![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Tja .. wie so oft im Leben .. wer mehr will muss auch auch mehr bezahlen.
ISt doch auch recht logisch. Wenn einem diese Funktion so wichtig ist - dann sollte man vor dem KAuf drauf achten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Hallo,
die Funktion einer Isobegrenzung wäre echt toll und auch sinnvoll. Ob das in der "Einstiegsklasse" sein muß, sei mal dahingestellt. In meiner Bridgekamera für 250.-€ ist diese und viele weitere Funktionen vorhanden! Okay, wenn man weiß wie man damit umgeht, ist es ja okay. Ich fotografiere fast immer im "Halbautomatik" Modus und wähle meine Blende und Iso manuell. Dann ist alles i.O.. Man muß es nur wissen..... was die Kamera macht, oder auch nicht macht. :-) Als ich zu Beginn im Vollautomatik Modus fotografierte, habe ich mich im Nachhinein über das eine, oder andere Bild geärgert, da die Kamera Iso 3200 auswählte und das Foto entsprechendes "rauschen" zeigte. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ich korrigiere: Sie wäre dann sinnlos, wenn man die ISO Auto flexibel nutzen möchte. Max. ISO 400 ist bei schlechtem Licht aber zu wenig. Darauf war das bezogen. Also einfach keine sinnvolle ALLROUND-Einstellung.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|