthin geht es nur mit der "Hummer-Tour", die - zumindest als ich da war - ein Monopol auf diesen Canyon hatte. Es befinden sich maximal die Insassen zweier Hummer im Canyon, wobei eine Partie bereits auf dem Rückweg ist, wenn man selbst eintrifft. Ruhe und Abgeschiedenheit werden somit gewährleistet.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
danke an euch drei für die tollen Tipps. ![]() Werde versuchen, einiges davon umsetzen. VG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|