![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du musst dir keine Sorgen über meinen Kenntnisstand bzgl. fotografischer Möglichkeiten machen.
Ein T/S erlaubt ein nahezu beliebiges Verschieben der Schärfeebene durch das Bild hindurch, ändert aber nichts an der Physik, dass alles, was außerhalb dieser Schärfeebene liegt, zunehmend unschärfer wird, je weiter weg es von dieser zu liegen kommt. Und damit werden nun mal Dächer und Außenspiegel (1. Beispiel) oder Räder (2. Beispiel) unscharf - was aber nicht im Sinne des Threadstarters ist, der das ganze Auto komplett scharf haben will, dessen Umfeld aber nicht. Außer wir alle hier hätten ihn falsch verstanden und nur du nicht.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
Zitat:
Der schwarze Audi scheint ziemlich nah am Sandberg zu stehen, damit der Hintergrund unscharf wird musste der Fotograf den Schärfeabriss schon aufs Auto legen. Wäre der Hintergrund weiter entfernt wäre es kein Problem die Schärfe so zu legen das das Auto komplett drin is und der Hintergrund unscharf wird. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und damit kommen wir dem Hinweis schon wieder näher, einfach das Auto noch ein Stück weiter weg vom Hintergrund entfernt abzustellen und dürfen die Anschaffung oder Miete eines TS daraufhin nochmal überdenken.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Möglicherweise entstand das Bild sogar mit einem TS, aber dann wohl eher nicht mit einer passend verdrehten /verschobenen Schärfenebene. Leider fehlen dem Bild aber die EXIF-Daten ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist schon interessant, dass nach 30 Jahren Fotografie immer wieder jemand aufsteht und die Physik neu erfindet, allerdings dann keine passenden Beispiele liefert.
Es ist alles gesagt, es geht als Montage, mit DofPro als Plugin wie gezeigt, eine Perspektive bei der Hintergrund weit weg ist. Mittelformat ist eine Schnappsidee, weil das am grundsätzlichen Problem nichts andere, du kannst in KB bereits die Nummerntafel scharf und sonst nicht haben. S/T nur dann, wenn man z.B, die flach liegende Karosserie scharf haben will, aber die Räder nicht oder so. Spontan vorher und hinterher abfallende Schärfe gibt es natürlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Also ich weis auch was ein Tilt-Shift ist, und ich weis auch das es mit Vollformat besser gehen würde.
Aber diese möglichkeiten habe ich nicht aufgezählt weil sie mir einfach nicht passen. Ich habe ja das Minolta 50mm 1.4 bei welchem das Problem ist das ich zu weit wegstehen muss. Meine Frage ist lediglich ob ich mit einem 30mm 1.4 gleiche Ergebnisse hinbekomme UND welches Objektiv ihr mir empfehlt. Hier noch ein beispiel mit dem 50mm was ich toll finde. Da wäre schön gewesen wenn das ganze Auto drauf wäre aber das 50er ist einfach zu lang! ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Das Ergebnis findest du von der Unschärfe im Hintergrund toll?! Vermutlich bekommt man sowas schon mit dem Kitobjektiv bei Offenblende hin....
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Du würdest also ein Weitwinkel-Objetkiv benötigen, das lichtstärker als F1.4 ist. Ein solches ist mir für das A-Bajonett nicht bekannt. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Das sagt der richtige. Ich habe überhaupt erst KB und Tilt ins Spiel gebracht. Und ich habe Beispiele gezeigt was mit einem Tiltobjektiv geht, auch wenn ich keins habe. Wo sind Deine Beispiele ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|