SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nachlassende Nachbau-Akkus ?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2005, 00:04   #21
gone.fishin
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 28
Re: ?

Zitat:
Zitat von Matze76
Hallo,
Hast du auch das optionale Ladegerät für 19,90 € mitbestellt oder schafft das auch das Original?
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...

Übrigens: Mein €7,95 Billig-Akku hält ein bischen länger als der originale, obwohl beide 1500mAh haben. Hängt halt nicht nur von den Amperestunden, sondern auch von der Spannung ab...
gone.fishin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2005, 22:32   #22
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Re: ?

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Zitat:
Zitat von Matze76
Hallo,
Hast du auch das optionale Ladegerät für 19,90 € mitbestellt oder schafft das auch das Original?
... bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Nicht ganz. Dieses Ladegerät habe ich vor ca. 1/2 Jahr auch bestellt - vor allem deshalb, weil man es auch mit 12V (Autobatterie) betreiben kann. Das Kabel dafür liegt bei.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 00:38   #23
Clara
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
ok, meine Frage passt so halb hier rein und deshalb poste ich es einfach mal...

Also natürlich war mir klar, dass ich auf alle fälle noch nen zweitakku brauche ...
nun hab ich mir doch noch den BP-400 bestellt ...
also nicht nur einen sondern noch 2 Akkus von nöten ...

Jetzt hab ich eine recht profane Frage (ist mir ja echt peinlich) ..
Das mitgelieferte Ladegerät (bei der Kamera) kann einen Akku aufladen ...

Wenn ich immer 3 Akkus aufladen muss .. das wäre mit einem bissel umständlich ..

Gibt es andere Möglichkeiten? Bzw. wie handhabt ihr das? Ich wollte einfach mal fragen, bevor ich mir irgendwie unnötig was bestelle ...

Vielen dank schon mal,
Clara
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 01:06   #24
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Clara
also nicht nur einen sondern noch 2 Akkus von nöten ...
Du kannst den Handgriff auch mit einem Akku betreiben. Zum aufladen habe ich mir ein zweites Ladegerät (mit Adapter für den Zigarettenanzünder) besorgt.

P.S.: War am Samstag im Rossini - selten so gut bei einem Italiener gegessen, um den beneide ich die Kasselaner...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 01:18   #25
Clara
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
och menno, hättest doch bescheid geben können :-)

Dann hätts mal ein Kasseler D7 Forum Treffen gegeben :-))

Ja der ist wirklich lecker :-)


Und danke für die schnelle Antwort :-)
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2005, 01:20   #26
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Re: ?

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 01:26   #27
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Einstürzende Neubauten

Kann es mir nicht verkneifen:
Der Thread-Titel "Nachlassende Nachbauakkus" ist doch irgendwie abgekupfert? Erinnert mich jedenfalls verflixt an "Einstürzende Neubauten".
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 09:07   #28
Crimson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Re: Einstürzende Neubauten

Zitat:
Zitat von artmano
Kann es mir nicht verkneifen:
Der Thread-Titel "Nachlassende Nachbauakkus" ist doch irgendwie abgekupfert? Erinnert mich jedenfalls verflixt an "Einstürzende Neubauten".
mal abgesehen, daß ich den Thread eigentlich schon bei den Akten wähnte Ich verwende zwar gerne mal mehrdeutige Formulierungen, aber diesmal hatte ich an gar nix gedacht beim Threadtitel - deine Assoziation kann ich auch nicht ganz nachvollziehen
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 21:58   #29
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Re: ?

Zitat:
Zitat von artmano
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
Das ist so nicht richtig. Das Ladegerät schaltet ab, wenn die Ladeendspannung erreicht ist, das ist nicht von der Kapazität abhängig. Es dauert nur länger, mehr ist nicht.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 11:29   #30
Dabassman
 
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-59199 Bönen
Beiträge: 136
Re: ?

Zitat:
Zitat von artmano
Zitat:
Zitat von gone.fishin
Das schafft auch das normale Ladegerät, da der Akku entscheidet, wann er voll ist, nicht das Ladegerät.
Find das immer wieder lustig, was die Leute fürn Aufwand betreiben, Ladegeräte für zig Euro, bringt überhaupt nix, reine Abzocke...
Äh, hm - einen Akku mit 2200 mAh kann ein Ladegerät, das nur für 1500 mAh ausgelegt ist, wohl nicht wirklich voll aufladen.
Damit wird ein Teil der Kapazität doch verschenkt?
Nein. Das Ladegerät lädt nicht mit 1500mAh. Das Ladegerät weis nichts von der Kapazität des Akkus. Das Ladegerät, wenn ich es mal etwas salopp ausdrücken darf, schiebt Strom in den Akku bis es erkennt, dass der Akku voll ist. Für diese Erkennung gibt es verschiedene Strategien, die aber völlig unabhängig von der Kapazität des Akkus sind. Bei LiIon-Akkus ist für diese Erkennung im Normalfall ein kleiner Chip im Akku zuständig; das Ladegerät weis also noch nicht mal, dass es ein Ladegerät ist. Ist mehr eine Konstantstromquelle.

Grüsse
M.
Dabassman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nachlassende Nachbau-Akkus ?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.