![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Was die Farben betreffen sehe ichs ähnlich wie Gottlieb.
Noch nicht optimal, aber freundlicher finde ich das erste. Blau und cyan würd ich beim ersten noch weg machen. Aber es ist für mich noch nicht stimmig, harmonisch. Ohne Blitz wäre für mich momentan vorzuziehen. Da mal verschiedene Tageszeiten versuchen, wenn möglich mit Reflektor, Styropor oder ähnlichem Seitwärts mit aufhellen versuchen. Also etwas kreativ ran gehen. Beim Aufbau keine Blüte anschneiden, oben, links und rechts den gleichen Abstand. Ist aber auch ein kompliziertes Pflänzlein für ein Poster. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich finde das erste mit dem "Wüstenhintergrund" auch besser. Wüstenrose würde ich nicht mit einem dunklem Hintergrund verbinden. Auch ist mit das zweite vom Schatten zu hart. Wie lange blüht die Pflanze? Hast du noch etwas Zeit? Ich würde in Richtung des ersten Bikldes mit gelbem Hintergrund weiter arbeiten Aber etwas mehr vom unteren Teil der Pflanze versuchen ein zu beziehen. Wirkt für mich besser/natürlicher wenn das "woher" also der Ansatz mit zu sehen ist. Bun auf weitere Ergebnisse gespannt.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Gefällt mir aber gar nicht, finde beide anderen Versionen besser. Durch die Helligkeit fallen die harten Schlagschatten um so mehr auf, der HG hat so eine richtige K***farbe. Deshalb habe ich mal (erstmals!) "Farbe ersetzen" ausprobiert und mit dem gleichförmigen HG und einer großzügigen Toleranz funktioniert es ganz gut (solange man nicht zu genau hinsieht... an einigen kleineren Stellen werden auch Teile der Blüten blau) ![]() → Bild in der Galerie Leider hat die Pflanze ihre beste Blütezeit schon lange hinter sich, vor etwa 2 Wochen hatte sie wahrscheinlich rund doppelt so viele Blüten. Nur hatte ich da wenig Zeit und es war draußen noch zu kalt und meine Freundin strikt dagegen dass ich die Pflanze mit nach draußen nehme. Hä? Wo ist da Blau und Cyan??? Und wie kann ich das wegmachen? Meinst Du vielleicht einen warmtönigeren Weißabgleich? Das habe ich auch schon probiert, damit wird dann der HG richtig übermächtig, das geht gar nicht. Zudem war das Bild damit viel zu flau (und nein, diesmal hatte ich DRO abgeschaltet!), hier habe ich Kontrast und Helligkeit schon ordentlich aufgedreht. ![]() → Bild in der Galerie Also habe ich auch hier mal den HG ersetzt, aber bei diesem Bild funktioniert das irgendwie nicht so gut. Erstens wird der HG nicht so ganz gleichmäßig, und außerdem bleibem um die Blüten ockerfarbene Ränder zurück. Ich dachte erst die werden schon verschwinden wenn ich von der Originalgröße mit 6000px Bildbreite auf die 1500 herunterskaliere, das war aber leider nicht so. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Vielen Dank nochmal für all eure Tipps und Hinweise! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
egal wie...diese Pflanze kann einem das Vergnügen versauern ![]() trotz allem finde ich die beiden letzten Bilder bisher, als die besten ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|