![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich ergänze mal die Skizze von oben. Wie man sieht muss für den gleichen Bildwinkel an APS-C zu Vollformat muss die Brennweite verkürzt werden. ![]() → Bild in der Galerie D.h. wenn der Bildwinkle erhalten werden soll, wird der klassische Porträtbereich an Vollformart von 80-135mm an APS-C zu 50-90mm. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Schlussendlich hängt es auch etwas davon ab, was für Portraits man machen möchte.
Möchte man tatsächlich nur das Gesicht und eventuell etwas Oberkörper zeigen, sollten etwas längere Brennweiten genutzt werden, um dem Model nicht die Linse direkt ins Gesicht zu halten ![]() Ich persönlich favorisiere am APS-C ein klassisches 85mm Objektiv, am Vollformat eher das 135mm. Aber prinzipiell ist alles zwischen 50 und 200mm nutzbar....und auch 35mm können an beiden Chips sehr interessant sein für bestimmte Portrait-Formate. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Ojemine! Nicht so viel denken, lieber machen! Du kannst mit fast jeder Brennweite Portraits schießen, sogar mit Weitwinkel, wenn Du den richtigen Abstand hast. Und dann gibt's auch ganz praktische Erwägungen: mit einem 85mm wirst Du in Innenräumen nicht weit kommen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich fotografiere klassische Portraits gerne mit 50mm, sieht dann beispielsweise so aus: https://www.flickr.com/photos/sarrel...57602943282257 https://www.flickr.com/photos/sarrel...57602943282257
__________________
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/sarrelibre/collections/ Meine Band: http://www.savoy-truffle.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|