Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testbilder Sigma 12-24/f4,5-5,6 EX DG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2005, 14:14   #21
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Cougarman
Was ist denn der "Öffnungswinkel" ?
Ich kenne nur den Bildwinkel.
Is mehr oder weniger das selbe, nur die Betrachtungsweise ist unterschiedlich, einmal aus Sicht des Objektivs und einmal aus Sicht des Motivs...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2005, 14:18   #22
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von blondl
Zitat:
Zitat von Cougarman
Was ist denn der "Öffnungswinkel" ?
Ich kenne nur den Bildwinkel.
Is mehr oder weniger das selbe, nur die Betrachtungsweise ist unterschiedlich, einmal aus Sicht des Objektivs und einmal aus Sicht des Motivs...
Achso.
Und ab welchem Bildwinkel macht ein Polfilter, Deiner Meinung nach, Sinn ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 14:19   #23
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von astronautix
Das ist so nicht ganz richtig. Schau mal HIER.

Steht auch in der neuen DigitalPHOTO. Fragt sich nur, ob das genau so gut funktioniert wie ein Hardwarefilter
Spiegelungen wirst Du damit nicht unterdrücken können.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 14:25   #24
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Wahrscheinlich nicht. Aber für diese Art von Objektiven, wo sich schlecht bis kar kein Polfilter verwenden lässt eine praktische (wenn auch nicht ganz billige) Art an einen Polfilter zu kommen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 14:29   #25
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von astronautix
Wahrscheinlich nicht.
Siehst Du ?!
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2005, 14:40   #26
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Cougarman
Und ab welchem Bildwinkel macht ein Polfilter, Deiner Meinung nach, Sinn ?
Sinn machen tut er immer wenn man damit das erreicht was man sich vorstellt... Das Bild ist im Auge des Fotografen und nicht durch techn. Begrenzungen gebunden. Das klingt man bescheuert, ist aber wirklich so. Wenn du aus irgendeinen Grund Bilder mit Flecken im Himmel brauchst ist dann schon wieder sinnvoll.

Oder anders ausgedrückt bis 28mm hab ichs versucht und es hat immer funktioniert ohne zu flecken, 12mm hatten fast so gut wie immer Flecken und ausserdem sah man den Filterrand sehr deutlich im Bild.

Eigentlich führt mich das aber weg vom Inhalt meiner Aussage, das ein Polfilter nur in sehr speziellen Situationen sinnvoll ist. Schau mal in meiner Galerie vorbei, dort sind in der Rubrik Landschaft alle Bilder, glaub ich, die irgendwo im Namen Waldviertel haben und nach WW ohne jeden Filter aufgenommen. Das war bei strahlendem Sonnenschein und auch bei tlw. diffusen Licht wg. der Wolken. Diese Bilder sagen deutlich es geht auch ohne.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 14:50   #27
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Bei derart großen Bild- oder Öffnungswinkel erzeugt auch der noch so kleine Filterrand spürbare Vignettierungen. Deshalb gibt es ja unter den WW-Sonnenblenden solche tulpenförmigen , die maßgeschneidert sind.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 17:35   #28
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von digitalCat
ich finde es absolut hirnrissig, ein solches superobjektiv durch eine vorgesetzte plane Glassscheibe zu verhuntzen. Es gibt keine nachvollziebaren Gründe für eine Filterbenutzung, wenn man das Objektiv dafür einsetzt, wo es sinnvoll ist, nämlich um einen Vordergrund dynamisch ins Bild zu bringen.
Anfänger knipsen damit vermutlich auch Sonnenuntergänge vom Strand aus und schreien nach dann einem Verlaufsfilter
Hallo digitalCat

..uih, hast du einen scharfen Ton drauf. Mir ging es nur drum, ob ich an einem Objektiv das ich mir evtl. kaufe einen Graufilter dranmachen kann oder nicht. Ich möchte eben ab und zu eine längere Belichtungszeit haben
(Fliesende Gewässer, oder nachts auf dem Volkfsfest) da hab ich letztes Jahr fast alle Bilder mit Graufilter gemacht in WW-Stellung und zusätzlich mit dem Wcon08. Ist das so hirnrissig Also ich weis nicht.
Ich möchte eben keine 700,-EUR ausgeben, und dann ärgere ich mich hinterher.
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 19:22   #29
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Olaf S.
Zitat:
Zitat von ArminT
Hallo Hannes,
hast du auch gelesen, dass das Tokina nur für Canon und Nikon rauskommt?
Und wie erklärst du dir das?
Im Zweifel traue ich immer eher den Aussagen eines Herstellers als irgendeinem Verkäufer. Das steht aber jedem frei ;-)

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 19:27   #30
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von blondl
Oder anders ausgedrückt bis 28mm hab ichs versucht und es hat immer funktioniert ohne zu flecken, 12mm hatten fast so gut wie immer Flecken und ausserdem sah man den Filterrand sehr deutlich im Bild.
aha.
Ich gehe mal davon aus das Du, bei den Brennweitenangaben, "echte" Brennweiten an einer "Cropkamera" meinst.
Dann entspricht 28mm bei einem Crop von 1,6 einem diagonalen Bildwinkel von ca 51°.
Also etwas mehr als die "Standardbrennweite" 50mm an KB.
Ich weiß jetzt nur noch nicht, was Du mit "Flecken" meinst.
In meinem fotografischen Leben sind mir noch keine Flecken aufgefallen.


Zitat:
Zitat von blondl
Eigentlich führt mich das aber weg vom Inhalt meiner Aussage, das ein Polfilter nur in sehr speziellen Situationen sinnvoll ist.
äh, ja selbstverständlich !
Ein Polfilter ist ein selten gebrauchtes Stück Technik.
Ich meinte ja auch nur das die Möglichkeit bestehen würde einen Filter vor das Tamron bzw. vor das Tokina zu schrauben.
Vor das Sigma eben nicht.
Allerdings kann das Sigma auch an FF-Kameras genutzt werden.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testbilder Sigma 12-24/f4,5-5,6 EX DG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.