![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
Zitat:
Davon ab: gerade im Bereich der microSD-Karten ist sehr viel Müll unterwegs, der gerne rumzickt und abraucht. Von den Inkompatibilitäten der Smartphones und Tablets mit großen microSD-Kartem mal ganz abgesehen... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@WildeFantasien: In meinem Smartphone kann ich gar keine Karte einsetzen. Mit 32 GB ist es dennoch recht üppig bestückt und würde für Wenigfotografierer auch fürs Foto-Backup reichen. Für andere halt nicht.
Wenn man solch große Karten (64GB aufwärts) einsetzen möchte, sollte man auf jeden Fall prüfen, ob die vorhandenen Geräte auch den SDXC-Standard beherrschen. In ein paar Jahren dürfte sich das Thema wohl zumindest für Fotografen erledigt haben, wenn dann nicht Gigapixel-Fotos Standard sind. ![]() Bei Video sieht es schon anders aus. Kein Wunder, dass NextoDi die Videographen als Hauptzielgruppe ins Visier genommen hat. Ich bin auf jeden Fall froh, dass es mit HyperDrive wenigstens noch eine halbwegs moderne Photo-Bank-Lösung zum bezahlbaren Preis gibt. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Abgeraucht ist mir bisher noch keine Micro-SD-Karte. Mit Inkompatibilitäten hatte ich bisher auch keine Probleme. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Edit: Mich wundert nur, dass bei der Formatierung nur "One Partition" angezeigt wird. Laut Anleitung sollte es mehr Optionen geben. ![]() Edit 2: Backup von einer Sandisk Extreme Pro 45MB/s läuft mit 17,2MB/s. Ich bin zufrieden. ![]() Edit 3: Für inkrementelle Backups habe ich mir jetzt für jede Karte einen Ordner mit aussagefähigem Namen angelegt (z.B. CARD.001.A77), damit nicht versehentlich die Daten im falschen Ordner landen. Das inkrementelle Backup orientiert sich übrigens ausschließlich am Dateinamen. Dateien mit gleichem Namen aber anderem Inhalt oder neueren Datums werden nicht als neue Dateien erkannt. Macht aber auch nichts, wenn man das nur für Karten aus Kameras verwendet. Ein klein wenig schade finde ich, dass man Ordner mit Bordmitteln nur anlegen aber weder umbenennen noch kopieren, verschieben oder löschen kann. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Teil. Es ist auf jeden Fall deutlich komfortabler als mein altes NextoDi. ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (10.04.2014 um 14:46 Uhr) Grund: Ergänzungen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
Zitat:
Welchen Nexto hattest Du im Einsatz, und bei welcher Anwendung hast Du ihn als unkomfortabel empfunden? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
aus gegebenem Anlaß hole ich das Thema nochmal hoch. Hat irgendwer gute oder schlechte Erfahrungen mit dem mobilen Fotospeicher Nexto ND2901? Mich interessiert besonders ob und wie schnell der Sync zwischen Speichenkarte und Nexto bzw. Nexto und extern USB-Platte funktioniert. Sync bedeutet hier Abgleich zwischen neuen und existierenden Daten. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Ein kleiner Einwurf. Ich habe gerade im Urlaub einen iUSBPort² und eine 500MB wasserdicht/stossfeste HD mit. Mit Kartenleser kann man damit eine 16GB SD in ca 20 Minuten auf die HD kopieren. Zur Not kann man dann erste Ansichten über WLAN und Tablet machen. Scheint bis jetzt ganz gut zu funktionieren.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]() Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Gregor,
Danke für den Tipp! Ich habe mir mal das Handbuch bei Conrad runtergeladen und durchgelesen. Kann ja einiges.... USB 3.0 wäre noch cooler, aber im Urlaub habe ich die Zeit von 20 Minuten für 16 GB :-). Ich werde mir das Teil mal bestellen, zumal es doch noch günstiger ist als der o.g. Image Tank und eine 500 GB Platte 2,5" habe ich hier. Was ich nicht herausgefunden habe ist: Worin liegt der Unterschied zum günstigeren ohne "²"? Edit: Und noch eine Frage: Legt das Teil neue Verzeichnisse auf der Platte an oder schreibt der flach ins Root-Verzeichnis? Geändert von Joshi_H (04.08.2014 um 09:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|