Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Foto's aus einem Helikopter - wie vorgehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2013, 09:59   #21
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
So hab ich das aber eigentlich nicht gemeint .....
Hatte eigentlich den guten mrrondi gemeint und nicht dich aber hier sieht man wieder, wenn man etwas angepisst ist verliert man den Überblick

Ich bzw. Wir werden das schon hinbekommen, ist ja unser zweiter Aufenthalt in NYC und da läuft das ganze eigentlich etwas entspannter ab.

Um hier auch einen Schlußpunkt zusetzen, vielen Dank für ALLE Tipps und das meine ich auch ernst
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 11:03   #22
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Dunkle Klamotten ist der wichtigste Tipp.

Komm nicht auf die Idee, einen Polfilter zu nutzen, an Plexiglasfenstern gibt es lustige Effekte durch Polarisation im Material (abh. von inneren Spannungen).

Ich denke, die Belichtungsautomatik sollte funktionieren, wenn die scheiben sehr dreckig/zerkrazt sind, kann es lohnen, per A eine möglichst offene Blende zu wählen.

Evtl. lohnt es, manuell auf einen weit entfernten Punkt zu fokussieren, damit der AF sich nicht mal an der Scheibe festbeißt. Aber bei manchen Zooms ändert sich der Fokus mit der Änderung der Brennweite. Zudem entspricht nicht zwingend der Anschlag oder die Unendlichanzeige einer Entfernungsskala der optimalen Entfernungseinstellung. Ich habe zudem immer das ungute Gefühl, dass ich möglicher Weise versehentlich an den Fokusring komme.

Spontan fällt mir nicht mehr ein, evtl. noch der allgemeine Tipp, RAW zu nutzen und dafür beim Flug nicht auf kleine Belichtungskorrekturen oder einen unschönen Weißabgleich achten zu müssen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 11:21   #23
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Dunkle Klamotten ist der wichtigste Tipp.

Komm nicht auf die Idee, einen Polfilter zu nutzen, an Plexiglasfenstern gibt es lustige Effekte durch Polarisation im Material (abh. von inneren Spannungen).

Ich denke, die Belichtungsautomatik sollte funktionieren, wenn die scheiben sehr dreckig/zerkrazt sind, kann es lohnen, per A eine möglichst offene Blende zu wählen.

Evtl. lohnt es, manuell auf einen weit entfernten Punkt zu fokussieren, damit der AF sich nicht mal an der Scheibe festbeißt. Aber bei manchen Zooms ändert sich der Fokus mit der Änderung der Brennweite. Zudem entspricht nicht zwingend der Anschlag oder die Unendlichanzeige einer Entfernungsskala der optimalen Entfernungseinstellung. Ich habe zudem immer das ungute Gefühl, dass ich möglicher Weise versehentlich an den Fokusring komme.

Spontan fällt mir nicht mehr ein, evtl. noch der allgemeine Tipp, RAW zu nutzen und dafür beim Flug nicht auf kleine Belichtungskorrekturen oder einen unschönen Weißabgleich achten zu müssen.

Jan
Danke für die Tipps und die Warnung, ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt einen Polfilter draufzuschrauben
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 12:00   #24
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Du könntest Dir eine Gummi-Sonnenblende besorgen und damit direkt an die Scheibe gehen, bei Aquarien klappt das prima, im Heli mag es aber auch störende Vibrationen übertragen.
Oder Du nimmst ein Schwarzes Tuch mit, Klebst es an der Scheibe fest und lässt es über / um das Objektiv hängen, aber da sind wir vielleicht beim obigen Thema der Sozialverträglichkeit.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 12:12   #25
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Du könntest Dir eine Gummi-Sonnenblende besorgen und damit direkt an die Scheibe gehen, bei Aquarien klappt das prima, im Heli mag es aber auch störende Vibrationen übertragen.
Oder Du nimmst ein Schwarzes Tuch mit, Klebst es an der Scheibe fest und lässt es über / um das Objektiv hängen, aber da sind wir vielleicht beim obigen Thema der Sozialverträglichkeit.

Jan

P.S.: Mit meiner Frau würde ich das Thema ansprechen, bei einem Hleikopterflug fände das Fotohobby vermutlich wenig störend und hätte Verständnis dafür, anders sähe es bei einem romantischen Abendspaziergang aus.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Foto's aus einem Helikopter - wie vorgehen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.