![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Für jmd. der schwerlich "geradeaus deutsch" kann - wohl auch, weil er vermutlich nicht aus dem deutschen Sprachraum stammt - ist es offenbar nicht ganz leicht, komplexere Sätze zu verstehen. Und wenn er selber längere Sätze artikuliert, wird es noch schwieriger.
Das erklärt evtl. so manches grundlegende Missverständnis auf beiden Seiten, entschuldigt aber nicht unbedngt "meckersacks" unleidliche Reaktionen auf Dinge, die er offenbar einfach falsch "übersetzt" hat. Dass er erklärende Informationen zu seiner Person nicht mitteilt, macht es nicht leichter. Ich vermute einen gebürtigen Niederländer oder Schweden... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ist die RX100 irgendwie anderst programmiert , da es dort scheinbar ja funzt auf seine (bisherige) Weise...?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Bei seinem 8 Stunden andauernden Modelshooting, ist ihm wahrscheinlich nur nicht aufgefallen, wie genau jetzt die "AF-Verriegelung" funktioniert, wenn er im P Modus mit Blende 11 im Cabrio blitzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
aber als Korrektur für alle, damit hier keine falschen Dinge wiedergegeben werden: 1. es waren nicht 8 sonder 2 Stunden 2. ich habe keinen Blitz verwendet 3. mir ist aufgefallen, dass die AF-Verriegelung eben nicht funktioniert ... tut mir Leid es dir sagen zu müssen, aber das Zitieren sollten du noch üben ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ein am Laminatboden liegendes Kuscheltierkätzchen wird per AF-Verriegelung aufgenommen. Die A7 legt das Rechteck um die gesamte Katze. Umherschwenken und anfokussieren funktioniert unterbrechungsfrei. Richte ich die Kamera gegen die Decke ist das Rechteck weg. Richte ich die Kamera wieder herunter - ist das Rechteck wieder da und die Verfolgung geht weiter. Exakt dasselbe habe ich nochmal mit der (nicht eingeschalteten) Schreibtischlampe probiert. Die A7 unterscheidet sich bei der AF-Verriegelung in zwei Dingen von der RX100II: Sie führt eine spatiale Objekterkennung durch - d.h. sie versucht die Grenzen eines Objekts zu ermitteln und legt einen Rahmen um das gesamte Objekt - deshalb der längliche Rahmen bei meinem Kätzchen. Die RX100II hat da nur ein festes Quadrat innerhalb dem sie den Inhalt analysiert. Der zweite Unterschied ist, dass die A7 sich das Objekt auch merkt, wenn es den Bildschirm verlässt. Kriegt man das Objekt wieder in die Sicht, dann erscheint der Rahmen wieder und es wird weiterverfolgt. In derselben Situation (17 Lux, Kätzchen auf Laminat) hat die RX100II übrigens das Objekt jedesmal recht schnell wieder verloren. Die A7 zeigt sich hier wesentlich zuverlässiger. Mag sein, dass die A7 hier mit ihren PDAF-Sensoren auf dem Sensoren besser ist als die A7R. Geändert von Neonsquare (30.07.2014 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
![]() ps. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Wobei: Das mit der "Wiedererkennung von Objekten, die das Sucherbild verlassen haben", gab es auch schon bei der NEX-6. Ich weiß nur nicht mehr, ob nur bei der Gesichtserkennung oder auch bei der Objektverriegelung. Ein kleiner Hinweis noch: Das worüber wir hier reden, wird dieses Jahr Teil meines Workshops beim ![]() LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Martin
Ich glaube mich zu erinnern, dass Sony die "Spatial Object Detection" inkl. Des Bionz X mit der A58 eingeführt hat. Der BionzX kam bei den kleinen RXen erst mit der RX100III vielleicht hast Du es von der neuen kleinen noch sehr deutlich in Erinnerung. Geändert von Neonsquare (30.07.2014 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mag sein, dass die "spatial object detection" bereits mit der A58 kam. Den BIONZ X-Prozessor hat Sony definitiv erst mit der A7/A7R und RX10 eingeführt.
LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|