![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Töchterchen hat sie von mir bekommen als SLT-Einstieg, nachdem ihr die Nex zu langsam war und sie öfters nach meiner A450 geschielt hatte und diese auch benutzte.
Besonders schätzt sie an der A58, daß sie vorher im Sucher schon sehen kann wie das Bild belichtungsmäßig wird. Ansonsten keine Klagen, sehr zufrieden. ![]() Muß jetzt auf meine Objektive aufpassen. ![]() Gruß Jörg Geändert von Panflam (31.08.2013 um 03:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Dass Sony wenigsten hier das Sucherbild hell schalten lässt, ist zwar positiv, aber angesichts der Zielgruppe Humbug. Wer hat ein Studio und kauft sich diese Kamera? Dafür hats die RX-100II nicht . Da muss man sich manchmal schon wundern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo,
das magst du gerne als "Humbug" bezeichnen, aber da ich offensichtlich auch zu dieser "Zielgruppe" gehöre, denn ich habe sie ja gekauft, und dieses Feature als sehr positiv empfinde, kann das dann doch nicht so richtig "Humbug" sein, denn das der Sucher auch beim Einsatz von externen Blitzgeräten, ob nun Systemblitz oder Studioblitz ist da erstmal egal, hell bleibt war für mich sehr wohl ein Kaufkriterium. Ich gebe dir allerdings recht, das man die A58 sicher nicht fürs Fotostudio kauft, aber für mich hatte es eben schon Bedeutung, weil das entsprechende Equipment da ist und auch häufig benutz wird. Daher halte ich das wiederum ebenfalls für einen positiver Aspekt dieser, kostengünstigen "Einsteigerkamera" . Natürlich können viele teurere Sony´s Vieles besser, aber eben auch "teurer". Es soll ja Leute geben, die für dieses wundervolle Hobby nicht so viel Geld anlegen können, und für diejenigen halte ich die A58 für eine der bisher besten Einsteigerkameras von Sony. Man kann mit ihr fast jede fotografische Aufgabe meistern. Wie gesagt, meine Meinung, sehen Andere sicher anders. Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
![]()
Das einzige (für mich) bisher negative ist die Abkehr von den "althergebrachten" Schnittstellen zur Fernsteuerung.
Da Sony mit der Einführung der Multi-USB Geschichte dafür scheint's mit der 58 begonnen hat... sind wir 58er Besitzer, bis es dafür Fremdanbieter-Lösungen gibt, leider erstmal ne Weile auf Eis. ![]() Wenigstens den IR Empfänger, der wäre in der Serienfertigung einer Cam ein Cent-Artikel geblieben, hätten sie lassen können. Das hatte selbst inkl. FB im Lieferumfang schon meine uralte Olympus. Die Möglichkeit der Umfangreichen Fernbedienung per PC / Notebook Software bei der 58 ist Stationär ne echt gute Sache, nur für "draußen unterwegs" so leider viel zu umständlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 8
|
![]()
A58 User gesucht? *Mich meld*
Ich hab die Kamera seit einigen Wochen und ich finde sie einfach richtig, richtig klasse. Ich habe diverse andere DSLRs und DSLTs ausprobiert, auch im höheren Preissegment und ich sage mal, dass die A58 von der Bildqualität her (auch bei hohen ISOs) den meisten teureren Kameras nicht hinterhersteht, in keinster Weise. Würd sie mir immer wieder kaufen für den Preis :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, das nicht. Aber sie liegt preislich und qualitätsmäßig so, dass sie schon für ambitioniertw Fotografen interessant ist. Da brauchst kein Studio, es reicht ja schon, dass einen Blitz seitlich freihand führen willst und dafür einen Funker verwendet. Dann siehst ja schon nichts mehr. Und das ist schon das Mindeste, wenn man Fotografie als Licht setzen Betrachter.
Für einen Einsteiger wird das eher seltener vorkommen, aber ist eh dort auch sinnvoll. Nur den Schuh jetzt als Vorteil zu sehen, wennst nicht mal ein Kabel dafür kriegst, verstehe ich halt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo,
die Erklärung ist ganz einfach, ich hatte früher eine Nikon, und dazu einen Funkauslöser für meine externen Blitzer. (Kein TTL) Als ich nun vor 3 Jahren zur A55V kam, musste ich mir einen Adapter von Sony auf den alten Blitzschuh kaufen. Den brauchte ich auch für meine A350, die ich mir wegen des "dunklen Suchers" der A55V gebraucht dazu kaufte. Als nun eine Neuanschaffung für die A55V ins Haus stand, viel meine Wahl, eben auch wegen des Blitzschuh, auf die A58. Inzwischen gibt es aber jede Menge anderer Punkte, die mir an dieser Kamera besser gefallen als an meiner alten A55V. Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.09.2013
Ort: Meinerzhagen
Beiträge: 32
|
![]()
Nach meinem Desaster mit der Canon EOS 650D bin ich von der A58 hellauf begeistert. Ich beschreibe es mal der Reihe des Leidens nach...
2004 habe ich mir DIE Spiegelreflex gekauft. Natürlich eine EOS 300D. Brilliantes Teil. Vorwiegend für Landschaftsaufnahmen genutzt. Nach etwa vier Jahren und einem angeblichen "Live View" dachte ich mir, die EOS 450D kann man wohl mal kaufen. Ernüchterung - keine Vollautomatik im Live View, sondern nur in den kleinen Automatiken. Und der Autofokus ... 10 Sekunden sind ja mal nix. Aber nach weiteren vier Jahren hatte ich das Problem als gelöst erachtet und die 650D nachgeschoben. Und? Verändert hat sich nix. Das Kit-Objektiv ist sogar deutlich schlechter geworden - also habe ich sogar noch das alte von der 300D verwendet. Eine Sony A58 zeigt dies alles nicht. Klare Aufnahmen - einigermaßen gut einstellbar. Zum Display mag ich mich nicht äußern - das ist bei Canon einfach um längen besser. Dafür finde ich die Verstellung des Displays bei der A58 deutlich besser gelöst (nicht wie ein Fähnchen im Wind, das sowieso dauernd nur stört). Und der Autofokus im Live-View (Sony kennt ja prinzipbedingt nichts anderes) ist einfach superschnell bei der A58 - Nikon und Canon User kennen dieses Gefühl eigentlich nicht. Apropos Kit-Objektiv. So verrissen, wie das in den Tests meist wird, finde ich es mitnichten. Es macht in sich ordentliche und stimmige Fotos, die mit ein bisschen Übung alle Schaulustigen begeistern konnten. Wer behauptet, dass Canon (von Nikon kann ich das nicht sagen) bessere Kits an einer Kamera für derzeit nur noch knapp über 400 Euro liefern kann, dem glaube ich persönlich nicht. Für mich persönlich habe ich nach langen Jahren Canon-Treue nun endlich mal eine Ausstattung gefunden, die rundum Spaß macht. Teure Objektive habe ich erst einmal ausgeschlossen, da ich parallel noch eine Sony HX300V habe, die bis etwa 800 mm Brennweite (KB) passable bis sehr gute Aufnahmen macht. Einziger prinzipbedingter Haken für mich ist die leichte Lichtschwäche durch den stehen bleibenden Spiegel bei miesem Licht. Und mal ganz ehrlich: Wer sich einen Objektivpark für mehr als 1.000 Euro zulegen will, der kann auch munter zu einer 57, 65, 77 greifen. Auf die paar Euro kommt es dann auch nicht an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 8
|
![]()
die sache mit dem kit kann ich so bestätigen. auch wenn es in den meisten test nieder gemacht wird, hat es mir sehr gute dienste geleistet. ich hab damit einige sehr schöne fotos hinbekommen. ich habe es zwar jetz durch ein sigma 17-70mm "C" ersetzt, aber ich werds auf jeden fall nicht verkaufen, da es bestimmt wieder mal zum einsatz kommt, wenns mal gröber wird
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|