![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum im Studio ein Zoom praktischer ist?!
![]() Und zum anderen wundere ich mich, dass hier noch niemand geschrien hat, dass wenn an eine A99 betreibt, man gefälligst auch ordentliches Glas davorzuschrauben hat. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
@ myrest
bevor ich da ein Objektiv vorschlage: Welche Brennweite bzw. Aufnahmebereiche schweben Dir denn vor? Für Porträtaufnahmen liege ich eher im Bereich 85 mm bis 200 mm Brennweite ![]() Gruß aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich verwende auch das Tamron 28-75 2,8 im Studio an der a850. Bin voll und ganz zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Die Frage ist ja schon berechtigt.. Ich habe gemerkt, dass ich mit dem 50mm (Minolta 50mm 1,4) im Studio nicht so Glücklich bin. ...Naja eigentlich insgesammt nicht sehr Glücklich damit. Besonderes was offenblende angeht.. aber das ist ein anderes Thema
![]() Es ist natürlich bequemer einfach rein und raus zoomen zu können. Besonders wenn man ein kleineres Studio hat. Und da günstigere Zoom Objektive abgeblendet ja langsam brauchbar werden dachte ich, dass das für den Fall ganz gut wäre. Ich bin nicht ganz festgelegt, dass es ein Zoom sein muss. Aber ich wüsste nicht welche Brennweite mir als Festbrennweite da am besten passen würde wenn die 50mm schon unpraktisch sind. Beim 50mm musste ich z.B viel zu weit zurück um Ganzkörper zu Fotografieren und viel zu Nah ran um ein näheres Portrait zu machen. Ich habe zwar einige (teilweise auch sehr gute) Festbrennweiten aber möchte natürlich auch nicht zwischen jedem Foto hin und her wechseln. Mein Zeiss 135mm 1,8 ist mir zu nah, 90mm Tamron Macro ist für nahe Portraits super aber sonst auch zu nah, 50mm Minolta ist wie oben beschrieben mal zu nah mal zu weit und unter 50mm habe ich nichts.. ...außer das 35-105mm von Minolta, dass bei 35-45mm aber SO unglaublich vignettiert. Ist leider gar nicht auszuhalten. ![]() Also mehr als 150€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich möchte einfach das beste Objektiv für diese Preisklasse. Am liebsten ein Schnäppchen, das offenblendig unbeliebt ist, deswegen günstig ist aber bei f8-11 blüht und tolle Bilder macht ![]() Geändert von myrest (22.01.2015 um 05:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das 28-75 von Tamron hab ich für twas über 200 hier aus dem Forum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|