Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ mit Dinkelspelzauflage
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2015, 21:57   #1
Leuchte
 
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
Einbeinstativ mit Dinkelspelzauflage

Die Aufgabe:
Im Zoo oder auf dem Kinderspielplatz tut ein Stativ mitunter gut: Lange Brennweite, Tiere und Kinder im Schatten…
Aber: eben noch ruhig den Tiger anvisiert und auf den richtigen Moment gewartet, plötzlich ist im Nachbargehe der Teufel los. Vom Ansitz zum Schnellschuss . Kamera umsetzen, anderer Standort, anderer Winkel, andere Höhe, und plötzlich ist das Stativ ein Klotz am Bein.

Die Idee:
Monostat und Auflage für die Kamera

Schnapsidee?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=schnapsidee

Mit Besenstil und Sandsack geht es nicht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...senstil&page=5

Die Lösung:

SIRUI Einbeinstativ mit Standspinne
3/8“ Befestigungsgewinde (im Lieferumfang Sirui) etwas gekürzt
Carbonplatte 230x190X5 mm mit mittiger 8er Bohrung
Befestigungsschraube 3/8“
Klettband
Stoffsack 270x230 mm mit Reißverschluß
Dinkelspelz

Dinkelspelz gibt es für Kopfkissen und ist ideal fürs Köpfchen. Und als Kameraauflage: leicht und stabil. Ist mit einem kurzen Handgriff die richtige Höhe und Position hingehühnert, bleibt sie wie sie ist, da wackelt und verändert sich nichts mehr. Das einzige, das sich bewegt, ist das Stativ, das entweder ruhig gehalten werden muss oder sich – bei Langzeitbelichtungen – auspendeln muss.

So schaut es aus:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein erstes Ergebnis, 4 Sekunden, 100% Ausschnitt:


Bild in der Galerie

Gerade mit dem 135er 1.8 und seiner schweren Panzergegenlichtblende liegt der Schwerpunkt bei der klassischen Befestigung auf einem Einbein unmöglich weit vorn. Jetzt läßt sich auch das längste Ende blitzschnell mittig platzieren.

Gerhard
Leuchte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.