Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2013, 18:59   #21
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Ok, das verwirrt mich jetzt etwas, jetzt hab ich mir extra ein target gebaut, dass sicher groß genug ist, dass ich sicher sein kann, dass es die ganze Sensor Fläche abdeckt. Warum ist das mit Batterien, die deutlich kleiner und dazu noch rund sind aussagekräftiger? Aber mach ich heute Abend
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2013, 21:38   #22
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Ok, das verwirrt mich jetzt etwas, jetzt hab ich mir extra ein target gebaut, dass sicher groß genug ist, dass ich sicher sein kann, dass es die ganze Sensor Fläche abdeckt. Warum ist das mit Batterien, die deutlich kleiner und dazu noch rund sind aussagekräftiger? Aber mach ich heute Abend
Das mit den Batterien ist genau so fehlerbehaftet, wie mit zu kleinem Target!
Vorausgesetzt, der Testaufbau mit dem vergrößerten Target war korrekt, dann produziert deine Kamera zusammen mit diesem Objektiv einen Backfokus.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 23:01   #23
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Ich hatte das 17-50 auch eine Zeit lang, zunächst an einer A65, dann kurz auch an einer A77. War ein tolles Objektiv, hat bei mir nicht gezickt.

Bin selbst Lehrer und nutze für die Fokusüberprüfung ein Tafellineal ;-) , Darauf sind die Zentimeter immer im Wechsel weiß und Schwarz abgesetzt, somit schön kontrastreich und ich bekomme - nach meiner Einschätzung - immer recht aussagekräftige Ergebnisse. Bin darauf gekommen, weil ich den Schülern die Schärfentiefe in Abhängigkeit von der Blende möglichst anschaulich zeigen wollte ...

Vielleicht hast du ja in der Bekanntschaft 'nen Lehrer :-)
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 00:02   #24
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
Ich hatte das 17-50 auch eine Zeit lang, zunächst an einer A65, dann kurz auch an einer A77. War ein tolles Objektiv, hat bei mir nicht gezickt.

Bin selbst Lehrer und nutze für die Fokusüberprüfung ein Tafellineal ;-) , Darauf sind die Zentimeter immer im Wechsel weiß und Schwarz abgesetzt, somit schön kontrastreich und ich bekomme - nach meiner Einschätzung - immer recht aussagekräftige Ergebnisse. Bin darauf gekommen, weil ich den Schülern die Schärfentiefe in Abhängigkeit von der Blende möglichst anschaulich zeigen wollte ...

Vielleicht hast du ja in der Bekanntschaft 'nen Lehrer :-)
Wie ist da der Testaufbau? Kamera waagerecht und auf schräg aufgestelltes Lineal fotografiert?
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 00:07   #25
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen

Vielleicht hast du ja in der Bekanntschaft 'nen Lehrer :-)
Schlimmer, ich bin mit einer verheiratet
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2013, 13:54   #26
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
@Erebos : Du Glücklicher !

@fornie : Klar, dass die Frage kommt. Ich lege das Lineal immer flach auf den Tisch und positioniere die Kamera leicht oberhalb auf einem Stativ. Gekippt in's Hochformat, Spot aktiviert und auf eine bestimmte Zehner-Bereichsgrenze ausgerichtet. Bei dieser Anordnung kann man auch problemlos verschiedene Brennweiten antesten, wenn es sich denn um ein Zoom-Objektiv handelt. - Ob das nun so optimal ist, weiß ich nicht, habe aber eigentlich immer recht aussagekräftige Ergebnisse erhalten. Bei meinem 85er von Sigma habe ich so aus drei gelieferten Exemplaren das beste herausgefunden. Dieses passt mit dem Fokus bis heute an der 850er und der 77er tadellos.

Das zuvor genannte 17-50 schnitt bei dieser "Messung" tadellos ab und ich hatte auch nicht solche Ergebnisse wie der Themenersteller.
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 14:12   #27
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Ich hatte nie ein Problem mit dem Tamron 17-50, bis ich anfing mit unteschiedlichen AF-Sensoren zu arbeiten.

siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ldw%C3%B6lbung

Vielleicht ist genau das auch euer Problem. Das Tamron 17-50 scheint wie auch das Sony 16-50 ein Problem mit dezentralen AF-Feldern zu haben.

Ich muss dazu sagen, dass ich das SAL1650 nie in der Hand hatte, aber ich lese das in diversen Post immer wieder heraus.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 14:36   #28
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
... Ich lege das Lineal immer flach auf den Tisch und positioniere die Kamera leicht oberhalb auf einem Stativ. Gekippt in's Hochformat, Spot aktiviert und auf eine bestimmte Zehner-Bereichsgrenze ausgerichtet.
Ich habe gefragt, damit ich nicht von falschen Voraussetzungen für meinen Kommentar auszugehen.
Bei deinem Testaufbau ist die Skala, auf der man sehen soll, ob man einen Fehlfokus hat, zum einen das Target und zum anderen auch noch von oben bis unten voll mit kontrastreichen Feldern.
Das ist zwar schön um die Schärfentiefe zu erklären, weil dazu ein exakter Fokus gar nicht nötig ist, jedoch gänzlich ungeeignet, die Treffsicherheit des Autofokus zu bestimmen, weil man nie weiß, welches der vielen kontrastreichen Felder der Autofokus denn nun als Ziel gewählt hat.
Außerdem ist jedes Target, welches nicht parallel (beide Achsen) zum Aufnahmesensor steht, ist für einen Fokustest nicht geeignet. Das ist inzwischen eigentlich bekannt und wurde in diesem Thread auch mehrfach erwähnt.
Ich habe mit dergleichen Testaufbauten auch experimentiert, spreche hier also aus praktischer Erfahrung. Es kommt durchaus vor, dass dabei Ergebnisse reproduzierbar sind. Das heißt aber noch lange nicht, daß die Ergebnise auch korrekt sind. Es kann nämlich durchaus passieren, dass man, bezogen auf dein Beispiel mit dem Tafellineal, z.B. immer auf die 50cm Marke zielt, das Autofokusfeld aber die 49, 48, 51 oder 52 cm Marke als Ziel erkennt. Sprich, die Kamera fokussiert völlig richtig, während Du einen vermeindliche Back- o. Frontfokus angezeigt bekommst.
Nochmal die zwei wichtigsten Dinge, die zu beachten sind.
Es darf nur ein Target für die Kamera erkennbar sein. Damit fällt jegliches Lineal als Target weg.
Das Target muß zwingend so exakt wie möglich parallel zum Aufnahmesensor stehen, damit der Autofokus keine Möglichkeit hat, verschieden weit entfernte Ziele zu finden.
Beides erfüllt dein Testaufbau leider nicht.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 14:41   #29
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
gelöscht: Doppelpost
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 14:41   #30
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
... mit unteschiedlichen AF-Sensoren zu arbeiten.

...Vielleicht ist genau das auch euer Problem. Das Tamron 17-50 scheint wie auch das Sony 16-50 ein Problem mit dezentralen AF-Feldern zu haben.
Für seine Fokustests dürfte er wohl das zentrale AF-Feld genutzt haben.
Das hoffe ich doch schwer
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.