![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
bei gewissen Kommentaren würde man bei uns in der Steiermark sagen ---> "alta saufst"
![]() also ich habe bei dem Ausschnitt länger schauen müssen, aber da ist die Schärfeebene zu erkennen und bei f1,4 ist die eben extrem klein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke für den Zuspruch. Als Moderator muß man sich ja immer ein wenig zurückhalten. Aber das fällt manchmal doch seeehr schwer.
Ich habe wirklich kein Problem damit, wenn jemand sagt, daß eine Leica nicht sein Ding ist, sie ihm zu eingeschränkt ist, sie ihm zu "altmodisch" ist, oder wenn er sagt, sie sei ihm einfach zu teuer. Alles völlig berechtigte Aussagen. Eine Leica bedient eine "Nische". Aber ich denke, es gibt so gut wie niemanden, der nicht anerkennt, daß die modernen Leica Objektive - auch in Verbindung mit einer M9 oder Monochrom - so ziemlich das beste sind, was heute unter allen Systemen am Markt verfügbar ist und daß diese Objektive optisch und haptisch über jeden Zweifel erhaben sind. Und das auch bei Offenblende. Wenn ich dann sowas lesen muß, und die betreffende Person, die sich selbst als Einsteiger bezeichnet, wiederholt mit solchen Aussagen daherkommt, dann ... Kein Problem, wenn man sich auf einem Gebiet nicht auskennt. Man sollte dann aber nicht in derart aggressiver Weise auftreten. So, und nun beruhige ich mich wieder. kitschi, Du schriebst etwas zum Thema M9 und dann SW daraus machen. Genau das habe ich mich auch gefragt. Also "wieso eine Monochrom?" Ich werde dazu noch ein paar - eher allgemein gehaltene - Gedanken äußern. Zu einer systematischeren Betrachtung am "lebenden" Objekt reichte es am Samstag nicht, dafür war die Zeit zu kurz, und es war auch zu kalt. Aber es gibt haufenweise Tests der Kamera, die es ermöglichen sich über Details zu informieren. Soweit ich weiß, wird Martin auch noch einen Testbericht an anderer Stelle veröffentlichen, der dann auch Messwerte liefert. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Zitat:
Bei oberflächlichem Lesen muss der letzte Satz provozieren, aber est steht ein Na, dann ... am Anfang, also wenn wirklich ein Summilux bei Offenblende nicht schärfer abbildet als gezeigt. Jan P.S.: Es mag einen scharfen bereich geben, aber da finde ich nicht genug Struktur/Kontrast, um eine (zumindest von mir angenommene) Top-Schärfe des Obejktivs zu erkennen. Geändert von Jan (01.03.2013 um 18:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Jan, das sind Aufnahmen aus der freien Hand, nicht gemacht um irgendwelche "Schärfenachweise" zu führen.
Sollte eigentlich jedem klar sein. Du selbst sagst ja auch, daß Du die Leistung des Objektivs nicht in Zweifel ziehst und ich denke, daß würde nun wirklich niemand machen, der einen Hauch Ahnung hat. Und deshalb sind die folgenden Aussagen des beanstandeten Beitrags einfach "daneben". Und Jan, wenn sich Aussagen dieser Art innerhalb kurzer Zeit häufen ... Und nun bitte wieder zurück zum Thema! Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Oh, wie ich diese Diskussion um die Bildschärfe liebe
![]() Hier mal ein 100%-Crop aus einer anderen Aufnahme. Auch das ist kein repräsentatives Testbild, das unter Laborbedingungen entstanden ist: ![]() -> Bild in der Galerie Leica M Monochrom 100% Crop LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Zitat:
Zitat:
Interessant wäre jedenfalls noch wieviel besser es bei der optimalen Blende aussieht. Ich meine im Vergleich, also gleiches Motiv einmal bei f 1.4 und dann f 5.6. Die 100%-Ansicht von der Katze sieht da schon weit besser aus. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Also die Katze sieht klasse aus!
Da reizt es mich, mal ein 6x6 Negativ mit Adox CM20 von der Katze zu machen - auch wenn das mit ISO6 (da landet man, wenn man den mit vernünftiger Schattenzeichnung versehen will) sicher nicht so einfach wird. Dann Trommelscan ![]() @Martin: Deine Katze? Weil dann komme ich mit Geraffel mal vorbei (wenn ich die Entwickelei im Griff habe...). OK, leicht gemein ist das - das Negativ ist dann um einiges größer als bei der Leica. Aber so bin ich ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Schärfe ist wirklich nicht alles, wenn es um gute oder schlechte Bilder geht.
Wenn aber ein Foto unter diesem Motto gezeigt wird, geht es in erster Linie um die Schärfe, oder: Zitat:
Egal was renus sonst schreibt, hier steht seine Meinung nicht im Widerspruch zu Deiner oder meiner, von daher war das Anblaffen schlicht unangebracht. Wie auch immer, ich warte gespannt auf feine Bilder und den Erfahrungsberichts, vor allem finde ich es spannend zu sehen, wie sich die NEX als M-Ersatz schlägt. Allen ein schönes WE, Euer Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hat er. Hatte er auch beim Treffen dabei. Naja, beim Treffen war nicht die M6 oder die Schraubleica am Start, sondern die Zeiss Ikon. Ist einfach die modernste Kamera. Geladen mit einem Adox-Film. Allerdings dem 25er aus der ART-Serie, sprich dem Adox-Pendant zum Efke 25.
Der Film harrt aber noch der Entwicklung. Überhaupt hatte ich weniger das Streben nach "ultimativer" Auflösung im Sinne, sondern die Wirkung eines alten Objektivs an den verschiedenen Medien. Es war mein Summar aus dem Jahre 1937 am Start und das in Verbindung mit einem Film nach klassischem "Rezept" in Verbindung mit Filtern für SW. Schließlich soll die Monochrom ja die Fotografen, die heute noch aus gutem Grunde mit Schwarz-Weiß-Film fotografieren zur digitalen Leica locken. Achja. Da bin ich dann auch dabei: Zitat:
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Kommentar zur MM und Beispielbilder
Liebe NEX- und Leica M - Freunde,
auch ich danke Martin für die Orga unseres kleinen MM- und NEX-Ausfluges in Münchens Innenstadt. Trotz der Kälte haben wir viel Spaß gehabt. Objektive mit M-Anschluß an der NEX zu benutzen, was hier ja mal gezeigt werden soll, macht a) in der Handhabung einen Riesenspaß und bringt b) im Foto auch sehr gute Ergebnisse - präzises Arbeiten vorausgesetzt. Die herausragenden Eigenschaften der MM aber kann man im Rahmen der hier im Forum zulässigen Foto- und Dateigrößen eigentlich nur mittels Ausschnittsvergrößerungen versuchen darzustellen. Die Bedienung ist identisch zur M9. Dazu hätten wir bei der Kälte direkte Vergleichsaufnahmen NEX/M9/MM mit identischen Aufnahmeparametern (am besten Objektiv mittels Schelle auf Stativ befestigen und dann Cameras wechseln) etc.etc. machen müssen. Es war ein Spaß-Shooting mit Erfahrungsaustausch und verschiedenen Objektiven und erhebt - denke ich - keinen Anspruch auf pixelgenaue Vergleichbarkeit. Es können nur Beispiele sein, die vielleicht Andere anregen auch mit 'ner M oder NEX und M-Optik loszulaufen. MM mit Noctilux-M 1:1/50mm bei f1; Schärfe lag auf dem "y": ![]() -> Bild in der Galerie MM mit Noctilux-M 1:1/50mm bei ca. f2: ![]() -> Bild in der Galerie MM mit Noctilux-M 1:1/50mm bei ca. f4 bis f8 (weiß nich mehr genau ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Ausschnitt daraus: ![]() -> Bild in der Galerie Das Nocti an der NEX-7 sieht dann etwa so aus (auch ohne die verkniffene Mimik...): [Sony a900 mit Minolta AF 2/100 bei f2,2 und Danke an meinen Kollegen!] ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Hartmut Geändert von hatu (01.03.2013 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|