![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Unabhängig, welche Lichtquelle die auch einsetzen, LR liefern recht gute Profile mit. Meine selbst gemachten Profile haben bei Tageslicht praktisch keine Abweichungen.
Daher ist wie schon geschrieben, völlig sinnlos, auf irgendwelchen dubiosen Wegen unpassende Profile erstellen und damit die Bilder im schlechtesten Fall zu ruinieren. Wie Turboengine geschrieben haben, für sein konkrete Lichtsituation Profile zu erstellen macht Sinn, wenn man farbverbindlichen Output haben will. Damit halt das rosa Kleid dann nicht grün von der Wiese oder Orange vom Licht ist. Universal Profile zu erstellen kann Sinn machen, wenn man bei einem Event mit 2 unterschiedlichen Kameras fotografiert, deren Profile im LR nicht so exakt zusammenpassen. Dann erspart man sich beim Mischen der Bilder die Farbabstimmung wieder anzugleichen. Aber farbverbindlich sind diese dann nicht. Geändert von mrieglhofer (28.09.2013 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Die liefern gar keine Profile. Die Schnapsidee war, aus den dortigen Testbildern Profile zu generieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Mit Lichtquellen, die Linienspektren aufweisen mag das natürlich anders sein. Aber habe noch eine andere Frage: Wenn man für einzelne Aufnahmesituationen jeweils ein Spezial-Profil erstellt, wie verwaltet man dann die Profile in Lightroom? Es werden ja immer mehr und man sollte die alten Profile ja auch nicht löschen, solange man die zugehörigen Bilder noch braucht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass nicht immer alle Profile zur Auswahl angezeigt werden, sondern man für solche Spezial-Profile auswählen kann, dass sie nur bei den zugehörigen Fotos zur Auswahl erscheinen? Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt von X-Rite noch den Profile-Manager. Der hilft aber nur zum Umbenennen und sortieren. LR zeigt immer alle an.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.09.2013 um 14:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Man drückt dem Model bei der ersten Aufnahme den ColorChecker (CC) in die Hand - entspricht 1 Minute Aufwand. Wieso Manche mittels fremden Bildern Profile erstellen möchten, um ihre eigenen Bilder (ohne Zukauf des ColorCheckers) korrigieren zu wollen, erschließt sich mir noch nicht. Je nach Lichtsituation erhält man ein kamera- und situationsspezifisches Farbprofil, welches mehr oder weniger nah am mitgelieferten Adobe-Profil liegt.
Der DNG Profile Editor kann aus dem aufgenommenen CC Target ein Kameraprofil für Lightroom erzeugen, welches man in Letzterem einfach auf das Bild (bzw. die Bildserie) anwendet. Das sollte doch kein ernsthaftes Problem darstellen - hierzu benötigt man noch nicht einmal die CC-eigene Software (welche nicht die Stabilste zu sein scheint). meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich denke nicht dass das LR Standard Profil darauf ausgelegt ist Farben richtig wiederzugeben, dafür sind die Unterschiede zu den Colorchecker Profilen meine Meinung nach zu groß. Ich vermute eher, dass sie sich bemüht haben eine Farbgebung zu finden, die die meisten Menschen als angenehm empfinden.
Falls jemand Lust hat: hier ging es schon mal um das Thema: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...90&mode=linear
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.09.2013 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen, das Adobe an den Standard Profilen dreht. Das wäre ja sinnlos, da du dich darauf ja nicht verlassen könntest. Ich meine, die kommen ja auch dem Profi Bereich, die wissen, wie das geht. Vor allem kannst mit einer "angenehmen" Farbgebung sofort danebenliegen, weil das ja im Studio mit Leute ganz was anderes ist als eine Landschaft oder ein Produkt Du kannst ja auch sofort nachprüfen, ob dein Profil überhaupt stimmt. Du braucht ja nur das Target mit dem Profil bearbeiten und ohne zusätzliche Korrektur die Farbfelder dann überprüfen. Wenn dann nicht die Farbwerte des Target dort zu finden sind, dann ist das Profil Mist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Sehr richtig. Es sei denn, der Bildschirm ist nicht kalibriert.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Glaube ich jetzt nicht. Wennst den Bildschirm dunkler stellt, ändert sich der Wert an der Pipette ja nichts. M.E. wird das ja am Weg von der Datei zum Bildschirm in der Grafikkarten umgerechnet. Damit sollte der Wert davon unabhängig sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|