![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
Verkehr: Wie schon gesagt wurde. Auf Überlandstraßen meist 90, manche fahren langsamer, auf dem Weg in den Norden hat es mich nicht gestört. "90 ist erlaubt und er fährt nur 80 vor mir... ach, ich muss in 8 km eh abbiegen, da lohnt sich ein Überholvorgang nicht" kam mir öfter in den Sinn. Schwedische Gemütlichkeit färbt ab. Auf dem Weg zurück, als wir tatsächlich langweilige Kilometer herunterreißen wollten, war es auf der Autobahn schrecklich. Man darf zwar schneller fahren, aber sie ist dreispurig. Das heißt, alle fahren prinzipiell auf einer Spur und du musst gnadenlos hinter LKWs und Wohnwagen hinterhertrotten. Die mittlere Spur wechselt sich alle paar Kilometer als Überholspur für eine Richtung ab. Dann kannst du zwar überholen, hängst gleich darauf aber hinter dem nächsten LKW. Ich habe so geschäumt ![]() ![]() ![]() Parks: Generell gut zugänglich. Zu den interessanten Stellen muss man halt etwas wandern, aber es führen Straßen gut hin und Parkplätze sind nicht weit von den coolen Punkten. Gilt jedoch nicht für die tatsächlich großflächigen Nationalparks wie den Sarek. Da ist Kvikkjokk glaube ich das Nächste wo du hinkommst. Die Straße von Jokkmokk nach Kvikkjokk ist, falls nicht inzwischen was an ihr gemacht wurde, eine Reifeprüfung für deine Aufhängung. Zwar asphaltiert, aber mit Schlaglöchern so groß wie der Vänern.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Super, wieder geniale Tipps von euch!
![]() Wenn ich jetzt zeitlich noch dazu komme, endlich weiter zu planen. Die Arbeit, die Arbeit... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wann geht's denn los? Bei mir steht dieses Jahr auch wieder Schweden auf dem Plan.
![]()
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Vorraussichtlich Ende Juni. Aber das ist noch nicht sicher, zumalwir noch Mitfahrer suchen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Hi Excel,
die Landschaft im Norden ist sicherlich spektakulärer. Ihr müsst wissen, wieweit ihr fahren wollt. Aber im Süden Schwedens ist es im Sommer auch sehr schön. Wenn das Wetter mitspielt kann man im Meer und auch in den kleinen Seen sehr gut baden. Wie schon geschrieben, gibt es im Norden Ölands bei Böda schöne Sandstrände. Einige Kilometer nördlich von Böda Sand gibt es auch sehr ruhige Badestellen, wenn man den Trubel nicht mag. Übrigens finde ich den Süden Ölands schöner (Geschmacksache). Immerhin ist er Weltkulturerbe. Öland wird aber im Juni/Juli ziemlich voll sein. Die Insel ist was für zwei Tage, sie ist länger als man denkt. In Stora Rör gibt es leckeres Gebäck am Hafen. Borgholm empfiehlt sich mit dem alten Schloss und mit Solliden, der Sommeresidenz des Könighauses. Den Langen Jan (Südspitze) und den Langen Eric (im Norden) muss man auch mitnehmen. Die Brücke von Kalmar nach Öland ist kostenlos. In Kalmar ist das Schloss ein Muss. Das Kalmar Läns Museum kann man auch besuchen (Regalschiff Kronan). Zwischen Kalmar und Oskarshamn liegt der Eman. Hier gibt es einen schönen Rastplatz, von dem man aus gut am Fluss entlang bis zum Meer laufen kann! Stensjö by, ein malerisches Bauernhaus Ensemble (wie bei Michel) liegt etwas nördlich von Oskarshamn. Hier gibt es schöne kurze Rund-Wanderwege (übrigens auch einen Einstieg in den Ostkustled - wenn man etwas wandern möchte). Oskarshamn selbst ist nicht so spannend (es gibt aber die Fähre nach Gotland). Södra Köping weiter im Norden mit dem Göta Kanal ist auch eine Rast zum Eis essen wert. In Stockholm ist das Vasa Museum Pflicht. Aber es wird voll - sehr zeitig da sein. Schiffstouren von Stockholm zu den Schären sind sehr schön. Ach ja, südlich von Kalmar in Karlskrona gibt es ein sehr schönes Marine Museum. Einkaufen in Schweden ist nicht viel teurer als bei uns (ICA Maxi sehr zu empfehlen), wenn man vom Alkohol absieht. Den kann und sollte man in ausreichenden Mengen mitnehmen (keine direkte Mengenbeschränkung - es muss erkennbar für den privaten Gebrauch sein). Gut Essen gehen ist recht teuer. Aber es gibt preiswertere Alternativen (dagens rätt). Beim Autofahren braucht man, wie schon geschrieben, etwas Gelassenheit - die Radarfallen werden aber zu 99 % angekündigt. Viel Spaß in Schweden!
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Da ich für meine Frage kein extra thread eröffnen wollte stelle ich diese nun hier.
Hat jemand ein paar Tipps für Göteborg? Werden drei Nächte dort verbringen, früh ankommen und spät abhauen. Gerne auch etwas abseits der typischen Touristenmagnete. ![]() Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|