SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eine D7D in der Dominikanischen Republick (1)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 13:51   #21
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Die Farben sind Orginal,aber ich werde jetzt erst mal einige Bilder über das Notebook reinladen.Sonst glaubt ja jedern noch ,es gibt gar keine.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 17:14   #22
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
pumapaul (lustiges Handle ) hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht, trotzdem:

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Für den ersten Beitrag einige sehr interesante Bemerkungen,um es mal diskret auszudrücken.
Bewertest Du die Frequenz von Beiträgen höher als deren Inhalt? Interessant.

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Den Müll den du da sehen willst,da weiß ich leider nicht was du meinst,oben sind einige Strandbefestigungen.
Boote, ein Gerüst, davor/dahinter irgendeine Konstruktion - so stelle ich mir persönlich nicht den Traumstrand vor. Aber Dein Geschmack ist vielleicht anders, darüber möchte ich nicht streiten...

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Die Farben sind Orginal,aber ich werde jetzt erst mal einige Bilder über das Notebook reinladen.Sonst glaubt ja jedern noch ,es gibt gar keine.
Wenn die Farben unverändert sein sollen, dann erklär' doch bitte mal den hellen Saum um die Palmen?
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 18:58   #23
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von bwohlmann
Wenn die Farben unverändert sein sollen, dann erklär' doch bitte mal den hellen Saum um die Palmen?
Dafür hätte ich jetzt auch keine Erklärung, ging mir mal genau so, ein Objekt (Felsen & Wolke) nach dem Sonnenuntergang fotografiert, mindestens 10 Aufnahmen, und eines davon hatte auch diesen Saum um den Felsen.
Und genau dieses habe ich natürlich in die Galerie gestellt, aber auf dem Original (wie aus der Kamera gekommen) ist der Saum auch vorhanden, also nichts mit Nachbearbeitung, auf allen anderen Fotos ist dieser Saum nicht vorhanden.
Aber wie es den anschein hat, kennst Du Dich ja aus, dann bitte ich um eine Erklärung wie so etwas zustande kommt.
Wie gesagt direkt aus der Kamera!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 19:01   #24
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Ditmar
Aber wie es den anschein hat, kennst Du Dich ja aus, dann bitte ich um eine Erklärung wie so etwas zustande kommt.
Wie gesagt direkt aus der Kamera!
Ob ich mich auskenne, ist eine ganz andere Frage, aber vielleicht zeigst Du einfach mal die betreffenden Bilder, einmal das mit und einmal das ohne Saum?
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 19:15   #25
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Hallo,
hier das mit dem Saum, nur gerade gerückt/verkleinertt/leicht den Kontrast erhöht/komprimiert!
HIER findest Du beide Bilder, natürlich mit etwas anderer Ansicht, da wir mit dem Boot fuhren, aber vielleicht reicht das!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 19:24   #26
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Ditmar
hier das mit dem Saum, nur gerade gerückt/verkleinertt/leicht den Kontrast erhöht/komprimiert!
Kannst Du das Bild nicht unbearbeitet zeigen? Sorry, aber so kam der Saum niemals aus der Kamera, das muß ein Irrtum von Dir sein. Das Bild sieht für mich so aus, als hättest Du das Land in einem Layer aufgehellt und anschliessend wieder unsauber eingefügt, etwa mit einer DRI ähnlichen Methode.
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 19:56   #27
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Solche Lichtsäume entstehen in der Regel beim Überschärfen. Der gesamte Wasserbereich sieht zudem sehr unnatürlich aus, vor allem verglichen mit dem anderen Bild, Ditmar. Dort herrscht eine ganz andere Lichtstimmung vor, die mir zudem sehr viel authentischer erscheint.

Sieht man sich das Bild z.B. bei 300% Vergrößerung im PS (o.ä.) an sieht man die Lichtsäume sehr deutlich, was man auch sieht sind deutliche Spuren der Bearbeitung im Himmel, kann jetzt leider keine Ausschnittsvergrößerung einstellen, bin ja nicht an meinem Rechner.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 20:08   #28
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Kerstin
Solche Lichtsäume entstehen in der Regel beim Überschärfen. Der gesamte Wasserbereich sieht zudem sehr unnatürlich aus, vor allem verglichen mit dem anderen Bild, Ditmar. Dort herrscht eine ganz andere Lichtstimmung vor, die mir zudem sehr viel authentischer erscheint.
Ich dachte zunächst auch an USM. Allerdings würde eine so starke Anwendung von USM das Rauschen im Himmel erheblich verstärken, und das sehe ich hier nicht - probier' es doch einmal mit Ditmars Bild ohne Farbsaum aus (habe ich auch gemacht). Da allerdings das Land zumindest links aufgehellt erscheint, denke ich eher, daß mit einer Ebenentechnik gearbeitet wurde, das zusammenführen der Ebenen jedoch nicht besonders sauber ausgeführt wurde. Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch.

UPDATE: Unsinn geschrieben (bin ja ehrlich), großer Radius (~ 7), hoher Schwellwert (~ 10) bei USM führt zu einem durchaus ähnlichen Ergebnis wie von Ditmar gezeigt. Die Verstärkung des Rauschens im Himmel verhindert man durch den Schwellwert. Die deutlich sichtbareren Details im Land liegen wohl daran, daß die gesamte Aufnahme etwas heller gestaltet ist. Ich glaube aber trotzdem nicht, daß die Farbsäume in die ursprünglich diskutierten auf diese Weise entstanden sind.
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 20:18   #29
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Es wurde definitiv nicht mit Ebenen "gearbeitet"!
Das ist Fakt, dafür kann ich damit nicht gut genug umgehen.

Habe jetzt eine Halbe Stunde lang CDs gewechselt, um die Originale zu finden, habe leider nur eine mit Datenfehlern gefunden, aber ich hab da irgendwo im Stapel noch eine zweite Kopie die ich nur noch finden muß.
Aber Heute nicht mehr!
Übrigens das Foto wurde mit der A1 gemacht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 20:25   #30
bwohlmann
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Ditmar
Es wurde definitiv nicht mit Ebenen "gearbeitet"!
Das ist Fakt, dafür kann ich damit nicht gut genug umgehen.
Ja, aber ich habe inzwischen Paramter für USM angegeben, mit dem ein solcher Effekt tatsächlich entsteht. Ferner ist der Farbsaum in Fritzchens Bild anders beschaffen als der in Deinem Beispiel.
__________________
Bernd
bwohlmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Eine D7D in der Dominikanischen Republick (1)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.