Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2013, 22:35   #21
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?
Auf dem Papier entspricht das Autofokusmodul wohl am ehesten dem der A65. D.h. es sind nur drei der Sensoren Kreuzsensoren. Die Abdeckung sowohl dieses AF-Moduls als auch jenes der A99 ist bei Vollformat jedoch recht gering - das liegt alles recht nah beim Zentrum. Die A99 bietet mehr Möglichkeiten bei der Gruppierung der Felder. Auch AF-D oder der AF-Range-Limiter dürften der A99 vorbehalten bleiben. Andererseits gab es Einzelberichte die glaubten der AF des LA-EA4 sei schneller als jener der A99 und dies auf den neuen Bionz X Prozessor zurückführen. Ob an solchen Aussagen was dran ist wird sich erst noch zeigen müssen. Trotzdem gilt jetzt schon: Mit dem Adapter verhält sich der AF so wie man es von einer SLT oder DSLR gewohnt ist und nicht so wie man es gemeinhin von Kontrast-AF-Systemen kennt. Man macht damit aus der A7/A7r eine SLT. Die Kamera wird dadurch aber etwas größer und man hat eben 2 Bajonetts statt nur einem zum wackeln.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 00:37   #22
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
danke Neonsquare und natürlich allen Anderen,

stimmt, ein Adapter macht so eine Kamera vermutlich wirklich nicht unbedingt ergonomischer. Es gibt sie halt nicht und es wird sie auch nie geben - die perfekte Kamera .

Die Entscheidung wird mir natürlich keiner abnehmen können, aber ich sehe in einigen Bereichen schon einen großen Mehrwert gegenüber der D800. Übrigens finde ich den Autofokus gar nicht mal soo toll wie er gerne geredet wird, mal ganz abgesehen vom "linken AF-Feld-Problem" ist die Treffsicherheit nicht immer sehr gut. Die D700 war da imho besser.

Die Frage ist natürlich auch was von Nikon (oder auch Canon und Co.) in Zukunft zu erwarten ist. Es wird bestimmt irgendwann eine spiegellose VF-Kamera kommen (die Df sehe ich als Rückschritt, ich hätte hier bereits etwas Spiegelloses erwartet), aber gerade Sony ist jetzt schon mehrere Schritte voraus.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 00:44   #23
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?
Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen A99 und A7R mit LA-EA4 gemacht. Aber adaptierte A-Mount-Objektive stellen schon sehr schnell scharf an der 7er. Wir hatten letzte Woche das CZ 24-70/2.8 bei einem Shooting im Einsatz - das hat wunderbar geklappt und der AF war überraschend flott. Ich vermute mal, dass der neue Bionz X Prozessor da auch noch mal Dampf macht.

Das neue 70-400 lässt sich sehr gut adaptieren. Am besten noch den Hochformatgriff dazu, dann liegt die Kombi auch gut in der Hand. Ich habe zwar "nur" das neue 70-200/2.8 in dieser Kombination kurz ausprobiert, aber das dürfte ja ein ähnliches Kaliber sein.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 00:52   #24
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen

Die Frage ist natürlich auch was von Nikon (oder auch Canon und Co.) in Zukunft zu erwarten ist. Es wird bestimmt irgendwann eine spiegellose VF-Kamera kommen (die Df sehe ich als Rückschritt, ich hätte hier bereits etwas Spiegelloses erwartet), aber gerade Sony ist jetzt schon mehrere Schritte voraus.
Moin

diese Frage stellen sich nur Foristen...der Markt(der kaufwilligen) ist aber deutlich größer

und wer dann "Schritte voraus ist"....entscheiden auch nicht die paar Foristen...
sondern auch Leute die sich mal eben einen neuen 4K Fernseher geholt haben
und wo die Kohle dann knapp wird...für Foddozeuch

es scheint dir auch entgangen zu sein....
das im letzten Halbjahr mehrfach diverse Kamerahersteller von Absatzproblemen berichteten...
die Aktienwerte deutlich ins Wanken kamen....

will sagen...ob ein Kameramodell wirklich ein Erfolg wird...wird häufig "woanders" entschieden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 01:08   #25
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen A99 und A7R mit LA-EA4 gemacht. Aber adaptierte A-Mount-Objektive stellen schon sehr schnell scharf an der 7er. Wir hatten letzte Woche das CZ 24-70/2.8 bei einem Shooting im Einsatz - das hat wunderbar geklappt und der AF war überraschend flott. Ich vermute mal, dass der neue Bionz X Prozessor da auch noch mal Dampf macht.

Das neue 70-400 lässt sich sehr gut adaptieren. Am besten noch den Hochformatgriff dazu, dann liegt die Kombi auch gut in der Hand. Ich habe zwar "nur" das neue 70-200/2.8 in dieser Kombination kurz ausprobiert, aber das dürfte ja ein ähnliches Kaliber sein.

LG
Martin
danke für Deine Einschätzung, Martin. Und ... der Hochformatgriff hätte für mich eh' oberste Priorität ;-)
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 01:20   #26
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

diese Frage stellen sich nur Foristen...der Markt(der kaufwilligen) ist aber deutlich größer

und wer dann "Schritte voraus ist"....entscheiden auch nicht die paar Foristen...
sondern auch Leute die sich mal eben einen neuen 4K Fernseher geholt haben
und wo die Kohle dann knapp wird...für Foddozeuch

es scheint dir auch entgangen zu sein....
das im letzten Halbjahr mehrfach diverse Kamerahersteller von Absatzproblemen berichteten...
die Aktienwerte deutlich ins Wanken kamen....

will sagen...ob ein Kameramodell wirklich ein Erfolg wird...wird häufig "woanders" entschieden
Mfg gpo
Die Probleme am Kameramarkt stammen in der Hauptsache vom einbrechenden Kompaktkamerasegment, als Folge der Smartphoneschwemme. Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob es einen ausreichenden Markt für hochpreisige Produkte gibt. Sony scheint das ebenfalls anders zu sehen: Auch wenn die A7 als Spiegellose zwar zu den teuersten gehört, ist sie als VF-Kamera relativ günstig (die A7r ist ca. 1000€ günstiger als eine D800e und eine A7 ca. 500 € gegenüber einer D610), ohne dass auf viel verzichtet werden muss (im Gegenteil). Ich persönlich sehe allerdings trotzdem bei der Marke Sony marketingtechnisch ein Problem: Wenn die Kamerasparte bzw. auch nur ein Linie darin keine Gewinne mehr einbringt, dann wird sie eingestampft. Das wird bei Nikon und Canon sicher nicht so schnell passieren.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 01:37   #27
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Die Entscheidung wird mir natürlich keiner abnehmen können, aber ich sehe in einigen Bereichen schon einen großen Mehrwert gegenüber der D800. Übrigens finde ich den Autofokus gar nicht mal soo toll wie er gerne geredet wird, mal ganz abgesehen vom "linken AF-Feld-Problem" ist die Treffsicherheit nicht immer sehr gut. Die D700 war da imho besser.
Dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. Wenn der Mehrwert so gross ist und der Autofokus der D800 (eigene Erfahrung?) so schlecht, dann steht dem Glück mit der A7(r) doch nichts mehr im Wege.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 01:55   #28
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. Wenn der Mehrwert so gross ist und der Autofokus der D800 (eigene Erfahrung?) so schlecht, dann steht dem Glück mit der A7(r) doch nichts mehr im Wege.
Yepp - eigene Erfahrung, allerdings habe ich auch keine Vergleiche. Vielleicht bekomme ich ja das Grausen wenn ich den AF einer A7 (oder womöglich auch einer A77 oder A99) teste. Gibt's eigentlich in und um Hamburg einen Sonystammtisch? ;-)
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 02:07   #29
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Insofern: Kann die A7r eine möglicherweise gar alleinige Alternative zu einer D800 sein? Ja kann sie durchaus. Allerdings ist das immer eine Abwägung der Stärken und Schwächen. Eine A7r würde wohl wenig Sinn als Ersatz machen wenn am Ende nur mit LA-EA4 fotografiert werden würde.
Ich gebe dir recht, eine A7 kann durchaus eine D800 ersetzen, wenn man sich mit den damit verbundenen Kompromissen arrangieren kann. Ich hätte die A7 gerne als Zweitgehäuse, um Nikon und Leicaobjektive zu adaptieren und als Träger fürs 135 STF. Das Teil rechtfertigt m.E. Schon alleine die Anschaffung einer A7. Jedenfalls versuche ich mich auch gerade davon zu überzeugen. Insofern kann ich den TO voll verstehen.
Aber eine A7 als einzige Kamera beim jetzigen dürftigen Systemausbau? Kaum. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.11.2013 um 02:17 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 02:18   #30
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich gebe dir recht, eine A7 kann durchaus eine D800 ersetzen, wenn man sich mit den damit verbundenen Kompromissen arrangieren kann. Ich hätte die A7 gerne als Zweitgehäuse, um Nikon und Leicaobjektive zu adaptieren und als Träger fürs 135 STF. Das Teil rechtfertigt m.E. Schon alleine die Anschaffung einer A7. Jedenfalls versuche ich mich auch gerade davon zu überzeugen. Insofern kann ich den TO voll verstehen. Aber eine A7 als einzige Kamera beim jetzigen dürftigen Systemausbau? Kaum.
Naja, ohne Adapter geht's wohl in der Tat vorerst nicht. Ich möchte z.B. unbedingt mein Nikkor 14-24 behalten. Des weiteren bin ich sehr überzeugt vom Sigma 35/1.4 (mein einziges Fremdobjektiv). Das Sony 35/2.8 ist mir zu lichtschwach. Für die tolle Bildwirkung eines 35er benötigt man imho Blende 1.4 oder eventuell noch 2.0. Ansonsten würde ich noch ein 85er benötigen, das 135 STF ist natürlich Pflicht ;-), wobei ich erst mal mein 13572 DC testen könnte. Dazu das 70-400 und ich wäre vorerst glücklich. Ach ok, und das 55/1.8 natürlich, wobei wir preislich nun schon im höheren 4-stelligen Bereich wären
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.