Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2014, 13:33   #21
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Hallo und danke schonmal für den Vergleich.

Dass das 120-400mm von Sigma nicht wirklich der Renner ist, haben schon so einige bestätigt, daher erwähnte ich es erst gar nicht oben in meiner Aufzählung, zumal es ja auch eine hohe Anfangsbrennweite hat.

Das 50-500 von Tamron ist ja ein 10fach Zoom, soll aber wirklich Top sein. Wenn man da noch nen direkten Vergleich finden würde....
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2014, 13:49   #22
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Das Sigma 150-500 hat eine noch höhere Anfangsbrennweite xD

Alle drei Sigmas (wie das neue Tamron ist weiß ich nicht) haben wohl das selbe Problem:

Sehr weiches Bild offen am langen Ende.
Alle drei müssen auf F8 abgeblendet werden. Und da nehmen sich alle 3 Sigmas dann nicht viel.
Habe letztens irgendwo einen Vergleich der Sigmas gesehen.


Mein Rat:
Wenn man eine SLT besitzt entweder das Tamron 70-300 behalten oder wenn man mehr braucht das Sony 70-400 G (gebraucht auch nicht viel teurer als das 50-500 zb).

Oder falls selbst 400mm nicht reichen auf das Tamron warten.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2014, 14:54   #23
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Das Sigma 150-500 hat eine noch höhere Anfangsbrennweite xD

Alle drei Sigmas (wie das neue Tamron ist weiß ich nicht) haben wohl das selbe Problem:

Sehr weiches Bild offen am langen Ende.
Alle drei müssen auf F8 abgeblendet werden. Und da nehmen sich alle 3 Sigmas dann nicht viel.
Habe letztens irgendwo einen Vergleich der Sigmas gesehen.


Mein Rat:
Wenn man eine SLT besitzt entweder das Tamron 70-300 behalten oder wenn man mehr braucht das Sony 70-400 G (gebraucht auch nicht viel teurer als das 50-500 zb).

Oder falls selbst 400mm nicht reichen auf das Tamron warten.

Dem ist nicht viel hinzuzufügen - außer du findest ein Minolta 400mm 4.5.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 21:47   #24
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
So, just in diesem Moment gibt es das Tamron 50-500 bei redcoon für schlappe 939 Euro, heute nachmittag waren es noch 1148 Euro.
Ne Art Happy Hour?

Also bei dem Preis bin ich dann doch schwach geworden und habe es eben geordert.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 04:13   #25
schildi4golf
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Ich stehe auch vor der Entscheidung welches Telezoom ich nehme.

Zur Auswahl stehen:

Tamron 70-300 USD
Sony 70-400 G SSM I

nach langem hin und her überlege ich jetzt ein

Minolta 80-200 2.8 HS
oder ein

Minolta/Sony 70-200 2.8 SSM I

in Betracht zu ziehen und das gegebenenfalls mit nem 1.4x Telekonverter zu nutzen.

Vorteil:
- bessere BQ als die oben genannten (laut Obj.-Datenbank)
- schnellerer AF auch mit Konv. (laut Obj.-Datenbank)


Kann dazu noch jemand was raten oder hat diese zum testen gehabt?
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2014, 11:45   #26
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Obwohl das Tamron 70-300 USD sehr gelobt wird, ist es das am meisten verkaufte Objektiv im Forum. Ich hatte auch zwei und war gar nicht zufrieden. Gegen das Sigma 50-500 hatte es keine Chance. Selbst das Sony 70-300 ist nicht so scharf wie das Sigma.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 14:48   #27
schildi4golf
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Obwohl das Tamron 70-300 USD sehr gelobt wird, ist es das am meisten verkaufte Objektiv im Forum. Ich hatte auch zwei und war gar nicht zufrieden. Gegen das Sigma 50-500 hatte es keine Chance. Selbst das Sony 70-300 ist nicht so scharf wie das Sigma.
Echt? Aber die Schärfe vom Sony 70-300/70-400 G und vom Tamron sind in etwa gleich, oder???

Wie siehts mit der AF-Geschwindigkeit vom Sigma aus? Habe Videos gesehen und da war Tamron das schnellste, dann kam das/die Sony's und dann das Sigma.

Ist das Sigma 150-500 HSM mit dem 50-500 HSM vergleichbar oder ist das 150-500 besser?

Danke, und VG
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 14:52   #28
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Also ich hatte ja das Sigma 50-500 HSM wieder verkauft, weil ich mir der AF an der A58 überhaupt nicht zusagte.

Habe jetzt das Tamron 70-200 2.8 und komme wunderbar zurecht. Die Lichtausbeute und vor allem die Freistellung bei großer Blende reizen mich mehr als Brennweite.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 22:08   #29
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Das Tamrom 70-200 USD ist ein wirkliches Top-Objektiv, was Schärfe und AF-Geschwindigkeit betrifft. Das Sigma 50-500 ist kaum schlechter, aber vielseitiger.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.