SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Universalobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2013, 21:37   #1
Artist
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Beiträge: 14
welches Universalobjektiv?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Habe seit ein paar Tagen mich hier durch das ein oder andere Thema durchgeklickt, und mein Wissen erweitert.


Ich suche für meine Sony Alpha eine wohl nicht existente eierlegende Wollmilchsau:
undzwar suche ich ein Objektiv was für einen großen Bereich einsetzbar ist. Ich bin es leid ständig meine Objektive wechseln zu müssen, und grade bei Wanderungen möchte ich nicht mit 10 verschiedenen Objektiven laufen müssen.
Daher will ich mir ein Objektiv ungefähr im Bereich von 18 - 200 mm kaufen. Da man bei diesem großen Zoombereich Abstiche machen muss ist klar,besonders wenn man nciht mehr als 400 Euro ausgeben möchte.
Ich bin auch gerne bereit (sofern es die Qualität der Bilder deutlich verbessert von 200 mm auf ca. 125mm herunterzugehen....)

Letzte Ausgabe hat ja Stiftung Warentest einige Objektive getestet: Dabei ist für die Canon-Kameraqs das "Sigma 18-200 II DC OS (mit/ohne Macro) HSM gut bei weg gekommen, und das gibts ja auch für die Sonys.,Was haltet ihr von dem?
Als Alternative gäbe es ja auch das Tamron VC PZD, aber das lag ja ganz weit hionten für die Sonys....

Was meint ihr? Welches Objektiv kommt am nähesten an die eierlegende Wollmilchsau heran?

Vielen Dank schon im voraus.
Artist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2013, 21:57   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Oh, oh - vor ein paar Tagen noch wurde "wild gestikulierend" (ja, sogar das konnte man aus den Zeilen herauslesen) über die Stiftung Warentest und ihre Kompetenz in Sachen Foto-Tests geflucht und geschimpft. (schau: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=131008)

Ich weiß nicht, ob chip.de da eine bessere Adresse ist - zumindest ist das Testverfahren recht transparent. Und da ist das Tamron auf einmal wieder top:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...index/id/1071/
Auch bei dpreview kommt das Glas ganz gut weg:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...5-6p3_vc_n15/3

Ich hab's - und kann schon bestätigen, dass es in die Richtung der "eierlegenden Wollmilchsau" geht. Klar mit Abstrichen, vor allem bei kurzen und erst recht sehr langen Brennweiten. Dafür ist der Piezo-Fokus top und die Flexibilität unschlagbar.

Aber auch da erinnere ich mich an eine negative Zeile, sogar in Großbuchstaben, aus den letzten Wochen...
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 22:10   #3
Artist

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Beiträge: 14
Danke für deine schnelle Antwort....

mit Piezo meinst du dann die Abkürzung PZD, oder?
Es gibt ja auch ein anderes Objektiv, was bei Chip recht gut wegkommt, und gar nicht so teuer ist, dass ist das Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD Asph. IF
http://www.chip.de/preisvergleich/12...olta-A14S.html

Meint ihr, dass das PZD wirklich um einiges besser ist als das LD ?
Ich meine, das ist ja schon ein preislicher Unterschied.....
Artist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 23:20   #4
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
wenn dir der Zoombereich langt, gibts meiner Meinung nach in diesem Bereich nichts besseres als das Sony 18-135mm. Das Tamron 18-270 PZD hab ich als Immerdrauf für meine kleine Canon gekauft wenns mal ganz leicht und flexibel sein muss, die Bilder sind auch alles andere als schlecht. Über das Sigma kann ich nichts aus persönlicher Erfahrung sagen.

...Gruß Michael...
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 23:59   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich benutze als Universalobjektiv im Sinne des Wortes das SAL16-105. Ist optisch top und mir persönlich würden "unten" die 2mm im Vergleich zu 18mm öfter fehlen als die Brennweite am langen Ende.
Fehlenden Tele-Bereich kann man zudem dann und wann mit dem "Turnschuh-Zoom" ausgleichen, beim Weitwinkel geht das (insbesondere drinnen) nicht immer.

Ich würde das 16-105 zumindest mal in Betracht ziehen. Ist IMHO ein mächtig unterschätztes Objektiv.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2013, 08:38   #6
Artist

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Beiträge: 14
Danke für eure Anregungen :-)

Hat denn jemand erfahrungen mit dem Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD Asph. IF

Ist das zu dem Tamron 18-270 PZD adäquat? Der Preis ist beim LD ja um einiges geringer...

Viele Grüße
Artist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Universalobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.