Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: A7 + LA-EA4 Modul beim Sport
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2014, 00:52   #21
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
@neonsquare,
ich habe das neue Tamron 70-200/2,8 mit US-Motor. Es verhält sich an der A7 mit LA4 wie an der A77. Ich sehe da keinen Unterschied. Es ist auch genau so schnell, wie das Sony 70-400G2 (gefühlt, nicht gemessen).

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2014, 08:39   #22
padiej

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wäre auch mal interessant wie sich die a7 mit LA-EA4 mit einem Sony SAL-70200F2.8 im Vergleich schlagen würde - das Stangen-Tamron ist ja nicht unbedingt schnell.

Das spatiale Objekt-Tracking (AF-Verriegelung) arbeitet rein 2-Dimensional auf den Farbwerten des LiveView-Feed. Es ist also klar, dass Farbkontraste zwischen Objekt und Hintergrund leicht ablenken können. Durch die OnSensor-PDAF-Sensoren könnte man dieses Ablenken mildern indem diese automatisch eine "AF-Limit-Hülle" um das Objekt legen - leider benutzt die A7 jedoch die PDAF-Sensoren am Bildsensor nicht, wenn der LA-EA4 benutzt wird.
Danke!

Beim AF-C mit breitem Feld (ohne Verriegelung) vermute ich folgendes:

Messung erfolgt immer neu (impulsartig) und arbeitet räumlich.
Alle AF-Felder "scannen" den Raum.
Das AF-System stellt sich auf Objekte zwischen Kamera und Hintergrund scharf, hängt sich aber nicht daran fest, sondern sucht immer wieder neu.
So erkläre ich mir die größere Fehlerquote.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 08:44   #23
padiej

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Verwendet die A7 die PDAF Sensoren mit dem SEL 55-210?
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 08:48   #24
padiej

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
@neonsquare,
ich habe das neue Tamron 70-200/2,8 mit US-Motor. Es verhält sich an der A7 mit LA4 wie an der A77. Ich sehe da keinen Unterschied. Es ist auch genau so schnell, wie das Sony 70-400G2 (gefühlt, nicht gemessen).

Grüsse
Horst
Der Stangenantrieb ist verschieden schnell, je nach Übersetzung.
Aber er kommt an die US-Motoren nicht heran.
Das Tamron 70-200/2,8 ist eine recht flotte Linse, das Gegenteil davon nennt sich Ofenrohr (Minolta 70-210/4).
Ich spare ja auf das Sony 70-200/4 für E-Mount. Damit sollten alle Funktionen der A7 verfügbar sein (PDAF-Sensoren).
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 12:42   #25
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hast du mal probiert, ob die Objektverfolgung Vorteile bringt?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2014, 13:11   #26
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe gestern mal am Strand Objektverfolgung von Windsurfern trainiert. Wenn man die Schirme im Fokus hat, klappt das hervorragend. Bei den Personen, die bei 105 mm zu klein sind, weniger gut. Manchmal habe ich auch 2 Fotos mit einer Auslösung: Das Gesamtbild und einen Ausschnitt. Kann mir aber bis jetzt noch keine Gesetzmässigkeit daraus ableiten.
Mache heute mal Vergleiche mit der Nex-7 und dem 55-210 (hier mit OSS).

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 13:15   #27
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Manchmal habe ich auch 2 Fotos mit einer Auslösung: Das Gesamtbild und einen Ausschnitt.
Dann hast du Auto. Objektrahm. (Standbild) eingeschaltet. Die Funktion ist Käse (finde ich).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 13:38   #28
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
NEX 6

Hallo,

Ich habe das alte Tamron an meiner A900 und an der NEX-6, an beiden habe ich das Pumpen, ist ein altbekanntes Problem, nehme ich das weisse Minolta 80-200, habe ich kaum Probleme mit dem AF.

Wie auch immer, alles will auch immer ausporbiert warden.
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 13:46   #29
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Spannendes Thema. Ich könnt schon in Versuchung kommen eine A7 von der Steuerrückzahlung zu kaufen und dann den Freitod zu wählen, bevor mich meine Holde erschlägt.

Ist die AF-Verriegelung etwas Neues oder Bekanntes im neuen Kleid?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 13:53   #30
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dann hast du Auto. Objektrahm. (Standbild) eingeschaltet. Die Funktion ist Käse (finde ich).

LG
Martin
Martin,
vielen Dank. Habe den Auto-Objektrahmen jetzt auf Off gestellt.
Wenn man auf AF-C stellt hat man mit jedem Andrücken des Auslösers die Ausgangsbasis für die Verfolgung neu. Von AF-S aus finde ich die Objektverfolgung etwas umständlich.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: A7 + LA-EA4 Modul beim Sport


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.