Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2014, 09:20   #21
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
@kadett
Leider nicht! Ein Grund warum ich so oft hier im Forum fragen stelle. Ich wohne hier am Popo der Welt, nahe der polnischen Grenze, hab niemanden mit ner Sony Alpha, keinen Camshop in der Nähe zum Testen usw. Der nächste MM liegt in Neubrandenburg und ich bin nicht so der Typ der sich Ware zuschicken lässt um dann vom Umtauschrecht gebrauch zu machen.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2014, 00:52   #22
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Habe ähnliches beobachtet. Mein Tamron muss ab 150mm auf f/4 runter, Offenblende ist echt deutlich schlechter am langen Ende, auch im Zentrum. Immer noch besser als die drei Kopien vorher, zwei mal massiv dezentriert und einmal geringe maximale Schärfe (dafür lustigerweise bessere Leistung offen bei >150mm). F/5,6 ist bei uns (habe auch A77II) das schärfste wegen Beugungsunschärfe, dass kann ich bestätigen, auch wenn f/8 kein Beinbruch ist. Unter 150mm ist bei mir aber auch bei der Offenblende alles Paletti. Dafür hat man beim Zoomring meiner Kopie am Schmiermittel gespart und das Bajonett hat sich gelockert. Geht in den nächsten Tagen zur Reparatur nach Tamron.
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 09:22   #23
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Habe gestern noch einmal beim Fussi getestet.
Die BQ war bei mir dagegen im Tele deutlich besser. f2.8 noch zu unscharf, aber eh nicht sooo gut geeignet wegen der zu geringen Schärfeebene. f3.2 schön besser.
Bin aber doch bei den meisten Situationen bei f4 geblieben, bietet für mich bei dem Glas das beste Verhältnis zwischen Schärfe, Schärfeebene und Schärfentiefe:


Bild in der Galerie
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 14:07   #24
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Das Thema A77II und Tamron 70-200 f2.8 Macro ließ mir keine Ruhe und bin im DSLR Forum auf User gestoßen, welche berichten, dass ihr Tamron im Tele (180-200mm) an der neuen Cam offenblendig auch deutlich unschärfer ist als vorher an einer A77 oder A58.
Ich hatte an meiner A58 aber keine Tests gemacht, da mir die Unschärfe dort gar nicht so auffiel.
Bei 135mm war die Schärfe bei f2.8 an der A77II wieder deutlich besser und nahm abgeblendet nur noch wenig zu.

Wäre z.B. der Bildsensor der Cam defekt, müsste das denn nicht aber jede Brennweite betreffen?
Warum aber war der Schärfeverlust an der A58 oder A77 bei f2.8 nicht so auffällig?

Hat jemand noch ähnliche Probleme an der A77II?
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 14:56   #25
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Das Thema A77II und Tamron 70-200 f2.8 Macro ließ mir keine Ruhe und bin im DSLR Forum auf User gestoßen, welche berichten, dass ihr Tamron im Tele (180-200mm) an der neuen Cam offenblendig auch deutlich unschärfer ist als vorher an einer A77 oder A58.
Ich hatte an meiner A58 aber keine Tests gemacht, da mir die Unschärfe dort gar nicht so auffiel.
Bei 135mm war die Schärfe bei f2.8 an der A77II wieder deutlich besser und nahm abgeblendet nur noch wenig zu.

Wäre z.B. der Bildsensor der Cam defekt, müsste das denn nicht aber jede Brennweite betreffen?
Warum aber war der Schärfeverlust an der A58 oder A77 bei f2.8 nicht so auffällig?

Hat jemand noch ähnliche Probleme an der A77II?
Bei einem Sensor gleicher Pixeldichte halte ich so eine Behauptung für unsinnig.

Evtl. hat dann der AF nicht getroffen - aber um so etwas systematisch zu vergleichen, müsste man ohnehin vom Stativ aus mit MF arbeiten
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2014, 15:28   #26
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Hat jemand noch ähnliche Probleme an der A77II?
Im Vergleich zwischen dem 70-200 USD und 70-300 USD ist mir aufgefallen das das 70-200 ab etwa 150mm unschärfer ist. Das sowohl an A77II als auch A99.

Da ich weder A58 noch A77 besitze, kann ich dazu nichts sagen.

Daraufhin habe ich das 70-200 USD nach Tamron geschickt, es soll bis Freitag zurück sein. Mal sehen ob sich etwas geändert hat...

Hier der betreffende Beitrag aus dem Threat:

Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
So, habe die Bilder bei 200mm jeweils mit Offenblende und f/8 mit der A99/A77II gemacht.
Vom Stativ, Stabi deaktiviert, Blendenpriorität, ISO 100, Autom. Weißabgl., Aufnahmen als RAW, unbehandelt aus LR exportiert.

Wegen der Größe habe ich die Bilder bei Flickr hochgeladen: ---> LINK <---

Wer die RAW Dateien möchte, kann sie als ZIP Paket herunterladen:

A99 RAW
A77II RAW
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 15:41   #27
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Mit Stativ habe ich auch gearbeitet. Wenns am Objektiv läge, müsste es mir dann nicht aber auch an der A58 aufgefallen sein?
Meine Cam und Objektive irgendwo wochenlang hinzuschicken widerstrebt mir sehr...
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 15:58   #28
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Das es kameraspezifisch beim selben Objektiv vorkommt, halte ich auch für abwegig.
Dieses müßte man, wie schon geschrieben, mit MF parallel mit den betreffenden Cam's testen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 16:08   #29
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Mit Stativ habe ich auch gearbeitet. Wenns am Objektiv läge, müsste es mir dann nicht aber auch an der A58 aufgefallen sein?
Meine Cam und Objektive irgendwo wochenlang hinzuschicken widerstrebt mir sehr...
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 22:19   #30
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Schöner Thread. Sehe ich jetzt erst. Morgen mache ich Aufnahmen im Unendlich-Bereich. Mal sehn, was da geht. Kamera auch A77 II.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.