![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
SONY 28-75mm F/2.8 SAM oder Sony 16-80Z
Hi zusammen
Ich habe vor ein paar Tagen den Thread über "Fest oder Zoomlinse?" aufgemacht. Ich muss sagen, dass die Einwände ein gutes Zoom zu Kaufen doch etwas gefruchtet haben bei mir. Da ich mir überlegt hatte ein 35mm und ein 85mm zuzulegen könnte ich das Geld auch in ein Zoom investieren. Das 24-70Z wäre natürlich das nonplus-ultra. Nur kann ich mir das Ding niemals leisten, ganz sicher nicht auf einmal.... So bin ich zum entschluss gekommen, dass das Sony28-75 oder das Sony16-80z eine gute Lösung sein könnte. Hat jemand mit beiden Objektiven Erfahrungen gemacht? Wie sieht es mit der Schärfe und der allgemeinen Bildqualität der Linsen im Vergleich aus? Der nicht ganz identische Brennweitenbreich der beiden Linsen spielt für mich keine Rolle. Pluspunkt für das 28.75 sind die durchgehende 2.8! Aber wie es mit Schärfe, Bokeh, Kontrast und Mechanik im vegleich ausschaut würde mich sehr interessieren. Wäre super froh um etwas hilfe beim vergleichen. Danke Grüsse Claudio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Warum schließt du das Sony 16-105mm nicht in deine Überlegungen mit ein? Ich benütze es schon seit dem Sommer an meiner a77 und bin sehr zufrieden damit. Speziell am unteren Ende ist ja jeder mm wichtig. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Linsen sind doch kaum miteinander zu vergleichen.
Das 28-75 ist für/mit die 850er/900er gelauncht worden. Im Vollformat sicherlich eine gute immer drauf Optik. Aber im APS-C Bereich ? 28x1,5 als Anfangsbrennweite. Was suchst du denn ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Ich kann da ganz klar das SAL 16-50/2.8 an der A77 empfehlen.
Durchgehend 2.8 und nach unten 16mm. Habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, insbesondere mit der Korrektur der Bildfehler in der A77. Die Linse ist schon bei Offenblende sehr scharf. Der AF ist sehr schnell.
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Die Linsen Korrektur funktioniert aber nur bei JPEGs oder ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Die Korrektur funktioniert nur bei JPEG, bei RAW braucht es etwas Bildbearbeitung oder Korrekturprofiele in der Software.
__________________
Herzliche Grüße Werner Geändert von WernerM (26.02.2013 um 09:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Und wie ich bisher gelesen habe und auch wenn ich in der ObjektivDatenbank schaue, ist das 16-105 schon gut, aber von der Abbildungsleistung nicht so gut wie die zwei die ich anfrage hier! Zitat:
Geändert von corenight (26.02.2013 um 12:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|