![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ein Falter ist ...ein Faltreflektor (5in1)...gibt es bei iBä so ab/um 20,- sowas wirst du brauchen um im Bauzustand einw weile Wand oder Decke zu simulieren, denn es ist ja nicht automatisch klar>>> zu welchem Zeitpunk der Fertigstellung die die Bilder machen kannst ![]() ein Blitz an die Decke ist in diesem Fall auch nicht das gelbe vom Ei... wie schon beim erstem Foto von dir, ergab sich ein unschöner Helligkeistverlauf.... was du aber brauchst...sind gleichmäßige Helligkeiten über alle Fliesen ![]() dein 18er Objektiv macht mir auch noch Bauchschmerzen.... solche Scherben verzeichnen stark...das geht gegen gerade Fugen ![]() und du müstest es per Software gerade richten....Aufwand ! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Wenn der Fragesteller jedoch auf chemischen Film fotografieren sollte, der gegen die genannten Programme immun ist, dann teile ich die Bedenken.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Die meisten Programme bekommt man ja zum Glück als Demo, da kann man schön ausprobieren welches dann gekauft wird.
Das entzerren habe ich mit meinem Standard Programm gemacht/versucht. ![]() Wenn ich das richtig sehe, benutze ich den Falter ![]() das ich eine möglichst gleichmäßige Beleuchtung habe, dabei könnte ich die Deckenlampe oder ein Fenster nutzen. Um da etwas mit einem Blitz zu machen müsste dieser schon ein beweglicher Aufsteckblitz oder einer mit Fernauslösung sein, also nix für den Systemblitz. Richtig ? Ist das noch alleine zu händeln ? Viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den integrierten Blitz nimmt man als Initialblitz. Den kann man auch gerne mit einer Diffusorhaube abdecken und/ oder auch (zusätzlich) eine Reflektorkarte mit ca 45° davor setzen um unerwünschte Reflektionen zu vermeiden. Den abgesetzten Hauptblitz zündet man kabellos mit einem kleinen Adapter, der auf den Führungsblitz reagiert und der an den Fuss des abgesetzten Blitzes angesetzt wird. Ein separates Stativ für den abgesetzen Blitz sollte man haben. Und sowieso mit Stativen arbeiten. Dann lässt sich die Kamera auch fernbedient auslösen, während man evtl. selber einen Reflektor hält, der sich in beengten Verhältnissen nur schwer auf einem Stativ positionieren lässt. Man muss ohne eine sehr aufwändige und teure Systemblitzanlage allerdings zumeist im manuellen Modus fotografieren und die Blitzleistung und die Blendeneinstellung aufeinander abstimmen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Hallo,
hab grad gemerkt das ich mich bei meinem Beitrag zuvor verschrieben habe, anstelle dem Systemblitz meinte ich den integrierten Kamerablitz, aber ich denke, das du gemerkt hast worum es mir geht. Um meine alten Digitalkamerabilder zu Bearbeiten habe ich immer Gimp benutzt, wie auch jetzt beim entzerren. In Zukunft möchte ich mir ein anderes Programm suchen, welches weiß ich noch nicht. Bisher habe ich auch noch keine Erfahrungen mit der RAW Bearbeitung gemacht, habe meine Kamera aber so eingestellt das ich immer RAW und JPEG aufnehme. Daher habe ich aktuell nur das "mitgelieferte" Image Data Converter. Ein Freund hat mir ein etwas älteres Photoshop angeboten, er benutzt es schon länger nicht mehr, keine Ahnung ob das übertragbar ist. Von Lightroom höre ich sehr viel und ist nicht so teuer, muss ich mal ausprobieren. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also welche Programme du benutzt...oder benutzen must, lasse ich mal offen, denn es bedingt immer auch>>> das du sie bedienen kannst ![]() Licht...auch hier ist es egal wie man es anstellt...ich gab nur Beispiele, aber du machst die Bilder ja um Eindruck bei deinen Kunden zu schinden... und das geht dann immer nur so, das angefangen bei natürlichem Licht, bis hin zur Effektbeleuchtung>>> deine Fliesen auch so rüberkommen ![]() ach ja...ich liebe diese Diskussionen von Bauherren im Sanitärhandel... immer wenn ich mal ein Ohr mitbekam... stritten sich Bauherren, Innenarchitekten und Badbauer ...um die Effekte und wie sie im Original dann ankommen ![]() ich denke die weißt was ich meine ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|