SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stative für große, auch Einbeinstativ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 01:44   #21
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich sag Dir, man kann es hassen oder lieben. Halbherzig geht das nicht.
Und wenn man es liebt, muss es so ausgestattet sein, dass man es auch gebrauchen kann.
Die Aussage kann ich bestätigen, ich liebe zwar nicht mein Einbein, aber nutze es.
Dank Winsoft kommt mein Einbein seit ca. 5 Jahren immer häufiger zum Einsatz. Und ja, bis vor 3 Monaten gehörte bei mir zum Einbein natürlich auch ein Kugelkopf. Aber seit ich mich über die Einsatzmöglichkeiten eines Arca-kompatiblen Neigers (bei mir Sirui L-10) etwas im Netz schlau gelesen habe, nutze ich ihn deutlich lieber als einen Kugelkopf. Es war eine Umgewöhnung, aber es funktioniert bei mir besser. Am besten natürlich mit Tele und Stativschelle, aber mit L-Winkel oder verdrehsicherer Platte unter der Kamera geht es auch ganz gut.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 03:22   #22
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

zum Einbeinstativ....gehört üblicherweise>>> ein einfacher Neiger

also KEIN Kugelkopf...denn dafür bräuchte man die oben genannten drei Hände
Mfg gpo

Mit der Bridge und der Nex (auch mit Altglas) nutze ich ohne Probleme einen kleinen Kugelkopfadapter Dörr DB-20 auf dem Einbein.
Und was soll ich sagen: Ich bin kein 3- (oder gar 4-) Händer.....

Den Neiger hat mein Stativ (leider) schon von Haus aus dran. Aber :
1. ist der sowas von unpraktisch und
2. hat der einen seitlichen Knubbel (mit dem "90°-Hochkant- Gelenk) der extrem stört und
3. ist das Einbein mit Kugelkopf noch mal um ca. 10cm länger
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 10:21   #23
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.010
Zitat:
Zitat von DrKimble Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich suche für mich sowohl ein Dreibein als auch ein Einbeinstativ. Es sollte mir als 1,90m Mensch das Fotografieren ohne Bücken ermöglichen wenn ich das will.
Das kann ich gut nachvollziehen, geht mir (1,91 m) genau so. Gerd's Hinweise bezüglich optimaler Aufnahmepositionen stimmen natürlich, trotzdem gibt es noch genügend Gelegenheiten wo man um ein großes Stativ richtig froh ist. Bei mir kommt noch hinzu dass ich ein Stativ wollte das sogar noch deutlich höher ausfahrbar ist, um damit auch mal über die Köpfe einer vor mir stehenden Menschenmenge hinweg fotografieren zu können. Seit es die SLT-Kameras mit Klappdisplays gibt, die dank PDAF auch im Liveview-Modus noch schnell und sicher fokussieren, macht das erstmal auch richtig Sinn.

Ich hatte jahrzehntelang ein preisgünstiges Manfrotto Aludreibein, mit max. etwa 2,5 kg und 200 mm max. Brennweite war das ausreichend. Aber dann kam (für mich) die D9 mit Batteriegriff und das 70 - 400G, die sich - ggfs. mit Blitz auf der Kamera - auf satte 4 kg addieren, und dafür war das Manfrotto einfach nicht mehr stabil genug.

Da ich schon wusste dass ich eigentlich Stativmuffel bin und auf meinen Reisen oft gar keinen Platz für ein Dreibein hatte war meine nächste Station dann ein großes Einbein. Nach langer Sucher (und sparen) entschied ich mich für das vermutlich beste was es gibt, das Gitzo GM3551. Ich verwendete es ohne Kugelkopf, aber mit Schnellwechselplatte (Novoflex Q=Base). Das passt so gerade noch diagonal in die lange hintere Tasche meiner Tamrac.

In der Folge lernte ich dann mühsam was Gerd schon beschrieb:
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Nutzung ist speziell...denn der Mensch hat nur zwei Hände,
für sEinbein aber bräuchte man besser 3 davon oder>>>

du must den Affen machen und Kniewinkel oder Armbeugen einsetzen um es richtig zu positionieren....
(Winsoft hats mehrfach beschrieben!)

Einbeine...können die Rettung sein...wenn alles gut läuft...
für schnellen Sport aber sind sie auch kaum geeignet, eher was für Wanderschaften
um sich das schwerere Dreibein zu ersparen

das beste "große" ist das Monostat "extra large"...
klaro und auch gegen wilde Hunde einsetzbar
Mfg gpo
Wie schon erwähnt war das zu Zeiten als ich noch analog fotografierte. Dann kaufte ich mir meine erste digitale, die Sony A55, und mit deren Crop-Sensor wurden aus den 400 mm Endbrennweite effektiv 600 mm, was die Anforderungen an Stabilität nochmal höher schraubte. Und zur Digitalfotografie brauchte ich auf meinen Reisen auch ein Notebook, das dann die Tasche belegte in der ich bisher immer das Einbein untergebracht hatte. Ich brauchte also was besseres, und aufgrund der Erfahrungen mit dem Einbein wusste ich dass es was sein sollte was von selber steht.

Nach kaum 1, 2 Jahren Suche in denen ich alles anschaute und ausprobierte wo ich drankommen konnte, mich durch die einschlägigen Websites (Stativfreak und Traumflieger, wie schon erwähnt) ackerte und diverse SUF-Mitglieder mit lästigen Detailfragen nervte hatte ich meine Auswahl schließlich auf 2 Typen eingegrenzt, die ich dann zum finalen Stativ-Enscheidungs-Vergleichstest "einlud".

Also ich entschied mich dann für das Gitzo GT3541L und bestückte es mit dem "umgedrehten" Arca-Swiss p0 Kugelkopf und der schon erwähnten Novoflex Q=Base Schnellwechselplatte. Der p0 hatte im Traumflieger Kugelkopf-Vergleich recht gut abgeschnitten. Ich habe mir auch noch den Markins Q3 angeschaut, aber da gefiel mir der p0 von der Handhabung her eindeutig besser. Es gibt zwar sicher noch stabilere Köpfe als den p0, aber die sind dann auch deutlich schwerer. Und mit zu viel Gewicht kämpfe ich auf meinen Flugreisen ständig, daher ist dieser Punkt für mich schon wichtig.

Ich bin insgesamt mit dieser Kombi sehr zufrieden. Das einzige was mir noch fehlt wäre eine Möglichkeit das Stativ an meiner Tasche festzumachen, da habe ich leider noch nichts passendes gefunden.

Billig ist das ganze natürlich nicht, aber sowas kauft man ja auch nur ein mal, da darf's dann auch mal etwas teurer sein. Dafür hat man auch lange Freude dran !

Mein Spar-Tipp: spar Dir das Einbein!

Edit: Link zu meinem Stativ-Vergleichstest korrigiert - danke für den Hinweis, Gottlieb!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (22.01.2013 um 11:05 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 10:53   #24
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Oben funktioniert der Link zum Stativvergleich nicht.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mein Spar-Tipp: spar Dir das Einbein!
Sowas würde ich nie empfehlen!

Die Entscheidung liegt ganz sicher nicht zwischen Dreibein und Einbein. Wenn das so wäre, würde ich zuerst zu einem Dreibein raten, weil das zweifellos stabiler steht als ein Einbein, und anfangs auch leichter zu handhaben ist. Ich besitze beides, und die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass ich das Einbein wesentlich öfter nutze, weil ich die Vielseitigkeit mag, die es dem Dreibein voraus hat. Darüber gibt es in letzter Zeit ausführliche mit Beispielbildern belegte Beiträge von mir, in denen ich etwas Appetit auf Einbein mache.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 12:32   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
jo man jottlieb...

Einbein hochhalten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 18:20   #26
DrKimble

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
Hallo Leute,

wenn ich das alles so lese dann hab ich das Gefühl ich hab die unheilvolle Büchse des Pandora geöffnet.

Ich glaube ich behalte erst mal mein altes Dreibein und suche mir zumindest ein sogenannte Schnellwechselplatte dazu...könnt ihr mir da etwas bezahlbares empfehlen.
Ist ziemlich nervig die A77 da immer ran schrauben zu müssen.

Was das Einbein angeht...kam keine Resonanz zu dem von mir verlinkten..ist das so schlecht.

Auch wenns gut gemeint ist...ich brauche Stativ (e) so selten das sich Ausgaben von 200-700.- nicht lohnen

So sieht mein (ur)altes Teil aus.

Gruß Nico



DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 18:55   #27
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Ein Stativ, wie Du es zeigst, kann man sicher mit einem Schnellwechselsystem nachrüsten, aber ob das wirklich sinnvoll ist?
Normalerweise ist das Unterteil eines Schnellwechselsystems direkt auf dem Kugelkopf befestigt, und die zugehörige Platte wird an die Kamera geschraubt. Von Manfrotto gibt es z.B den Adapter 323, der sich aufschrauben lässt. Möglicherweise brauchst Du für Dein Stativ auch noch ein Übergewinde von 3/8" auf 1/4". Die Manfrottoplatte für die Kamera gehört dazu, und lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug unter die Kamera schrauben. Das Manfrottosystem ist unter Hobbyfotografen recht weit verbreitet, und ich kann es guten Gewissens empfehlen.

Zum Thema Einbein ist es schwer, eine Empfehlung in Text zu fassen. Man muss es in der Hand gehabt und gefühlt haben, und ein paar erklärende Worte gehören auch dazu.
Es kommt auch sehr auf dem Einsatzzweck an, wie das Einbein ausgerüstet sein soll.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (22.01.2013 um 18:58 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:02   #28
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Sorry, aber wenn ich mir das Bild so anschaue: neues Stativ, nix anderes. Ansonsten dabei bleiben und mit den Einschränkungen leben.

Bringt auch nix wenn Du Dir nun da ein Ersatzteil ranbastelst und dann doch ein neues Stativ möchtest und dann feststellst, dass es nicht passt oder etwas anderes sinnvoller gewesen wäre...

Billig gekauft = doppelt gekauft, ist gerade bei Stativen leider so....

Dachte auch, dass ich niemals ein soooo teures Stativ haben werden, Kosten lassen sich keinesfalls rechtfertigen... Schlussendlich - nach mehreren Fehlkäufen! - bin ich nun doch bei einem 350 Euro Carbonstativ plus 100 Euro Kugelkopf gelandet Und ich bin froh darum, schade ist nur, dass ich es nicht früher schon gekauft hatte!
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stative für große, auch Einbeinstativ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.