SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2013, 14:34   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, die Tendenzen sind doch klar ersichtlich und werden auch durch unterschiedliche Testverfahren in der Regel bestätigt.
Ich habe auch noch nie davon gehört, dass von D3S oder D4Usern Messergebnisse angezweifet wurden.

Tatsache für mich ist jedenfalls, dass ISO 3200 bei den vollbepackten APS-C Sensoren einfach nur grausam ist und die A77 wahrlich kein Ruhmesblatt ist.

Nikons D5200 und danach die D7100 scheinen die Nase am ehesten vorne zu haben.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2013, 17:26   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Da gibt's eine einfache Erklärung:


Mit anderen Worten: Sie messen irgendwo mitten in der Signalkette, zu der natürlich auch das Demosaicing gehört. Man lässt das Endprodukt einfach unter den Tisch fallen. Deswegen sind die DxO-Werte ziemlich nichtssagend.

Zur Signalaufbereitung vom Bildsensor zum fertigen Bild gehört zwingend eine Gammakorrektur. Eine rein lineare Verarbeitung der Daten führt zu viel zu dunklen Bildern. Nun kann man diese Gammakorrektur vor oder nach dem Demosaicing machen. "Vor" hat den Vorteil, dass die niedrigen Werte angehoben werden, Rundungsfehler beim Demosaicing damit kleiner werden. Das Endergebnis unterscheidet sich wahrscheinlich nicht sonderlich, aber auf die DxO-Werte hat das dramatische Auswirkungen.
Naja, im Zweifel glaube ich persönlich, dass die ihr Handwerk verstehen. Immerhin ist der DXO Raw Konverter einer der besten und sie sind bekannt in der Herstellung von Tools zur Messung der Bildqualität.
Wenn jetzt ein Forent meint, es besser zu wissen und objektiv besser und genauer messen zu können, dann denke ich mir meine Teil und warte einfach mal auf eine Referenz für sein Tun. Wird halt nie kommen, nehme ich mal an.

In der Zwischenzeit nehme ich die Messergebnisse als den einzigen langzeitigen, markenübergreifenden Vergleich ernst und glaube das. Noch dazu, dass es bisher immer gepasst hat. Nur die Fanboys zweifeln halt immer die Seriösität der Messung ohne vergleichbares zu können. Die Idee, dass der Sensor halt recht schwach ist, scheint denkunmöglich ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.