Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Hilfe bei Objektivwahl (Tamron vs. Sony)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 03:45   #1
Monty_P.
 
 
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 55 Hilfe bei Objektivwahl (Tamron vs. Sony)

Hallo Community!
Da ich noch nicht so viel Erfahrung im Fotobereich habe bin ich ein bisschen auf die eure angewiesen und würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Für meine Alpha 55 habe ich bisher nur das (sehr bescheidene) 18-55 Kit-Objektiv und ein SAL50M28 (Macro). Jetzt geht es bald auf Reise (3Wochen Trinidad & Tobago, mit Strand, Regenwald, unterschiedliche Landschaften und viel Getier) weshalb ich noch etwas aufrüsten möchte.

Ein Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM z.B. deckt ja einen ordentlichen Bereich ab, für mehr Bildqualität würde ich aber auch mehr investieren wollen (sofern es sich lohnt), da ich dieses Hobby auf jeden Fall ausbauen möchte.

Jetzt ist die Frage ob der Aufpreis für ein SAL-18200 oder SAL-18250 gerechtfertigt ist.
Und die Frage (die mir wohl keiner so wirklich abnehmen kann) ob ich noch etwas tiefer in die Tasche greife und mir zwei Objektive dazu kaufe.
z.B. ein SAL-1680Z oder alternativ ein Tamron AF 17-50 2,8
und ein SAL-70300G oder alternativ ein Tamron AF 70-300

Lohnt sich ein solcher Aufpreis überhaupt für jemanden wie mich (nicht blutig, aber dennoch ein Anfänger). Andererseits: was man hat, das hat man...

Mich würde jetzt erstmal "Sony vs. Tamron" interessieren und ob ich mit 2 Objektiven besser beraten wäre (Gewicht ist erstmal zweitrangig und ein häufigerer Objektivtausch ist auch nicht das Problem). Für sonstige Tips und Anregungen bin ich aber sehr sehr dankbar!
Grüße und Dank,
Monty

Geändert von Monty_P. (30.10.2013 um 03:47 Uhr)
Monty_P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 08:05   #2
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hallo Monty. Willkommen im Forum.
Diese Fragen werden häufiger gestellt. Beim stöbern findest du sicher die eine oder andere Anregung.
Daher mein kurzer und knapper Tipp:
Im Telebereich das Tamron 70-300 USD. Das ist allerdings recht schwer aber sehr gut. Neu ca 300 Euro.

Wenn du das Kitobjektiv ersetzen willst würde ich zum Tamron 17-50 raten. Das ist günstig und ziemlich gut und lichtstark.
Zu Beginn solltest du dir Gedanken über einen Gebrauchtkauf zB hier im Forum machen.
Wenn du nicht faul sein willst beim Objektivwechsel würde ich eher dazu als zu einem Superzoom raten.
Viel Spaß bei der Meinungsfindung...
__________________
Meine Flickr Bilder siehst du hier
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 09:17   #3
buchsbaum
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Kann mich dem nur anschließen. Objektive wechseln lohnt sich einfach, daher ja ein System mit Wechselobjektiv ;-)
Ich stand vor genau der gleichen Entscheidung, als ich angefangen habe. Ich hatte mich dann entschieden, erst mal bei dem Kit zu bleiben und dann ein Tele dazu zu kaufen. Dann hatte ich den gesamten Brennweitenbereich abgedeckt und konnte viel experimentieren was ich am liebsten mache. Ich habe mich für das Sony 55-300 entschieden. Es war preislich fast identisch mit dem Tamron 70-300 USD, aber um einiges leichtern und gefühlt angenehmer. Und die Bildqualität ist absolut vergleichbar, wenn auch der Autofokus beim Tamron angeblich einen Miniticken schneller sein soll.
Später habe ich mir dann ein 16-50 als Ersatz für die Kitlinse geholt, allerdings nur weil ich auch filme. Ansonsten wäre es das 17-50 Tamron geworden!
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 09:18   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Hallo Monty!

Häufiger Objektivwechsel bedeutet auch große Gefahr von Dreck auf dem Sensor und viele verpasste Gelegenheiten, weil grade das falsche Objektiv drauf ist.

Ich empfehle dir folgende Kombination:
Sony SAL 18-135 SAM (sehr scharf und leiser AF)
Tamron SP AF 70-300 USD (sehr scharf und leiser AF)

Nach meinen Erfahrungen wirst Du dann das 18-135 zu ca. 90% nutzen und das Tamron SP AF 70-300 USD gelegentlich nutzen.

Beide Objektive bieten eine sehr gute Abbildungsqualität und haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Bei Objektiven mit Stangenantrieb (SAL 1680 usw.) ist der AF relativ laut. Das kann beim Filmen sehr störend sein.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 10:37   #5
buchsbaum
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Auch ne sehr beliebte Kombination, gebe ich zu! Allerdings ist das Gespann dann nicht die Lichtstärkste Variante. Für Innenaufnahmen wäre dann evtl. in die Richtung noch mal zu überlegen. Evtl. dann eine Festbrennweite, kommt aber natürlich ganz drauf an, was du eigentlich so alles fotografierst.
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 14:28   #6
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Die vorgeschlagene Kombination 18-135 und 70-300 USD (oder Sony 55-300) halte ich auch für überlegenswert.
Lichtstärke fehlt dir dann, was im Regenwald sicherlich problematisch sein kann.

Da sollte man tatsächlich überlegen ob man eine der günstigen 1,8er Festbrennweiten dazu kauft - 35 oder 50 je nach dem was man bevorzugt.

Ansonsten die Lücke zwischen 50 und 70 mm - auch immer ein beliebtes Thema - kann man getrost vernachlässigen, wenn du dich für ein 16/17-50/2,8 entscheidest.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 15:23   #7
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
50mm Festbrennweite hat er ja schon (das 50mm Makro tuts da).

Wie hoch wäre denn das maximale Budget ?
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 11:17   #8
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Ist das Sony 16-50 nicht auch abgedichtet? Kann im Regenwald evtl auch sinnvoll sein,oder?
__________________
Meine Flickr Bilder siehst du hier
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 11:37   #9
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Ja, das ist abgedichtet.
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:17   #10
buchsbaum
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
heißt aber Staub- und Spritzwasserschutz wenn ich mich nicht irre ... Sollte man also wahrscheinlich trotzdem mit Vorsicht genießen. Und ich bin mir jetzt auch nicht sicher, aber was, wenn die Kamera nicht spritzwassergeschützt ist?
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Hilfe bei Objektivwahl (Tamron vs. Sony)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.