![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Bis zu diesem Thread habe ich darauf nicht geachtet und so ist mir das gestern zum ersten Mal aufgefallen, als ich A7 mit 70-200 nur am Body gehalten habe. Tatsächlich sitzt das Objektiv an der A6000 wirklich fester. Insgesamt bin ich aber auch der Meinung, dass das in der Praxis nicht relevant ist, denn weder an der Objektivschelle noch am Body auf dem Stativ montiert konnte ich irgendeinen Lichteinfall registrieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Das ist natürlich richtig.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass, zumindest die A7R, dann leider ganz schnell zum Verwackeln neigt. Das hört auf, wenn man die Einheit an der Kamera aufs Stativ schraubt. Bei mir sitzt es allerdings auch nicht so locker, dass ich diesbezüglich Bedenken hätte. Hoffentlich bleibt das auch so ... Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Also, wenn ich die Kombi auf einem Einbein habe, dann liegt meine rechte Hand permanent mit auf der Kamera (Auslöser, Belichtungskorrektur etc). Und damit hängt bedeutend mehr Gewicht am Bajonett. Ich versuchte den Druck schon so gering wie möglich zu halten, jedoch sind es am Ende bestimmt bedeutend mehr als die 400g/600g der Kamera mit BG alleine. Die Kamera allein mit Handgriff und Batterie am Bajonett ist, so finde ich, rein theoretisch. Das hat dazu geführt, das das Glas im Bajonett nicht nur leicht nachgibt oder federt, sondern sich ohne Spannung ansetzen lässt und danach sogar leicht klappert. Als ich die Kamera vorige Woche mit dem Objektiv bei meinem Händler zur Reparatur abgegeben habe, war er fast entsetzt über das was er da sah.
Es mag ja nach der Reparatur alles gut sein, weil vielleicht festere Federn eingesetzt wurden o.ä., trotzdem darf so etwas eigentlich nicht passieren. Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
|
Wie lange wird es nach der Reparatur so bleiben, wenn Bauteile eingbaut werden die instabil sind, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Problematik wieder kommt.
![]()
__________________
Schönen Gruß, Eduardo Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Ich habe nun das 70-200 4.0 + Alpha 7r seit einer Woche wieder von Geissler zurück.
Nun sitzt das Glas wieder wie es soll. Leichtes radiales Spiel im Bajonett ist vorhanden und in diesem Maß auch normal. Das 55/1.8 und das 35/2.8 FE sitzen absolut perfekt. Mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
Was wurde denn nun gemacht? Geben die mitgelieferten Papiere Aufschluß?
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
|
Bezüglich der genau ausgeführten Arbeiten schweigen sich die Unterlagen aus.
Es wird nur von einer „Justierung“ gesprochen. Ein Mitarbeiter von Foto Meyer hier in Berlin führte ein Gespräch mit dem zuständigen Techniker bei der Firma Geisler. Dieser versicherte das er das Bajonett so gut wie möglich einstellen wird, ein Wechsel des Bajonetts sei nicht notwendig. Bisher bin ich zufrieden! Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() Geändert von matteo (17.10.2014 um 14:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|