SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2014, 20:37   #21
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Hallo Gottlieb

Deine Argumentation erschließt sich mir nicht ganz. Wenn ich das richtig sehe, ist der TO kein Profi und schon gar nicht versiert in der Materie.
Manche Sachen können Amateure ebenso gut und manchmal sogar besser als Profis.

Um mit jeglicher Bildbearbeitungssoftware zielführend zu arbeiten muss man sich in die Materie einarbeiten. Zumindest so weit, wie es die eigenen Ansprüche erfordern.
Dazu gehört zu allererst sicher auch das Erlernen der Fachbegriffe und was damit gemeint ist. Konfus wird es, wenn verschiedene Software sich da nicht "einig" ist. So werden bestimmte Funktionen gerne ganz verschiedenen Kategorien zugeordnet.

Ich habe auch mal mit den simpelsten sinnfälligen Funktionen wie "Beschneiden" und "Bildgrösse ändern" angefangen und mir nach und nach alle möglichen anderen Funktionen erarbeitet. Kein Profi zu sein entbindet nicht davon lernen (und ständig üben) zu müssen, wenn man gewisse Dinge können will.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 20:39   #22
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Der TO kennt offensichtlich nicht den Unterschied zwischen 8 bit und 12 (16) bit Farbtiefe und den Unterschied, Raw und JPG zu bearbeiten.
Das gilt wohl für viele User in diesem Forum.
Für die ist ein Programm wie PS, aber auch GIMP ( hat Oldy ins Spiel gebracht) völlig ungeeignet, weil es viel zu viel Zeit braucht, um sich einzuarbeiten. Unabgängig davon werden die meisten der Eigenschaften von PS von diesen Nutzern nie genutzt.
Wenn ich Bilder habe, die als JPG Mängel zeigen (ich verwende JPG u. Raw), greife ich auf die Raw Aufnahme zurück. Da genügt für meine Zwecke Zoner völlig. Mit dem Editor kann ich auch bei JPG u. Tiff (24 u. 48 bit) sehr viele Korrekturen abringen.
Es ist den Profis völlig unbenommen, PS zu benutzen. Da ist, zumindest von meiner Seite, auch kein Neid im Spiel ( Das Thema hatte ich schon einmal mit Ex-Canon-User). Wenn ich bei Zoner an eine Grenze stoße, werde ich darüber sicher auch nachdenken.

PS:
Zitat:
Kein Profi zu sein entbindet nicht davon lernen (und ständig üben) zu müssen, wenn man gewisse Dinge können will.
Den Satz würde ich als Signatur verwenden, wenn der Platz nicht schon besetzt wäre.

PS: @ Oldy

Die s.g. Profis haben solche Sprüche selbst verschuldet, in dem sie getönt haben, dass EBV ohne PS keine nicht als EBV gelten könne.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (28.09.2014 um 20:58 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:57   #23
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Der TO kennt offensichtlich nicht den Unterschied zwischen 8 bit und 12 (16) bit Farbtiefe und den Unterschied, Raw und JPG zu bearbeiten.
Das gilt wohl für viele User in diesem Forum.
Wer sich ernsthaft damit beschäftigen will, der kommt eben nicht darum herum, sich entsprechendes Wissen anzueignen. Es ist ja nicht so, dass es an - sogar kostenlosen - Möglichkeiten mangelt. Vor 25 Jahren (ohne Internet) sah das noch ganz anders aus.

Zitat:
Für die ist ein Programm wie PS, aber auch GIMP ( hat Oldy ins Spiel gebracht) völlig ungeeignet, weil es viel zu viel Zeit braucht, um sich einzuarbeiten.
Das kann man doch pauschal gar nicht sagen.
Ein paar Grundfunktionen hat man doch ganz schnell raus und von da aus arbeitet man sich eben weiter. Dass das nicht in wenigen Stunden oder an einem einzigen Wochenende schaffbar ist, sollte jedem EBV-Einsteiger vorher klar sein. So ein Lern- und Übungs- Prozess hört doch praktisch nie auf. Bevor man mit Lernen "fertig" ist, kommt ein Programmupdate oder zusätzliche Plug-Ins oder gar eine ganz andere Software....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:02   #24
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Aussage des TO
Zitat:
Bücher zu lesen ist nicht so mein Ding. Gibt es für Elements ausreichend Youtube-Videos oder kann ich die „normalen“ Photoshop-Tutorials einfach auch bei Elements anwenden?
Das sagt doch eigentlich alles. Damit ist für mich das Thema durch. Als ehemaliger Lehrer ein KO-Kriterium.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:03   #25
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ich hatte auf die Veröffentlichung von PSE13 gewartet und das Programm vor ein paar Tagen als Testversion installiert. Aufgrund von Zeitmangel habe ich aber noch nicht viel damit „spielen“ können. Einen fliegenden Vogel freizustellen, um den Hintergrund auszutauschen, ging mit Hilfe einiger Youtube-Videos nicht nur frustfrei sondern lieferte auch ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Da PSE als Version 13 jetzt auch 64 Bit unterstützt, werde ich mir dieses Programm sehr wahrscheinlich zulegen.

Nach den anderen vorgeschlagenen Programmen habe ich kurz mal bei Youtube gesucht. Naja, das Angebot an Videos sieht im Vergleich zu PSE eher mager aus. Selbst wenn es zu jedem Thema ein Video gibt, ich mag es, wenn es zu einem Thema zig Videos gibt. Jeder hat nämlich eine etwas andere Herangehensweise, um etwas zu erklären. Ich habe außerdem mal bei der VHS geschaut. Die bietet, zumindest in FFM, Kurse zu PS und PSE an. Was will man mehr?

Das wichtigste ist und bleibt, dass ich mit der Software später auch umgehen kann. Aus Erfahrung gelingt das mit "Standard-Software" am besten. Auch wenn ich kein Profi bin, macht es sich bezahlt, das zu benutzen was von vielen anderen auch genutzt wird. Die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und dabei "eine Sprache zu sprechen" ist unbezahlbar.

Die hier entstandene Diskussion kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ich habe von der Materie nun zwar etwas mehr, aber nach wie vor weniger Ahnung als ihr. Egal, man muss zu Beginn nicht alles verstehen! Meine Erfahrung aus anderen Bereichen zeigt aber, wer günstig kauft, kauft oft zweimal. Mein Motto: Dann gleich richtig. Ich wollte in meiner Unwissenheit nur ausschließen, dass einem Programm wie PSE ein ganz wichtiges Feature fehlt, und jeder Euro den man da rein steckt sozusagen eine Fehlinvestition wäre.
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 21:06   #26
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Alpha SLT 77

[QUOTE=screwdriver; So ein Lern- und Übungs- Prozess hört doch praktisch nie auf. Bevor man mit Lernen "fertig" ist, kommt ein Programmupdate oder zusätzliche Plug-Ins oder gar eine ganz andere Software.... [/QUOTE]

dabei taugt die große Frage auf :
will er seine Fotos bearbeiten, oder will er mit der Software "Bilder machen" ?

Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:10   #27
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe es eben schon einmal angeführt. Wenn man sich mit einem Problem auseinandersetzt, sollte man das auch intensiv tun. Da helfen solch schnelllebige Medien wie Youtube herzlich wenig. Das geschriebene Wort schon viel mehr. Wenn der Unterschied der Bearbeitung von 8 bit und 12 (16) bit Bildern nicht erkannt wird, hilft auch eine noch so gute EBV herzlich wenig. Grundlagenwissen wäre hier gefragt.
Eine so umfangreiche EBV wie PS oder Gimp halte ich nach seinem letzten Beitrag für völlig unsinnig.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (28.09.2014 um 21:13 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:15   #28
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Der Sprachgebrauch in diesem Thread ist stellenweise etwas von Abfälligkeit unterwandert. Man muss sorgfältig zwischen Profis und "Profis" unterscheiden. Der liebe Kollege fbenzner versteht es ausgezeichnet, mit subtilen Ausdruckweisen Leute zu reizen, um sich danach nicht mehr am Thema zu beteiligen. Ich finde, das ist eine ziemlich fieses Verhalten, und beschränkt sich nicht auf diesen Thread. Im weiteren Verlauf habe ich den Eindruck, das Profis und "Profis" von manchen Threadteilnehmern nicht unterschieden werden.
Für mich sieht die Unterscheidung so aus:
Profis sind einerseits die Leute, die ihren Lebensunterhalt im genannten Bereich verdienen, aber landläufig werden auch Leute so genannt, die richtig gute (sogenannte professionelle) Ergebnisse abliefern, auch ohne damit Geld zu verdienen.

"Profis", also die mit den Anführungszeichen, werden im Beitrag von fbenzner in diese Satzzeichen gestellt. Was die bedeuten sollen oder können, liest vielleicht jeder anders. Vielleicht empfinde nur ich das als negativ, weil das nicht ausdrücklich geschieht, sondern unterschwellig. Wortwahl, Kontext und Verhalten des Schreibers lassen ein unwohles Gefühl in mir entstehen, das ich mit Worten nur unvollkommen beschreiben kann. Meistens trügt mich aber mein Bauchgefühl in solchen Dingen nicht.


Zum eigentlichen Thema, der Software: Jeder hat an eine Software andere Ansprüche, und für jeden gibt es ein Angebot, das seinen Bedürfnissen optimal, oder zumindest recht nahe am Anspruch entgegenkommt. Wenn sich ein Profi (meiner ersten Kategorie) für einen Marktführer entscheidet, dann gibt es dafür mehrere gute Gründe, die ganz unterschiedlich sein können, und normalerweise auch völlig unterschiedlich gewichtet sind. Sei es, dass man die Software und deren Bedienkonzepte schon von "Kindesbeinen an" kennt und nicht umlernen will, oder dass man auf bestimmte Werkzeuge und Funktionsweisen nie mehr verzichten will, sei es, dass das Paket den kompletten benötigten Leistungsumfang und mehr zur Verfügung stellt, und sich trotzdem bezahlt macht, oder ob damit eine Kompatibilität gegeben ist, gemeinsam mit anderen am selben Projekt arbeiten zu können, Tutorials 1:1 anwenden zu können, oder ganz vieles andere.

Welche Software soll man nun jemandem empfehlen, der danach fragt? Die allermeisten Empfehlungen sind sicher die, womit man selbst arbeitet. Ich fürchte nur, dass in der Frage gar nicht alle Anforderungen formuliert worden sind, und daher eine Empfehlung gar nicht so genau treffend sein kann. Möglicherweise treffen aber sogar ALLE Empfehlungen, weil man mit ihnen das angefragte Ziel erreichen kann. Und mit vielen auch darüber hinaus schießen kann.
Wer weiß schon, welche weitere Entwicklung in diese Richtung vom Fragesteller geplant wird, welche Kosten-/Nutzen-Gegenüberstellung dafür spricht? Damit meine ich nicht nur die monetäre, sondern auch den Lernaufwand.
Dem Fragesteller ist nicht damit geholfen, ihm eine Freeware ans Bein zu binden, ohne genau zu wissen, was, wofür, wie intensiv und wie teuer das alles werden darf. Erfahrungen sind sicher ein guter Ansatz für eine Antwort. Gegenüberstellungen von technischen Daten können auch gut sein. Was absolut unmöglich ist, "Profis" (wer immer sich davon angesprochen fühlt) damit in ein schlechtes Licht zu rücken, und das Thema damit auf eine persönliche Ebene zu ziehen.

Ich selber verdiene mit Bildbearbeitung bis auf ganz wenige Ausnahmen kein Geld. Ich kann auch kein Softwarepaket wie PS bedienen, geschweige denn ausreizen. Ich verwende neben einigen Freewareprogrammen gerne auch bezahlte Software, deren Preis und deren Leistung für mich überschaubar sind. Ich brauche keine 1:1 Tutorials, sondern eher ein Aufzeigen von Methoden, die im Prinzip mit jedem EBV-Programm machbar sind, das über einen Mindestsatz von Werkzeugen verfügt.
Ich halte Software in der Preisklasse um die 100 Euro für geeignet, alles zu machen, was man braucht. Und ja, auch kostenlose Software kann das leisten, warum denn nicht? Aber diese jemandem überzustülpen, als wäre alles andere vom Übel, das ist nicht mein Ding.

Ich hoffe, dass ich meine Gedanken einigermaßen nachvollziehbar dargelegt habe.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:17   #29
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Hallo Gottlieb

Ich glaube, da hast Du etwas völlig in den falschen Hals bekommen. Aber das muss wohl der Verursacher endgültig klären.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 21:26   #30
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Sagmal hast du den Eröffnungspost gelesen? Der TO benutzt Lightroom - deine Salami-Taktik, erst jpg und wenn da nix zu retten ist, nochmal mit dem RAW anfangen, wäre ein ziemlicher Rückschritt für den TO. Einen RAW Converter hat er schon...

Davon abgesehen, WildeFantasien: du schreibst ja erstmal, dass du Fotomontagen machen willst. Hast du noch mehr vor oder erschöpft sich dein Horizont dahinter irgendwann?
Dann wären m.E. Sowohl Photoshop als auch Photoshop Elements etwas zuviel des guten. Ich würde an deiner stelle eine Freeware (zb Gimp) ausprobieren und sehen, wie weit ich komme. Die nötigen Schritte für eine simple Fotomontage lassen sich für jedes Programm ganz fix erlernen.

Viele Grüße, Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.