![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Sehr interessant. Der Rückgang ist in Prozent stärker, effektiv sind die Spiegellosen aber um 1 Mio., die Reflex aber um 3 Mio. zurück gegangen. Schlimmer finde ich, dass die Erwartungen bei den Spiegellosen nur zu 1/3 erfüllt wurden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Derartige Interviews geben nicht unbedingt die Gedanken der Manager wieder, sondern was Mitarbeiter, Kunden und Investoren hören sollen. Dazu gehört auch, Innovationen der Wettbewerber als unausgereifte Spielerei abzutun, was sie manchmal zumindest anfangs auch sind. Man lese, was früher Leitz-, Zeiss- und Rolleimanager über einäugige Spiegelreflex, Springblende, Autofokus oder Zoom gesagt haben: kann nicht funktionieren, nicht gut genug, will der Kunde nicht usw..
An so einer spiegellosen Systemkamera sind einfach wesentlich weniger Parameter dran, die in Fertigung und Montage feinmechanisch justiert werden müssen. Die meisten derzeitgigen Nachteile dürften sich dagegen durch mehr Rechenleistung und optimierte Software eliminieren lassen. Ersteres wird immer billiger, zweiteres kostet in der Fertigung gar nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Also für mich ist die Grafik ist wahrscheinlich eher ein gutes Beispiel für die Statistikvorlesung:
Daten aus der Grafik: Verkaufszahlen in Mio. Stück/pro Jahr: Spiegellos: 2012: 4, 2013: 3 DSLR: 2012: 16, 2013: 13. Daraus schnell die prozentualen Veränderungen ableiten: Spiegellos: -25% DSLR: -19% Spekulation 1: Nur, wie sieht es mit dem Nachkommastellen bei den Stückzahlen aus: Spiegellos: 2012: 4.0, 2013: 3.44? DSLR: 2012: 16.44, 2013: 13.0. Daraus nun die prozentualen Veränderungen ableiten: Spiegellos: -14% DSLR: -20.9% Jetzt schnell bildzeitungsmäßig schlußfolgern: Der Rückgang bei den DSLR ist um 50% größer als bei den Spiegellosen. Daten aus der Grafik: Die Summen der beiden Kreise in "DSLR vs. Mirrorless 2012-2013" passen auf jeden Fall nicht zu den Zahlen auf "Cameras manufactered 2009-2013": Summen in "DSLR vs. Mirrorless 2012-2013" 2012: 20 Mio. 2013: 16 Mio. Angaben in "Cameras manufactered 2009-2013": 2012: 21 Mio. 2013: 16.8 Mio. Spekulation 2: Wer sagt, das die Verteilung nicht sogar so ausgesehen hat: Spiegellos: 2012: 4.01, 2013: 3.8 DSLR: 2012: 16.99, 2013: 13. Daraus wiederum die prozentualen Veränderungen ableiten: Spiegellos: -5.23% DSLR: -23.48% Jetzt wieder bildzeitungsmäßig schlußfolgern: Der Rückgang bei den DSLR ist 5-mal größer als bei den Spiegellosen. Ja gut, alles Spekulation. Statistik halt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Moin Ralf,
Du hältst ein Runden von 3.8 auf 3 und von 16,99 auf 16 für ok, wenn man keine Nachkommastellen ausweisen will? Ich dachte, die Präzision wäre immer +/- die Hälfte der letzten, ausgewiesenen Stelle. Demnach wären wir bei der 3 im Bereich von 2,5 bis 3,4 und bei der 16 bei im Bereich von 15,5 bis 16,4. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Nein, das halte ich nicht für ok (in meiner Spekulation 1 war ich auch viel netter: sprich mathematisch gesehen Rundungskorrekt*).
Ich erinnere mich nur an den ersten Satz aus der Statistikvorlesung: "Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gef..." Gruß Ralf *= Da fällt mir ein, ich hätte da fieser sein können: Spekulation 1: Nur, wie sieht es mit dem Nachkommastellen bei den Stückzahlen aus: Spiegellos: 2012: 3.5, 2013: 3.44? DSLR: 2012: 16.44, 2013: 12.5. Daraus nun die prozentualen Veränderungen ableiten: Spiegellos: -1.7% DSLR: -24% Jetzt schnell bildzeitungsmäßig schlußfolgern: Dramatischer Einbruch bei den DSLR, nahezu stabile Situation bei den Spiegellosen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Und was sieht man: Es wurden 10% der Spiegellosen durch die Rundung "unterschlagen": Aus -25% und -19% aus der Grafik werden -16.4% und -14.7%. Zitat:
Das würde ich anders interpretieren: Der Marktanteil ist weniger stark gewachsen (wenn auch nur marginal) Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (06.03.2014 um 16:20 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Im Zusammenhang mit dem Interview und den ganzen hier zitierten Zahlen wäre doch interressant in wie weit sich innerhalb der Spiegellosen die Marktanteile bewegen.
Bei den Firmen Nikon und Canon mit ihren beiden Flopps dürfte das relativ wenig über null sein. Während Firmen wie Panasonic, Fuji und Sony hier doch einige Prozent Marktanteile haben werden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Die wichtigste Erkenntnis aus meiner Sicht liegt darin dass die spiegellosen Systemkameras die DSLR`s zumindest in den beiden vergangenen Jahren nicht verdrängen konnten. Vor 2 Jahren wurden ca. um den Faktor 4 mehr DSLR`s als CSC`s verkauft und das ist nach wie vor so. Und das obwohl das Angebot ja innerhalb dieser 2 Jahre bei den CSC`s geradezu explodiert ist. Da findet eher ein Verdrängungswettbewerb innerhalb der CSC`s statt. Mal sehen ob das weiterhin so bleibt. Canon geht offenbar davon aus, wenn ich das Interview mit den Managern richtig interpretiere. Die sollten als Marktführer die Situation ja ganz gut einschätzen können. Und um auf den Threadtitel zurückzukommen. Auf die Marktführerschaft dürfen sie auch stolz sein. Vielleicht liegen die Vorurteile ja bei einigen Forumsteilnehmern die den Siegeszug der CSC`s etwas überschätzen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|