Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Display ohne Funktion, Leiterfolie gebrochen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2014, 11:14   #1
Leinad78
 
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
Alpha SLT 77 Display ohne Funktion, Leiterfolie gebrochen

Hallo zusammen,

im Urlaub ist an der A77/1 meiner Freundin die Leiterfolie fürs Display gebrochen. Ich hatte noch ein Ersatzdisplay zu Hause und hatte heute gehofft ich könnte es schnell selber austauschen, blöderweise ist die Anschlussleitung aber nur sehr kurz und ein Austausch der Leiterfolie selber ist unumgänglich.


Kennt jemand das Problem und weiß evtl mit welchen Kosten ungefähr zu rechnen ist?

Leinad78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2014, 12:56   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Gerne, hatte schon öfter die Displays an Digicams ersetzt, aber ich verstehe noch nicht ganz, was das Problem ist.

Am Ersatzdisplay ist eine passende Anschlußleitung dran, die ist von der Länge her genau passend, so dass sie nach dem Ausbau des alten Displays und Einbau des Ersatzdisplays, an der Hauptplatine angeschlossen werden kann.
Es stimmt, dass die Leitung bei intensiver Nutzung von Dreh- und Schwenkdisplays brechen kann. Wenn aber die Anschlußleitung des Ersatzdisplays zu kurz ist, dann ist es nicht das passende Ersatzteil.

Oder möchtest du nur die Anschlußleitung bzw. Leiterfolie austauschen? Ich fürchte das wird nicht gehen, diese ist in der Regel fest in das Display eingeklebt und auch nicht einzeln zu bekommen.

Nach meinen letzten Informationen kostete das Ersatzdisplay für die A900 ca. 90 Euro zzgl. MwSt + Versand. Das Display der A77 hat die gleiche Auflösung (921.600px) und Größe (3"), daher würde ich erwarten, dass sich der Preis im ähnlichen Rahmen bewegt.

Was es kostet, den Tausch durch Geissler vornehmen zu lassen, weiß ist nicht. Da schicke ich keine Kamera mehr hin...

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 13:56   #3
Leinad78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
Hallo Aleks,

danke für die Rückmeldung.

Das Display an der A77 hat eine etwa 2cm lange Anschlußfolie mit Steckverbinder, genauso wie das Ersatzdisplay. Vom Display geht es auf eine kleine Platine und von dort führen knapp 30 dünne Einzeladern durch den Drehmechanismus runter zum defekten Stück Leiterfolie, welches in der Kamerarückseite verschwindet.

Das defekte Teil scheint folgendes zu sein "http://www.amazon.de/Ersatzteil-Sony-LCD-022-CONNECTION-183933621/dp/B00D5QBORE", allerdings sehe ich es nicht ein dafür 130€ zu bezahlen!

Leinad78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 14:29   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ok, damit wir uns richtig verstehen, du hast folgende, nicht weiter zerlegbare Komponenten vor dir:

- Display mit 2cm langer, fest verbundener Leiterfolie, welches einwandfrei arbeitet
- Platine (vermutlich mit dem Demultiplexer) auf dem Schenkmechanismus, wo die Leiterfolie eingesteckt wird
- Das defekte Kabel, das von der Platine zum Mainboard führt.

Soweit richtig?

Ist das defekte Kabel mit der Platine fest verbunden oder hat die Platine einen zweiten Steckverbinder?

Die Kamera musst du ja sowieso öffnen, wenn du das Kabel austauschen möchtest. Schon probiert?

Wenn du ein Foto einstellst, vielleicht fällt uns noch was ein bzw. auf...

Gruß
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 14:33   #5
Leinad78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
Richtig soweit.

Die Einzeladern sind an der Platine mittels Steckverbinder verbunden und führen dann in die Kamera. Ich habe bei dpreview eine Zerlegeanleitung gefunden, wo man schön sieht welche Leitung das ist:

http://2.static.img-dpreview.com/fil...f072b8cbbb7d88

Die rechte, rot-braune Leitung (Leiterfolie) ist es. An der Platine könnte man die abstecken und an der Hauptplatine dann auch. Müßte man nur noch eine bezahlbare Quelle finden.
Leinad78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2014, 15:02   #6
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
Du könntest ja mal bei Schuhmann in Linz (oder bei Geissler? Oder bei beiden?) nachfragen, ob es denn diese Flachbandleitung alleine zu kaufen gibt und was die kosten würde.
Ich nehme an die Bruchstelle ist an der bewegten (Abbiege-)Stelle vom Display-Hebemechanismus, oder?
Ich hab so Flachbandkabel schon gelötet, nur weil es genau dort immer bewegt wird ist das halt da nix!
Ist das Kabel in allen Adern gerade durch (ich nehme es an...) und hat es an beide Enden den gleichen "Stecker"? Dann löten und umgedreht wieder einbauen, dass die Lötstelle im nicht bewegten Bereich sitzt.
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Display ohne Funktion, Leiterfolie gebrochen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.