![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Polfilter können an WW und UWW Objektiven Effekte hervorrufen die mal passen können oder auch nicht. Durch den unterschiedlichen Einfallswinkel des Lichtes wirkt der Polfilter, vereinfacht ausgedrückt, unterschiedlich stark. In diesem Blog sind die Effekte mal dargestellt. Bei eigener Suche findet man auch selbst Beispiele.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Guenter,
Du kannst aber alle Schwingungsebenen als Überlagerung von zwei senkrecht zueinander stehenden beschreiben, daher ist meine "Vereinfachung" korrekt. Dem Brewsterschen Gesetz sind Bildwinkel / Brennweiten völlig egal, Du bist da irgendwie völlig auf einem Holzweg. Zum Spielen ist ein alter linearer Polfilter von Ebay oder aus der Kurmelskiste des Fotohändlers Deines Vertrauens ganz prima geeignet. Das mit den nicht-metallischen Oberflächen hatte ich doch geschrieben, genau genommen funktioniert es bei allen elektrisch nicht leitenden Oberflächen. Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|