Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D und lichtstarke Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 15:44   #21
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von tbiegel
Genau dieses könnte aber das "Problem" sein. Stichwort Interferenzen, Moiré u. ä. Probleme tauchen auf, wenn die Auflösung des Objektivs höher ist als die des Sensors. Vgl. auch das aktuelle Fotomagazin, ein aufschlußreicher Artikel über Digitaltechnik zum Theme "Auflösung". Zitat: "Es klingt absurd, aber ein Objektiv kann zu gut auflösen: Ist die Auflösung höher als die des Sensors, kommt es zu Aliasing-Effekten und Artefakten [...]" Abhilfe kann eine geringere Schärfe-Einstellung sein, Du solltest also die Schärfe im Menü eine Stufe 'runtersetzen.

Ciao,

Thomas
Die Auflösung ist beim 85er bei offener Blende (1,4) deutlich geringer als abgeblendet (2,8), deshalb halte ich deine These mit den Allias-Effekten in diesem Fall für falsch. Das Problem ist der Öffnungswinkel und das schräge Auftreffen der Strahlen auf den Sensor.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 15:44   #22
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von K.P.
Hallo Peanuts

Ich wollte meine Kamera nicht wieder gegen eine Analoge eintauschen.
Auch wenn die Abbildungsleistung noch "schwächelt".
Durch die EBV sind die Möglichkeiten doch enorm das Optimum an Bildqualität herauszuholen.
Film schliesst ja EBV nicht aus. Ich hab' 'nen guten Scanner...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 15:52   #23
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Das was Analog bestens funktioniert, muß Digital noch lange nicht funktionieren. Du wirst in jedem Fall Abblenden müssen......ob Du willst oder nicht. Das ist ein Faktum an dem bisher kein einziger Hersteller rütteln konnte.
Das mag durchaus so sein. Aber dann erwarte ich, dass der Hersteller sich zu diesen Einschränkungen äussert. Was mich am meisten ärgert, sind die dummen Sprüche der Verkaufskasper, wenn man dieses Problem anschneidet.

Zitat:
Es gibt einige Optiken die auch bei Offenblende sehr gute Leistungen an einer DSLR erzielen, allerdings sind die in einer sehr deutlichen Minderheit.
Welche wären das?

Zitat:
Ansonsten würde ich an deiner Stelle nie eine DSLR kaufen, egal welcher Hersteller.....
Das Problem sind die Mikrolinsen. Die braucht man deshalb, weil der Füllfaktor real vegetierender Konsumer-Bildsensoren kleiner 100% ist. Das lässt sich aber per thinned backside illuminated (dünn geätzt und von der Rückseite belichteten) CCDs lösen. Das Verfahren ist leider teuer...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 15:52   #24
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Hallo Peanuts

Sicher !

Aber die ständige Filmwechslerei.
Entwicklungskosten.
Bildausschuß.

Klar ! Jeder muss selber wissen wo er gewichtet.
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 16:06   #25
SilvioMatthes
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-08468 Reichenbach
Beiträge: 23
EBV

Hat mal jemand versucht, den CA's mit PTLens zuleibe zu rücken?

Die zugrundeliegenden PanoramaTools haben ja einen recht guten Ruf. Man muss wohl nur die richtigen Korrekturfaktoren für die 3 Farbkanäle finden. Hab mich leider mangels Testobjekt (ok, und Zeit...) noch nicht selbst an so etwas versuchen können. ACR soll bezüglich CA-Entfernung auch recht gut sein, allerdings gibt es das ja NOCH nicht für die D7D.

Ciao,

Silvio
__________________
...and now for something completely different...
SilvioMatthes ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 16:12   #26
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: EBV

Zitat:
Zitat von SilvioMatthes
Hat mal jemand versucht, den CA's mit PTLens zuleibe zu rücken?

Die zugrundeliegenden PanoramaTools haben ja einen recht guten Ruf. Man muss wohl nur die richtigen Korrekturfaktoren für die 3 Farbkanäle finden. Hab mich leider mangels Testobjekt (ok, und Zeit...) noch nicht selbst an so etwas versuchen können. ACR soll bezüglich CA-Entfernung auch recht gut sein, allerdings gibt es das ja NOCH nicht für die D7D.

Ciao,

Silvio
Ebent. Ein weiterer Grund, von der 7D derzeit Abstand zu nehmen. Dimage Viewer ist Blech, Camera Raw kann's nicht, Dimage Master gibt's noch nicht. Ja, wie stellen sich die Heinis das eigentlich vor?

PTLens kann das übrigens nicht. Die Verzeichnungsparameter kann man nicht getrennt nach RGB eingeben, sonst ginge das. Die Panorama Tools selbst sind eher umständlich in der Bedienung, aber wenn ich Zeit habe, werde ich das mal ausprobieren.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 17:09   #27
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Zitat:
"Hat mal jemand versucht, den CA's mit PTLens zuleibe zu rücken?"

Nein ! Aber mit Photoshop Elements 3.0.

Ich habe in meiner Galerie eine Ausschnittsvergrößerung aus Schaffsmeisters
ersten Bild mit der D7D.
http://www.isis.de/members/~schaffi/d7d/PICT0298.JPG
Das Ergebnis war recht zufriedenstellend.
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 18:09   #28
SilvioMatthes
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-08468 Reichenbach
Beiträge: 23
Zitat:
Ebent. Ein weiterer Grund, von der 7D derzeit Abstand zu nehmen. Dimage Viewer ist Blech, Camera Raw kann's nicht, Dimage Master gibt's noch nicht. Ja, wie stellen sich die Heinis das eigentlich vor?
Dass KM an der Softwareseite Nachholebedarf hat, hatte ich befürchtet.

Im Moment siehts da dann wirklich dünn aus, bleibt wohl momentan nur, abzuwarten:
- ACR soll doch mit der nächsten Version die D7D unterstützen, oder? (Wobei ich bisher noch keinen konkreten Termin gelesen habe)
- C1 unterstützt die D7D ab Version 3.6:
http://www.phaseone.com/Content/c1so...20support.aspx
(aber auch hier noch kein Releasetermin)
- Dann gibt es noch das shareware-RAW-Plugin MRWFormat:
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm
bei den letzten beiden weiss ich halt nich, ob die CA-Entfernung unterstützen.(?)

Ciao,

Silvio
__________________
...and now for something completely different...
SilvioMatthes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 18:31   #29
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von SilvioMatthes
Dass KM an der Softwareseite Nachholebedarf hat, hatte ich befürchtet.

Im Moment siehts da dann wirklich dünn aus, bleibt wohl momentan nur, abzuwarten:
- ACR soll doch mit der nächsten Version die D7D unterstützen, oder? (Wobei ich bisher noch keinen konkreten Termin gelesen habe)
- C1 unterstützt die D7D ab Version 3.6:
http://www.phaseone.com/Content/c1so...20support.aspx
(aber auch hier noch kein Releasetermin)
- Dann gibt es noch das shareware-RAW-Plugin MRWFormat:
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm
bei den letzten beiden weiss ich halt nich, ob die CA-Entfernung unterstützen.(?)

Ciao,

Silvio
Dalibor und Phase One wollen Geld, ACR nutze ich derzeit für Bilder aus der A2, 10D etc und deshalb habe ich nicht die geringste Lust, meinen Workflow umzustellen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 18:33   #30
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Canon und lichtstarke Objektive

Im Web hab ich das hier gefunden. Beeindruckend, jedenfalls signifikant besser als das 1,4/85.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D und lichtstarke Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.