SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2014, 10:24   #21
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Die 800 gr. wiegt er wohl mit 4 Batterien. Wenn ich es schaffe lege ich meinen 52er heute mal auf die Waage.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 11:08   #22
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Ich hab zwar den 48er nicht, aber dreh einfach in die *richtige* Richtung, dann wird´s schon klappen. Beim 52er und 58er geht`s!
So ist das praktisch bei allen Blitzen mit diesem Mechanismus. Kein Grundsätzliches Problem - aber ich fand es ehrlich gesagt immer fummelig und nervig. Passiert mir immer wieder, das ich im Eifer des Gefechts 180° in die falsche Richtung drehe und ein deutliches "Knack" mich vorher belehrt. Man kann den Quickshift-Mechanismus mögen oder nicht - er ist diesbezüglich wesentlich intuitiver und robuster zu handeln.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 12:17   #23
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
aber ich fand es ehrlich gesagt immer fummelig und nervig. Passiert mir immer wieder, das ich im Eifer des Gefechts 180° in die falsche Richtung drehe und ein deutliches "Knack" mich vorher belehrt.
Also mich stört viel öfter die Verriegelung wenn der Blitz in Frontstellung ist...
Ich komm schon gar nicht mehr auf die Idee den Blitz in die andere Richtung zu drehen, wenn ich nach hinten blitzen will...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 14:23   #24
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Bin auch für den Sony Quick shift. Seitdem kann ich auch endlich wieder den Lumi 80:20 verwenden; der geht mit anderen Blitzen praktisch nicht im Hochkant-Modus.

Auch nicht vergessen: Die Sonys sind IR-drahtlos wesentlich empfindlicher (somit besser im Freien einsetzbar) als die Metz. Falls das eine Rolle spielt.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 15:11   #25
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Außerdem: der letzte Metz den ich hatte war der 48 AF-1. Falls sich an der Verarbeitung seitdem nichts getan hat, dann sind die Sonys wesentlich besser verarbeitet. Der HVL-43AM ist sehr solide und hochwertig verarbeitet - die teureren eh. Was die reine TTL/ADI-Funktionalität angeht bin ich mit dem Sony zufriedener als ich es mit dem Metz war. Allerdings kenne ich die neueren Metzen nicht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 15:32   #26
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Ich muss zugeben, dass ich Metz-Blitze verwende weil ich a) die Kopfdrehung für unnötig halte und b) immer noch im Notfall auf den A-Modus der Metze zurückgreifen könnte. Der hat mich schon oft "gerettet"


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:36 Uhr)
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 17:40   #27
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
Die 800 gr. wiegt er wohl mit 4 Batterien. Wenn ich es schaffe lege ich meinen 52er heute mal auf die Waage.
So, habe eben gewogen. Incl. Batterien sind es rund 460 Gramm.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 23:37   #28
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Danke
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 10:42   #29
kadettilac2008

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Hallo,
@ ARK: Lt. technischem Datenblatt wiegt er ohne Batterien 346 gr.

Ich hab mich für den Metz entschieden, da:
- ich für meinen Zweck auf das Quick Shift Bounce wahrscheinlich verzichten kann
- der Metz etwas mehr Power hat
- der Metz auch problemlos mit WL, HSS tut
- er Einiges günstiger als der Sony zu kriegen ist
- ich früher mal einen 58er testen konnte und das Gewackle hat mich ziemlich gestört
(vielleicht ist das mit dem neuen Schuh jetzt auch besser geworden)
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 22:00   #30
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
- der Metz auch problemlos mit WL tut
Nein, siehe oben
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.