SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer Erfahrungsbericht der A1 !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 17:16   #21
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
So wie ich das verstanden habe, soll der Bericht zur A1 doch noch erweitert werden, oder?

Was mich an dem ansonsten guten (vorläufigen?) Bericht etwas befremdet, ist die Formulierung "noch brauchbar und konkurrenzfähig" im Bezug auf das Rauschen von Bildern bei ISO800
Da lieferte meine alte S602 und auch die Sony F717 eines Bekannten wesentlich rauschärmere Bilder. Die würde ich als brauchbar und konkurrenzfähig einstufen, nicht jedoch die der A1.

Ich hoffe, soviel Subjektivität wird hier im Forum geduldet.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2003, 18:06   #22
parabol
 
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: D-67806 Rockenhausen (Mitte der Welt)
Beiträge: 23
Re: A1-Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von Yvan Boeres

Was etwas in unseren Erfahrungsberichten was verloren hat und was nicht, bestimmt letztendlich immer noch der Autor des jeweiligen Artikels! Im Klartext: ICH.
Und was von solchen Erfahrungsberichten zu halten ist, bestimmt letztendlich immer noch der Leser, Im Klartext: ICH.

Verzeihung wenn ich etwas zu direkt sein sollte, aber diese Tonart hat mich provoziert.
__________________
Gruß

Ali
parabol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 20:40   #23
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Jetzt lasst mal 5e gerade sein und legt nicht jeden Tastendruck auf die Goldwaage...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 21:04   #24
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Re: A1-Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
In der aktuellen Fassung des digitalkamera.de-Erfahrungsberichtes zur Dimage A1 wird das FoSi-Phänomen nicht angesprochen, weil es derzeit noch keine weitreichenden Untersuchungen bzw. Erkenntnisse zu diesem Thema gibt.
Wie bitte???
Wie weit reichend kann ich mir die Untersuchungen denn vorstellen?
Sogar Minolta/Japan hat reagiert und dies wurde nicht nur hier, sondern auch in englischsprachigen Foren publiziert. Außerdem finden sich hier in diversen Threads haufenweise Textzeilen die zur genüge die Sache von allen Seiten beleuchtet.
Man muss sich nur "schlaulesen" wie ich's von einem Prof immer noch im Ohr hab.
So das war’s jetzt von meiner Seite in diesem Sinne weiterhin gutes Gelingen - Dirk
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 21:08   #25
ray
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 32
Danke Yvan für die Stellungnahme. Ist ja auch nicht unbedingt selbstverständlich, sich am gleichen Tage seiner Veröffentlichung zu stellen und seine Beweggründe,wenn auch leicht polemisierend, zu erörtern. :o
__________________
was weiss ist wissen die weisen
ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2003, 23:32   #26
FriscoTom
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
Auch ich finde, dass in einem "Erfahrungsbericht" die Sache wenigstens kurz erwähnt werden sollte. Digitalkameras erfreuen sich immer größer Akzeptanz und werden im Weihnachtsgeschäft 2003 wieder "der Renner".

Da die A1 sowohl von ihren Fähigkeiten (und auch dem Preissegment) bereits über den Ansprüchen von sehr ambitionierte Hobbyfotografen liegt, muß diese Schwäche der Kamera in einem "professionellen" Test (oder auch einem Erfahrungsbericht) genannt werden.
Die Kamera ist nicht für den einfachen Hobbyknipser gedacht und es ist sehr wohl davon auszugehen, dass jeder ambitionierte "Hobbyfotograf" auch einmal Nachaufnahmen machen möchte.

Laut den Werbeprospekten, dem Preis-/Leistungsniveau und dem von Minolta angesprochenen Kundensegment sollte jeder Käufer erwarten können, daß die Kamera dies auch problemlos leistet (was für die Vorgänger 7i und 7Hi und unzählige Wettbewerbsprodukte ja auch kein Problem darstellt)!

Ich finde es traurig, wie abhängig von der Industrie manche Magazine und "Experten" in ihren Berichten geworden sind.
Der rapide Preisverfall in nur einem Monat bei einem angeblich "revolutionären" Produkt wie der A1 spricht eine deutliche Sprache (und hat mit Sicherheit Gründe, die nicht nur im Konkurrenzdruck zu suchen sind)!
Vermutlich wird die Kamera so ganz schnell wieder vom Markt verschunden sein - nach Weihnachten...???

ICH jedenfalss habe entschieden, die Seite digitalkamera ab heute nicht mehr zu besuchen, weil ICH mich als Leser vom Autor (seit seinem Statement) in diesem Forum vera..... fühle!
Zum Glück kann ICH als Verbraucher und Leser selber entscheiden wofür ich mein Geld ausgebe und was ich lese. Zum Glück gibt es Foren wie dieses, in denen solche Themen besprochen werden.

Sicherlich ist Minolta kein schlechter Hersteller und auch die A1 kein grottenschlechtes Produkt - Sowohl DB, als auch die "Elchklasse" gibt es auch heute noch. Das Produkt wurde zum MEGASELLER für das auch heute noch viel Geld zu zahlen ist - allerdings nach einer kleinen Verbesserung des Produktes...
FriscoTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 00:02   #27
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von FriscoTom
Sowohl DB, als auch die "Elchklasse" gibt es auch heute noch. Das Produkt wurde zum MEGASELLER für das auch heute noch viel Geld zu zahlen ist - allerdings nach einer kleinen Verbesserung des Produktes...
Treffender Vergleich! Damals hat DB auch erst mal gemauert, abgewiegelt und dementiert. Erst auf Druck der Öffentlichkeit (genauer gesagt: Teilen der Motorpresse, auch wenn diese hier gelegentlich als industriehörig abgekanzelt wird...) lenkte Mercedes ein, besserte nach, trat groß und offensiv an die Öffentlichkeit, legte fortan jedem A-Klasse-Käufer selbstkritisch und lernfähig 'nen Plüsch-Elch ins Auto. Netter Gag.

Und Minolta? Sitzen das Problem erst 'mal aus. Und so wie die Presselandschaft in der Digitalfoto-Branche auszusehen scheint, pinkelt wohl keiner Minolta ans Bein. Das Risiko, die paar Redakteure der "Fachzeitschriften" nicht mehr durchfüttern zu können, ist wohl zu hoch. Also schön vorsichtig mit ins Fleisch schneidender Kritik.

Und wenn sich ein paar Mutige aus diesem Forum erdreisten, den Profis mangelnden Professionalismus vorzuwerfen, melden die sich kurzerhand hier an (Yvan der Schreckliche)und schimpfen drauf los. Also ob der FoSiBug abwegig, Nachteulen vorbehalten oder nur hardcore-wissenschaftlich zu beschreiben sei.

Jungs und Mädels, Ihr hier seid gut, vielleicht besser als denen "da draußen" lieb sein kann. Ihr habt den Bug eingekreist, Seriennummern zusammengetrommelt und versucht, Wege aufzuzeichnen. Doch die andere Seite rührt sich nicht.

Die dürfen froh sein, dass das Forum keine Publikumszeitschrift 'rausbringt...

8)
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 01:35   #28
Silvio
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
... scheint ja ein richtig "heisses" Eisen zu werden - die A1

Als Unbeteiligter, da Nichtbesitzer und noch-Analogfotografierender, sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen:
Ich vergleiche die A1 mal mit der Dynax7 im Analogbereich, da beide Kameras ungefähr den gleichen Fotografenbereich ansprechen bzw. laut Minolta auch ansprechen sollen.
Die Benutzer sind meiner Meinung nach zu Recht verärgert, denn ein Fehler bleibt ein Fehler auch wenn man versucht die Benutzer als Nörgler in die Ecke zu stellen. Normalerweise gehört ein fehlerhaftes Gerät vom Hersteller zurück genommen und die A1 scheint nunmal ein fehlerhaftes Gerät zu sein. Mir kann auch keiner plausibel machen das eine soo gute Kamera schon kurz nach ihrer Einführung plötzlich mehr als 300 EURo an Wert verlieren soll - das ist schon ein einmaliger Vorgang !?!?

Minolta selbst wird den Teufel tun dieses einzugestehen. Schließlich müssten sie bei einem Eingeständnis, ein fehlerhaftes Produkt ausgeliefert zu haben, dieses zurück nehmen. Da der Konzern aber ohnehin schon eine mehr als angespannte Finanzsituation zu haben scheint und man sicherlich auch gegenüber dem neuen Teilhaber nicht an Boden verlieren will, werden wohl die Kunden den schwarzen Peter behalten dürfen.
Wahrscheinlich wird die A1 wohl entweder sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden oder man zaubert auf " ooh wundervolle Weise" plötzlich einen neuen verbesserten Chip aus dem Zylinder ...

Was von den Medien zu halten ist, kann man ja weiter oben nachlesen
Anstatt den Erkenntnissen derer nachzugehen die täglich mit dem nicht voll funktionsfähigen Gerät umgehen müssen, fühlt man sich persönlich beleidigt und drischt auch noch auf diese "Unruhestifter" ein.
Nun ja, Kritik verteilen und Kritik einstecken können sind halt zwei Paar Schuhe ...
__________________
Gruß, Silvio
Silvio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 07:21   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: A1-Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
In der aktuellen Fassung des digitalkamera.de-Erfahrungsberichtes zur Dimage A1 wird das FoSi-Phänomen nicht angesprochen, weil es derzeit noch keine weitreichenden Untersuchungen bzw. Erkenntnisse zu diesem Thema gibt.

Ohne die Sache jetzt kleinreden zu wollen: Typisch bei Foren ist, dass dort gerne Probleme breitgetreten werden bzw. das Ausmass von Problemen masslos übertrieben wird.
Auweia. Da hat sich und seiner Seite aber einer keinen guten Dienst erwiesen.

Keine Weitreichenden Erkenntnisse ????
Der Bug ist exakt eingekreist. Er ist detailliert beschrieben und dokumentiert (von Bilderserien bis hin zu Verlaufsdiagrammen) wobei sogar neueste Firmwareversionen berücksichtigt werden.

Ach, und was für eine Schande über uns, die wir uns nahtlos in die Reihe der lamentierenden und breittretenden Userforen einreihen. Das hätte ich wirklich nicht von uns gedacht. Schließlich sind wir doch der Laden, dem immer nachgesagt wird, hier dürfte man nur was sagen wenn es Minolta nicht ärgert.

Sorry Ivan. Aber mit diesen Einschätzungen liegst Du wirklich ganz schön weit daneben. Die Qualität Deines Erfahrungsberichtes zu kommentieren maße ich mir nicht an. Ich finde aber, dass die Art, wie Du hier die Erkenntnisse des größten europäischen Markenforums zur Fotografie abwertest, völlig unpassend.

Ich habe auch eine A1 und finde auch dass es eine klasse Kamera ist.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 14:45   #30
Madleine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
Zu einem Erfahrungsbericht gehören auch die Nachteile und Fehler der Kamera. Ob da nun die Hintergründe genug beleuchtet sind oder nicht, ist in meinem Augen egal! Wenn ich nur positive Fakten lesen will, dann kann ich mich auch auf das Produktprospekt beschränken.

Ich bin schon sehr neugierig, wie z.B. die c´t die A1 bewerten wird. Denen traue ich einen richtigen Test zu.
Madleine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer Erfahrungsbericht der A1 !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.