Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Endlich zum Verkauf bei Saturn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2004, 11:56   #21
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von digisucher
Aber zum Glück gibt es ja soviele freiwillige Betatester. Der Industrie wird's recht sein...
Wir haben uns schon derart dran gewöhnt den Schrott zu kaufen, das wir es als normal ansehen.
Und die so genannten "Kinderkrankheiten" nehmen wir als Gott gegeben hin.
Auch in dem Unternehmen, für das ich tätig sein darf, spielt "Qualität" eine untergeordnete Rolle.
Qualität kostet.
Und das können "wir" uns nun wirklich nicht mehr leisten
.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2004, 12:29   #22
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von digisucher
Da kann ich für 1000 Euro mehr erwarten als für 500 Euro
Eben nicht, das zeigen doch die individuellen Mängellisten in diversen Foren, die aus dem Leben stammen. Ein Preis als wichtigster Indikator für Qualität führt zur Enttäuschung. Qualität z.B. einer DSLR kann nicht zum Low-Level-Preis erzielt werden. Und bei 1.000,- oder 1.500,- bist Du zur Zeit im unteren Preissegment. Das gleiche kannst Du auf eine A2/ A200 entsprechend anwenden. Die Käufer wollen so, sonst gäbe es die Produkte nicht, und Leica und Co. hätten eine größere Verbreitung - wir hier in den paar Foren sind eine handvoll Hansels, die sich selber unterhalten aber als Segment keine wichtige Rolle spielen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 12:42   #23
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Qualität z.B. einer DSLR kann nicht zum Low-Level-Preis erzielt werden.
Warum nicht ?

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Und bei 1.000,- oder 1.500,- bist Du zur Zeit im unteren Preissegment.
Das nur, weil es genügend Leute gibt die bereit sind das Geld auszugeben.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 12:48   #24
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Eben nicht, das zeigen doch die individuellen Mängellisten in diversen Foren, die aus dem Leben stammen. Ein Preis als wichtigster Indikator für Qualität führt zur Enttäuschung. Qualität z.B. einer DSLR kann nicht zum Low-Level-Preis erzielt werden. Und bei 1.000,- oder 1.500,- bist Du zur Zeit im unteren Preissegment. Das gleiche kannst Du auf eine A2/ A200 entsprechend anwenden. Die Käufer wollen so, sonst gäbe es die Produkte nicht, und Leica und Co. hätten eine größere Verbreitung - wir hier in den paar Foren sind eine handvoll Hansels, die sich selber unterhalten aber als Segment keine wichtige Rolle spielen.
Also nochmal: wer 300 oder 400 Euro ausgibt, der begnügt sich derzeit mit einer digitalen Kompaktknipse mit weniger Funktionsumfang, an der aber alles funktionsfähig sein sollte und keine Knöpfe abfallen (Qualität!) Die Prosumer mit mehr Funktionen bewegen sich im Bereich 600 bis etwa 1100 Euro. DSLR gibt's ab ca. 800 Euro (Body). Die 7D ist für mich und viele andere im mittleren DSLR-Preissegment wie z.B. die Canon 20D, die 300 im unteren Preissegment. Aber völlig unabhängig davon kann ich erwarten, dass ich für mein Geld ohne Wenn und Aber eine funktionsfähige Digi bekomme, ob für 400 oder 1500 Euro, nur darum geht es. Und 5 % Schrott wären, egal auf welchem Preisniveau, schon viel zu viel, aber vermutlich sind es noch viel mehr. Ich verstehe nicht, wie man so etwas auch noch gutheißen kann.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 13:10   #25
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von digisucher
Ich verstehe nicht, wie man so etwas auch noch gutheißen kann.
Das ist es, was ich eben auch nicht verstehe.

Wenn ich ein Produkt einer Marke kaufe, das derartige Mängel aufweist, dann kaufe ich spätestens beim nächsten Mal ein Produkt einer anderen Marke. Die Ergebnisse derartiger Qualitätsmängel sind übrigens auf dem Automobilmarkt deutlich zu erkennen.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2004, 14:11   #26
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von digisucher
Ich verstehe nicht, wie man so etwas auch noch gutheißen kann.
Ich heiße es weder gut noch schlecht, es ist einfach so.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 14:18   #27
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von digisucher
Ich verstehe nicht, wie man so etwas auch noch gutheißen kann.
Ich heiße es weder gut noch schlecht, es ist einfach so.
Das ist es eben, du heißt es weder gut noch schlecht, sondern akzeptierst kritiklos, dass es so ist, obwohl es offensichtlich schlecht ist, wie es ist, und daran ändern auch irgendwelche Smilies nichts. Mit Gleichgültigkeit kann man aber nichts ändern, und auch in einem Minolta-Forum darf man sich sehr wohl über Minolta (oder andere) kritisch äußern, wenn es dazu Anlass gibt.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 14:22   #28
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Horst hat neulich völlig zu Recht gesagt, daß die Qualitätskontrolle nur noch stichprobenartig vorgenommen wird. Eine Einzelfunktionsprüfung jeder Kamera ist bei Massenproduktion nicht drin.

Natürlich kann sich Leica aber eine Einzelprüfung leisten. Bloß diese Preise werden wir kaum akzeptieren. Und wenn Leica bei Panasonic bauen läßt, könnte man auch daran noch zweifeln.

Ich meine, daß Mängel, die bei der Erstauslieferung zutage treten, aber sofort angegangen werden. Der Grund ist, daß die Rückläufer, Garantiereperaturen, Stornos und Imageverluste immense Kosten verursachen. Eine Firma, die im Monat 20.000 oder mehr Kameras herstellt, und pro Stück vielleicht nur 200 € verdient, muß allein schon aus Kostengründen für Qualität sorgen, denn 2.000 kaputte Kameras würden ein Riesenchaos verursachen. Daher würde ich jetzt nichts dramatisieren.

PS: Wenn wir einen Handlungsbedarf sehen, dann werden wir wie früher auch aktiv werden (wie unser offener Brief bei der D5/D7 vor 3 Jahren). Aber nun laßt uns doch mal ein paar Tests abwarten, bevor wir einen Krieg vom Zaun brechen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 14:41   #29
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von digisucher
sondern akzeptierst kritiklos
Auch nicht richtig, digisucher, ich mache mir ein paar Gedanken über Zusammenhänge und präsentiere mein Fazit, was in diesem Fall eine Gegenposition ist. Meine Kritik steckt im Geldbeutel, den ich dort leere, wo ich das bekomme, was ich nach Abwägung haben möchte. Das zusammen mit den Möglichkeiten der Reklamation oder des Rücktritts führte bisher für mich immer zu einer befriedigenden Lösung. Mein Glas ist halt immer halb voll...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 18:42   #30
globetrotter
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von digisucher
Das ist es eben, du heißt es weder gut noch schlecht, sondern akzeptierst kritiklos, dass es so ist, obwohl es offensichtlich schlecht ist
Offensichtlich? Ok, also für mich sind viele ach so schlimme Mängel meist nicht so tragisch. Lieber eine Kamera mit kleinen Mängeln in der Hand haben, die per Firmware Update behoben werden können, als nochmal 2 Monate warten. Es kann nie hundertprozentige Fehlerfreiheit (konstruktionsbedingte, und erst recht keine herstellungsbedingte) geben. Dabei meine ich solche Fehler wie der 20d Lock-Up Fehler oder sowas. Regelrechte Defekte stören mich aber genausowenig. Sie sind nicht schön, aber wofür hat man Garantie. Minolta versucht sicher herauszufinden, wieviel Prozent Fehlerrate sie sich erlauben können, um direkt oder indirekt (siehe Image und Reperaturkosten) die wenigsten Kosten zu haben, was wiederrum den Kamerapreis zugute kommt.

Gruß Rick
globetrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Endlich zum Verkauf bei Saturn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.