Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eine D7D in der Dominikanischen Republick neuer Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2005, 14:48   #1
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von bwohlmann
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Nur so machte es wohl auch mehr Spaß für Alle
Nach dem Platzhalter,sollten ja die ersten Bilder kommen,aber ging ja nicht,so ist das Leben,das man mal ins Fettnäpfchen tritt,mach ja wohl auch mehr Freude.
Aber Du wirst Dich doch auch ohne Deine Originalbilder erinnern, wie Du das Fritzchen-hat-das-Gleichgewicht-am-Traumstrand-verloren-Bild bearbeitet hast...

Das Schmetterlingsbild ist hübsch, schön der Bildaufbau mit den von rechts unten in das Bild ragenden Blüten (die auch noch ganz unten rechts von den beiden Blättern gerahmt werden), die den Betrachter zum Schmetterling führen, und gleichzeitig einen interessanten Gegensatz zum Schmetterling bilden; Blüten und Blätter heben sich (mit Einschränkung, siehe folgenden Kommentar) nicht nur durch den Schärfeverlauf, sondern auch farblich vom Hintergrund ab, so daß das Bild durch diesen Kontrast noch interessanter wird. Ich frage mich allerdings, ob die relativ kleine Blende hier eine gute Idee war. Der Hauptteil des Motivs ist fast vertikal zur Kamera angeordnet, deshalb hätte man diesen wohl auch mit einer größeren Blende scharf darstellen können. Leider ist der ohnehin unruhige Hintergrund durch die kleine Blende noch unruhiger und ablenkender geworden. (Nicht falsch verstehen, ich behaupte nicht, daß ich es besser hinbekommen hätte.)
Kleine Anmerkung am Rande.
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.
Ein Shiftobjektiv,könnte da Abhilfe schaffen,nur wer hat das schon.
Habe gerade mit Wallo gesprochen,Am Sonntag werden wir noch mal ein Macrotrainigslage so nebenbei in Köln machen.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2005, 17:38   #2
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.
Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe gefragt, ob die relativ kleine von Dir verwendete Blende(nöffnung) wirklich Sinn macht, denn das Hauptmotiv (Schmetterling) ist vertikal zur Kamera angeordnet und hat mit dieser Flügelstellung ziemlich wenig Tiefe. Du könntest also eine größere Blende als 9,5 benutzen und hättest (vermutlich) trotzdem ausreichend Schärfentiefe, gleichzeitig einen etwas ruhigeren Hintergrund - ich finde, er zeigt in Deinem Bild aufgrund der eher kleinen verwendeten Blende noch zu viele Details. Naja, als Umsteiger von einer Kompaktkamera mußt Du Dich halt noch an den Einsatz der Blende und Schärfentiefe gewöhnen...

(Zur Erinnerung: Der Begriff "Blende" wird oft synonym mit "Blendenöffnung" benutzt, während man ausdrücklich "Blendenwert" schreibt, wenn man diesen meint.)
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 19:14   #3
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von bwohlmann
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Bei einem Macroobjektiv und dem entsprechenden Abilddungsmaßstab,ist die Tiefenschärfe nur in Millimetern einzusetzen.
Die eingesetzte Blende bei dem Schmetterling,ist genau richtig.Das Motiv wird von dem Hintergrund gelöst,durch geziehlt eingesetzte Schärfe.
Der von dir vorgeschlagene höher Blendenwert,hätte nur einen höheren Schärfebereich von 1mm gebracht.
Die von dir gewollte durchgehende Schärfe,hätte das ganze Bild versaut.
So das deine Bildbemerkung in einigen Punkten am Bedaf vorbeigegangen ist.
Das ist der klassische Bildaufbau,bei Macrobildern,das Motiv ist scharf Gezeichnet,das Umfeld,dagegen unscharf.
Allein das Motiv schräg abzubilden,hatte ein unschönes Ergebnis gebracht.
Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe gefragt, ob die relativ kleine von Dir verwendete Blende(nöffnung) wirklich Sinn macht, denn das Hauptmotiv (Schmetterling) ist vertikal zur Kamera angeordnet und hat mit dieser Flügelstellung ziemlich wenig Tiefe. Du könntest also eine größere Blende als 9,5 benutzen und hättest (vermutlich) trotzdem ausreichend Schärfentiefe, gleichzeitig einen etwas ruhigeren Hintergrund - ich finde, er zeigt in Deinem Bild aufgrund der eher kleinen verwendeten Blende noch zu viele Details. Naja, als Umsteiger von einer Kompaktkamera mußt Du Dich halt noch an den Einsatz der Blende und Schärfentiefe gewöhnen...

(Zur Erinnerung: Der Begriff "Blende" wird oft synonym mit "Blendenöffnung" benutzt, während man ausdrücklich "Blendenwert" schreibt, wenn man diesen meint.)
Woher weißt du das ich Kompaktkamebenutzer bin,das sollte man nicht so einfach vorrausetzten.Ich war immer ein Nikonmann,etwa 20 Jahre.
Man kann auch davon ausgehen,das ich mit den Problemen der Schärfentiefe bestens bescheid weiß
Das Bild ist schon in Ordnung,ich habe mich da zwischendurch mit einigen Spezialisten besprochen.Besonders was den Schärfeverlauf betrifft.
Alles andere kann man nur noch mit persönlichen Geschmack bewerten,aber nicht über das Bild.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 19:19   #4
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Noch eine kleine Anmerkung,bei deiner Einstellung,währe ja die Schärfentiefe kleiner gewesen.
Da es sich um ein Tier handelt ( die bewegen sich schon mal ).
Muß man doch einen Sicherheitsbereich dazugeben.
Eine kleine Bewegung und dein Bild währe nicht mehr in Ordnung.
Solltest du mal ausprobieren,macht Spaß
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 00:32   #5
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Woher weißt du das ich Kompaktkamebenutzer bin,das sollte man nicht so einfach vorrausetzten.
Hmmm. Hast Du nicht bis vor kurzem noch Bilder, die mit der A2 aufgenommen wurden, gezeigt?

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Das Bild ist schon in Ordnung,ich habe mich da zwischendurch mit einigen Spezialisten besprochen.Besonders was den Schärfeverlauf betrifft.
Ich habe nicht gesagt, daß das Bild nicht in Ordnung sei, sondern gefragt, ob die kleine Blende bei diesem Motiv wirklich Sinn macht. Ich denke, Du kannst damit leben, daß ich anderer Meinung bin als Deine Spezialisten.

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Da es sich um ein Tier handelt ( die bewegen sich schon mal ).
Muß man doch einen Sicherheitsbereich dazugeben.
Eine kleine Bewegung und dein Bild währe nicht mehr in Ordnung.
Schmetterlinge sind jetzt nicht unbedingt die Viecher, die viel herumkrabbeln. Entweder flattern sie gerade (und man kann fotografieren fast vergessen) oder sie sitzen relativ still. Inbesondere bei dieser Flügelhaltung würde ich nicht viel Bewegung erwarten.
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2005, 08:47   #6
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,
Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.
Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.
Da du ja nichts, über deinen Fototechnischen Werdegang geschrieben hast,könntest du ja mal das Forum ein wenig aufklären.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 14:08   #7
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,
Wenn Du damit meinst, daß ich gerne eine sachliche Diskussion mit sachlichen Argumenten bis zu dem Punkt führe, daß alle Argumente ausgetauscht sind, ja, damit hast Du recht. (Übrigens bin ich erst in diesen Thread eingestiegen, nachdem Du angemerkt hast, daß das andere Bild viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. )

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.
Ich fürchte, Du hast schon wieder meinen Beitrag nicht gelesen. Wenn man die Fluchtdistanz unterschritten hat, kann man natürlich sein Foto vergessen, es sei denn, daß man sehr, sehr viel Glück hat. Darum geht es aber hier nicht: Du hast geschrieben, daß Du lieber eine kleinere Blende verwendet hast, damit Du mehr Reserve bei der Schärfentiefe hast, falls sich das Tier bewegt, und meine Antwort war, daß Schmetterlinge sich miest nicht mehr viel bewegen, *wenn* sie denn einmal irgendwo sitzen (was ja hier offensichtlich der Fall war) und deshalb und wegen der vertikalen Anordnung des Motivs die so kleine Blende eigentlich unnötigt ist.

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.
Na, denn... Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben), lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 15:31   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Bernd,

da Deine ersten Beiträge im D7userforum sämtlich Fritzchens Dom.Rep.-Bilder betreffen, heiße ich Dich auch hier herzlich willkommen.
Deine kritischen Nachfragen und Dein ausführlicher und nachvollziehbarer Kommentar zum Bildaufbau des Schmetterlingsbildes finde ich klasse.
Ich wünsche mir Aktivitäten mit dieser Ausführlichkeit in den Galerie-Threads, gerne auch zu meinen Bildern(;-)).

Deinen Einwurf bzgl. kleinerer Schärfentiefe kann ich nur bedingt nachvollziehen:
Ich empfinde den Hintergrund als eigentlich ausreichend unscharf, mich stört etwas der helle Fleck li. unten, da hilft aber auch kein Aufblenden. Bei einem Bild in freier Wildbahn und mit Blick auf die übrige Gestaltung ist soetwas aber wohl kaum zu vermeiden.
Im Gegenteil hätte ich sogar etwas mehr Schärfentiefe gut gefunden, da die Flügelspitzen schon eine leicht störende Unschärfe zeigen.
Ich glaube nicht, dass durch Aufblenden ein Schärfeverlauf in den Flügeln entsanden wäre, der die Bildwirkung verbessert hätte.

Insofern bzgl. dieses Bildes an Fritzchen.

LG Jan


P.S.: Bzgl. des 'Platzhalters' habe ich mich nicht geäußert, da mich das Bild überhaupt nicht angesprochen hat und ich davon ausgegangen bin, daß es anderen Bildern weichen wird.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 15:38   #9
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von bwohlmann
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Du gehörst zu den Menschen die nicht aufgeben,
Wenn Du damit meinst, daß ich gerne eine sachliche Diskussion mit sachlichen Argumenten bis zu dem Punkt führe, daß alle Argumente ausgetauscht sind, ja, damit hast Du recht. (Übrigens bin ich erst in diesen Thread eingestiegen, nachdem Du angemerkt hast, daß das andere Bild viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. )

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Schmetterlinge in der Natur hast du wohl noch nicht viele fotografiert.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist enorm hoch.
Ich fürchte, Du hast schon wieder meinen Beitrag nicht gelesen. Wenn man die Fluchtdistanz unterschritten hat, kann man natürlich sein Foto vergessen, es sei denn, daß man sehr, sehr viel Glück hat. Darum geht es aber hier nicht: Du hast geschrieben, daß Du lieber eine kleinere Blende verwendet hast, damit Du mehr Reserve bei der Schärfentiefe hast, falls sich das Tier bewegt, und meine Antwort war, daß Schmetterlinge sich miest nicht mehr viel bewegen, *wenn* sie denn einmal irgendwo sitzen (was ja hier offensichtlich der Fall war) und deshalb und wegen der vertikalen Anordnung des Motivs die so kleine Blende eigentlich unnötigt ist.

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich habe tausende Bilder mit Nikon gemacht,bin alsomit den Kameras und der Schärfentiefe gut vertraut.Erst die letzten Jahre bin ich auf Digital umgestiegen.
Na, denn... Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben), lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.
Ich sage ja,Schmetterling,ist nicht doen Fall.
Der letzt Satz ist natürlich wieder mal ein ansolute Unterstellung.
Stell dir mal vor,ich hätte falsch gelesen.
Aber warscheinlich hast du recht,da habe ich bestimmt noch riesige Lücken.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 16:06   #10
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich sage ja,Schmetterling,ist nicht doen Fall.
Mir fehlt jetzt dabei irgendwie das Argument. Vielleicht fällt es Dir noch ein?

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Der letzt Satz ist natürlich wieder mal ein ansolute Unterstellung.
Stell dir mal vor,ich hätte falsch gelesen.
Wo ist die "absolute Unterstellung"? Laß' uns mal meinen Satz analysieren. In Teil 1 meines Satzes habe ich "Da Du die Begriffe Blende(nöffnung) und Blendenwert verwechselt hast (und das auch, obwohl wir uns per PN vorher darüber ausgetauscht haben)..." geschrieben, und das beschreibt die Tatsachen, denn nachdem ich Dich per PN darauf hingewiesen habe, daß Du etwas verwechselst, was Du aber in Deinem öffentlich Beitrag wiederholt hast, mußte ich davon ausgehen, daß Du es nicht einfach falsch gelesen hast. Teil 2 lautet "... lag es nahe zu vermuten, daß Du damit nicht wirklich vertraut bist.", was ebenfalls keine Unterstellung ist, sondern die Ursache meiner Vermutung beschreibt.

Können wir uns jetzt vielleicht wieder auf die sachliche Diskussion konzentrieren und Dein möglicherweise für Kritik nicht ganz so offenes Ego zurückstellen (wobei ich in diesem Thread ja noch nicht einmal wirklich kritisiert habe)?
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eine D7D in der Dominikanischen Republick neuer Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.