![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich löse mal auf, dann muss ich das nicht per PN machen...
![]() Bild 1: NEX-6 mit Sony 50iger, 1.8, bei Blende 1.8 = CROP Bild 2: A99 mit Minolta 85er, 1.4, bei Blende 1.4 =VOLLFORMAT Bild 3: Alpha 850, Tamron 70-200, 2.8, bei 200mm und Blende 2.8 = VOLLFORMAT Bild 4: NEX-6 mit 50, 1.8, bei Blende 2.0 = CROP
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich glaube, wir machen es dem TO nur unangenehm schwer, ausreichend gute Gründe für die Anschaffung einer α7 zu finden, indem, wie gerade bösartiger Weise geschehen auch noch Bilder präsentiert werden, die keinen Rückschluss mehr auf das verwendete Gerät zulassen. Habt ihr nicht noch ein paar miese Portrait-Beispiele für APS-C auf der Platte?
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Die habe ich verdrängt und aus meiner lrcat geschmissen.... o_O
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 23.10.2013
Beiträge: 5
|
Kann man den Hauptunterschied grob und kurz zusammenfassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Der Schärfentiefebereich ist bei gleicher Blende, Objektabstand und Bildwinkel bei APS-C ein paar Zentimeter grösser als bei Kleinbildformat. Das kann - je nach Situation- Vorteilhaft für die eine wie auch die andere Variante sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (24.10.2013 um 06:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Und um das auszugleichen nimmt der Fotograf an APS-C eine entsprechend kürzere Brennweite als derjenige, der mit einer Vollformatkamera fotografiert. Das Ergebnis ist sehr ähnlich.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Aber nicht ganz gleich, die Perspektive ändert sich ein wenig auf Grund der anderen Brennweite. Mit längerer Brennweite hat man im Vergleich einen etwas kleineren Ausschnitt vom Hintergrund mit auf dem Bild und kann ggfs. das Motiv deshalb besser freistellen, auch wenn die Schärfentiefe vergleichbar ist. Man kann halt bei unruhigem Hintergrund leichter einen ruhigen Ausschnitt wählen, indem man etwas die Position variiert. Der Hintergrund rückt dafür aber mit zunehmender Brennweite grundsätzlich auch näher an das Vordergrundmotiv heran, weil ein Tele "verdichtet". Eine lange Straße mit einem starken Tele aufgenommen wirkt bekannterweise viel kürzer als mit einer weitwinkligeren Brennweite.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zitat:
Der zweite Teil der Frage geht aber für mich in eine ganz falsche Richtung und wird hier schön auseinandergenommen: Die Abstufungen/Dynamikunterschiede zwischen Vollformat und APSC möchte ich auf Fotopapier oder einem normalen oberen Mittelklasse-Monitor gezeigt bekommen.... zumindest so, dass sie das Gesamtbild soweit stören, dass es unbrauchbar wird. Mein Fazit aus der Fragestellung: Zieh die Tiefen in Lightroom schön hoch, und die Lichter runter, schon hast Du einen wunderbar (unrealistischen) Dynamikumfang. Oder mache Porträts in HDR. Dann knallst Du mehr Umfang rein, als es jemals in Natur gibt. Im Ernst: Porträts (wie alle Fotos) leben von Licht und Schatten. Das Verhältnis davon muss der Fotograf bestimmen und damit seinen Bildern Aussage und Wirkung verschaffen. Für mich insgesamt eine typisch theoretisch und an theoretischen Kennzahlen getriebene Frage, die ohne Bildmaterial auch nur theoretisch (und damit kaum förderlich) diskutiert werden kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Schon klar, ich wollte Dir ja auch nicht widersprechen, sondern nur ergänzend den Unterschied nochmal auf den Punkt bringen, weil eine Zusammenfassung aller wesentlichen Punkte gefragt war. Und wenn ich das richtig verfolgt habe, wurde dieser Aspekt noch nicht erwähnt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|