![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Allerdings nicht unbedingt an die Adresse von Bender gerichtet. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zitat:
![]() Solltest du etwas anderes als das, was ich verstanden habe gemeint haben, so kannst Du meine Fehlinterpretation deiner Aussage gerne richtigstellen, ein Manko (nicht nur) der deutschen Sprache ist sicherlich, dass einiges mehrdeutig ist. Aber selbst nach wiederholtem Lesen kann ich keine andere Intention in deinem Beitrag erkennen.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zitat:
da gebe ich Dir recht. Dass aufgrund der Abstimmung hier nicht auf die komplette Serie rückgeschlossen werden kann, ist mir auch klar (wäre 1/4 der Kameras - so wie hier im Forum - defekt , wäre der Aufschrei der Minolta-Gemeinde mittlerweile bestimmt unüberhörbar). Das sich überdurchschnittlich viele User mit einer defekten Kamera melden, das leuchtet mir auch ein, allerdings bleibt bei dem Ergebnis doch ein kleiner Schatten finde ich. Die Resonanz scheint grösser als bei der D7x-Serie oder der Ax-Serie zu sein, da kam so eine Diskussion erst gar nicht auf (Soweit ich weiss, wenn ich irre, berichtige mich bitte). Von daher denke ich, dass die Fehlerhäufigkeit in der Produktion zugenommen hat, was sicherlich damit zusammen hängen mag, dass die D7D ein wesentlich komplexeres Kameramodell als die vorher erwähnten ist, aber auffällig finde ich es halt.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
du hast gerade die antwort mitgeliefert: die kamera ist komplexer. ev. genau deswegen haben die benutzer höhere ansprüche, sind bereit alles besser zu testen und auszuprobieren... gerade auch weil sie viel geld dafür ausgegeben haben. darum wird ein defektes modell auch nciht einfach unter den tisch geschwiegen und umgetauscht sondern man will sich halt mit anderen usern austauschen.
man sollte solche "statistiken" in keinster art und weise pauschalisieren. aber man kann sie benutzen um mal zu schauen, was es für probleme geben könnte. aber rückschlüsse auf die auftretenswahrscheinlichkeit sollte man in keinster art und weise fällen. das wäre kontraproduktiv und verunsichert nur die anderen benutzer - wie z.b. mich - die sich auch eine kamera kaufen wollen. objektiv bleiben ist das zauberwort ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Demgegenüber bedeutet die Bösgläubigkeit nicht, dass man im anderen Fall sauer ist ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zitat:
frohen 2. Weihnachtstag und willkommen im Forum. Jede der von Minolta herausgebrachten Vertreter der D7x/Ax Reihe lag beim Release jenseits der 1300 € (mit Ausnahme der A2 die es schon für 1100 € gab). Viel Geld wurde also schon früher für hervorragende Kamreamodelle bezahlt und die wurden genau so intensiv ausprobiert und getestet vermute ich mal. Zitat:
![]() Der Unterschied liegt in meinen Augen nur darin, dass es Minolta bei der D5/7x/ & Ax Reihe gelungen ist, sich ganz vorne im Markt der Prosumer-Kameras zu plazieren (die D7 zum Beispiel wurde mehrfach ausgezeichnet), salopp gesagt: "Vorsprung durch Technik". Diese herausragenden Qualitätsmerkmale, die auch mich seinerzeit zum Kauf einer Minolta bewogen haben, sind in der Firmenpolitik aufgegeben worden. Das Erfolgsmodell (mittlerweile stetig weiter verbessert bereits in 6. Generation in Form der A2 erhältlich, gibt es fortan nur noch als "Light-Version" (A200), aus berechtigter Angst, sich selber das Wasser für die D7d abzugraben. Das Segment der Prosumer-Kameras wird dadurch in meinen Augen fast kampflos aufgegeben, denn die A200 wird nie den Anklang finden wie eine D5, D7x oder Ax. Den Käuferkreis mit einer D7d beglücken zu können, mag teilweise funktionieren, aber eben nur teilweise. Die D7d ist im Gegensatz zu den o.g. Kameras nämlich nicht so herausragend im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten, sondern neben einer Eos D10 oder D20, neben einer D70, eben nur eine unter mehreren. Und genau aus diesem Grunde in meinen Augen halt nicht der "grosse Wurf" In der Vergangenheit hat Minolta sich der Konkurrenz aggressiver entgegengestellt und war damit erfolgreich. Ob die D7d das zu erreichen vermag, wage ich zu bezweifeln. Aber das ist meine persönliche Meinung und braucht auch von niemandem geteilt zu werden ![]() Orientiere dich im Internet an den Vorzügen und Nachteilen, der für dich in Frage kommenden Modelle, gehe in den Laden, probiere sie aus und wähle die Kamera, zu der Dein Bauch dann ja sagt, ich bin mir sicher, dass Du dann mit Deiner Wahl zufrieden sein wirst, egal, für welche Kamera du dich entscheidest. ![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zitat:
![]() Diese Definition wird meistenteils verwendet, wenn es um das genaue Gegenteil geht, nämlich wenn Zweifel angebracht gewesen wären, dann kann sich (meist bei Kaufverträgen) der Käufer je nach Situation auf seine Gutgläubigkeit berufen um Schadenfrei zu bleiben. Und genau diese Rückversicherung, dass Du die Gutgläubigkeit erwähnst und dadurch die Urteilsfähigkeit oder die Aussage der betroffenen User pauschal in Zweifel ziehst, finde ich anmassend. Aber ich denke, es lohnt nicht, seitenweise über diese Formulierung zu diskutieren. Semantik ist kein Thema in diesem Forum und soll auch keins werden, dafür gibt es bestimmt woanders geeignete Plattformen. ![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Dann sind jetzt beide Begriffe geklärt. Nachtrag: Als Einstieg in die Welt der Nachschlagewerke biete ich Dir einfach mal diesen Link an und zitiere: gutgläubig "ehrlich an die Rechtmäßigkeit oder Richtigkeit einer Sache glaubend".. Hast Dich ganz schön verhauen ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Bender!
Zu Deiner Frage, ob es die Diskussion schon bei der D7x und Ax gegeben hat: JA! Auch dort wurde schon das Thema behandelt, ob es aber auch in diesem oder nur im Vorgängerforum war, das weiß ich jetzt nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Zitat:
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|