![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
|
@Peter
Zitat:
@Mathias Zitat:
Woher weis ich ob das Objektiv eingeschickt werden muss und wo schicke ich es dann ein? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]() Zitat:
Mir war nicht bekannt, dass Sigma das 30mm f/1.4 mit HSM neu auf den Markt gebracht hat. Ich bin vom Vorgänder ohne HSM ausgegangen. Das relativiert natürlich meine Aussage. Wenn dir also ein APS-C Objektiv reicht und du nicht den Umstieg auf Vollformat planst, dann sollte das Sigma 30mm f/1.4 deinen Ansprüchen entsprechen. In der Objektivdatenbank schneidet die alte Variante ohne HSM ja ziemlich gut ab. Auch wenn die Bewertungen etwas mit Vorsicht zu genießen sind. Dann bleiben nur noch die Vorteile, die ein Vollformatobjektiv in der Regel an APS-C mit sich bringen.
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
|
jetzt hab ich noch etwas nachgeschaut und wenn ich es richtig verstehe ist der HSM doch nicht überall eingebaut bzw. wie kann ich die Technischen Daten (Fett und Rot makiert) von Sigma verstehen?
Technische Details 30mm F1,4 EX DC / HSM Brennweite (mm) - 30 mm Lichtstärke (F) - 1,4 Kameraanschluss AF - PA, SO Kameraanschluss HSM - CA, FT, NA, SA Objektiveigenschaften - EX, DC, ASP, HSM Blendenring Nikonanschluss - nein Konvertertauglich - nein Bildwinkel (diagonal) - 45° Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) - 7 Linsen in 7 Gruppen Kleinste Blende (F) - 16 Naheinstellgrenze (cm) - 40 cm Größter Abbildungsmaßstab - 1:10,4 Filterdurchmesser (mm) - 62 mm Abmessungen - AD x Länge (mm) - ca. 76,6 x 59 mm Gewicht (g) - ca. 400 g Mitgeliefertes Zubehör - Köcher, Gegenlichtblende LH715-01 (tulpenförmig), Frontdeckel, Rückdeckel |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Die Variante für Pentax (PA) und Sony (SO) wird über den Stangenantrieb angetrieben, also kein HSM.
Die Varianten für Canon (CA), FourThirds (FT), Nikon (NA) und Sigma (SA) haben einen Fokusmotor im Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: 53757 Sankt Augustin
Beiträge: 114
|
![]()
Ich habe an der A77 das bereits genannte
Sigma 30 1:1,4 und bin sehr zufrieden damit. Definitiv ist eine gewisse Randunschärfe erkennbar, keine Frage. Aber für meinen Geschmack ist dieses Glas eines, welches meinen Objektivpark auf lange Zeit nicht mehr verlassen wird. Schärfe und Auflösung (unwissenschaftlich nach visuellem Eindruck) erfreuen mich immer wieder. Auch läßt sich das Objektiv sehr angenehm und präzise manuell scharfstellen. Ich kenne allerdings die 1:1,8er Sony Linsen nicht, werden aber immer wieder sehr gelobt, gerade für den günstigen Preis. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
|
du schreibst manuell. Wie sieht es mit aus wenn die Kamera selbst scharf stellt? geht das schnell oder wie sieht das aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zitat:
Wenn man es verwendet und es zickt (AF geht nicht etc.), kann man es zum Sigma Service senden. Die laenderspezifische Adresse des Sigma Service sollte in der Originalverpackung schriftlich enthalten sein. Sigmaobjektive mit Stangenantrieb neigen an Sony SLTs zu Defekten, ich wuerde zu einer Variante mit HSM greifen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
|
also ich habe mich erstmal für das Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv entschieden.
Ich teste jetzt erstmal ein bisschen und schaue ob ich mit der Linse klar komme und überhaupt die 1,4 gebrauchen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Eine gute Wahl. Und wenn du die Blende 1.4 nicht brauchst, dann kannst du ja abblenden.
![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
|
so nun konnte ich das schöne teil mal etwas testen.
Ich muss mir die Bilder zwar nochmal in Ruhe anschauen aber bin erstmal begeistert was das Objektiv leistet. Das einzige wo ich etwas schade finde und nicht weis ob es normal ist, ist dass es zum automatischen fokussieren etwas lange braucht, das bin ich von meinen 16-50 2,8 nicht gewohnt, das springt direkt auf den Punkt und gut. Das Sigma fährt eher gemütlich da hin wo es will oder auch mal im "Kreis", also erst vor und dann wieder zurück. Ist dieses Verhalten normal? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|