Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Plastik oder Glas ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2013, 20:37   #21
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Da es anscheinend keine eindeutige Aussage gibt, denke ich, daß die einzige Möglichkeit darin besteht, direkt beim Hersteller für das spezielle Objektiv nachzufragen. Ein rein aus Kunststofflinsen gefertigtes Objektiv würde IMO sämtliches UV-Licht durchlassen - es sei denn es ist eine Filterschicht aufgesprüht.

Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2013, 20:47   #22
gefahrenstoffel
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Hallo!

Da es anscheinend keine eindeutige Aussage gibt, denke ich, daß die einzige Möglichkeit darin besteht, direkt beim Hersteller für das spezielle Objektiv nachzufragen. Ein rein aus Kunststofflinsen gefertigtes Objektiv würde IMO sämtliches UV-Licht durchlassen - es sei denn es ist eine Filterschicht aufgesprüht.

Grüße,
Frank
Sicher ?
http://lmgtfy.com/?q=pmma+uv+absorption

Ohne Wissen darum welches Polymer dort eingesetzt wird würde ich mich keine solche Aussage trauen.
gefahrenstoffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:06   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Hallo!

Da es anscheinend keine eindeutige Aussage gibt, denke ich, daß die einzige Möglichkeit darin besteht, direkt beim Hersteller für das spezielle Objektiv nachzufragen. Ein rein aus Kunststofflinsen gefertigtes Objektiv würde IMO sämtliches UV-Licht durchlassen - es sei denn es ist eine Filterschicht aufgesprüht.
Also jetzt wird es aber schon sehr strange...

Jedes modernes optisches Element wird mit dünnen Schichten versehen (Vergütung; meist Antireflexschichten), die werden aber immer im Vakuum aufgebracht zB. durch Verdampfen (mit oder ohne Ionen-Unterstützung) oder durch Sputtern. Also kein "Sprühen".

Und ob man durch IR-Spektroskopie bei einem mehrlinsigen System entscheiden kann, ob sich eine Kunststofflinse im Inneren befindet, bezweifle ich auch. Die spektrale Durchlässigkeit speziell im IR wird hauptsächlich durch die Vergütung bestimmt - es sei denn man geht weit über 5µm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:31   #24
gefahrenstoffel
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
Ohne jetzt der Experte in IR-Spektroskopie zu sein, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen, dass die Antirefelxionsschichten die Absorptionsbanden der Kunststofflinsen einfach wegzaubern.
Schließlich sind die Kunststofflinsen falls vorhanden mehrere mm dick und die Antirefelxionsschichten nur wenige nm.
gefahrenstoffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:45   #25
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Aus dem verlinkten Artikel kann man herauslesen, daß im Jahr 2008 zumindest manche Hersteller für einzelne Elemente des Objektivs Kunststofflinsen verwendeten.

Laut dem Verkäufer soll das Sony 50/1.8 aber ausschließlich Linsen aus Kunststoff haben. Ich traue mich zu behaupten, daß dies definitiv Unsinn ist.

Ergo:
- entweder der Verkäufer hat sich auf das Gehäuse bezogen (für mich die wahrscheinlichere Variante)
- er ist nicht richtig zitiert worden, und meinte allenfalls, daß einige Elemente aus Kunststoff sind
- oder er hat keine Ahnung
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2013, 23:39   #26
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich denke, es ist jetzt alles gesagt; denn nun fängt die Erbsenzählerei an und jedes Wort wird zerpflückt. Dank an alle die, die konstruktive Beiträge einbrachten!!!

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 23:54   #27
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Und ob man durch IR-Spektroskopie bei einem mehrlinsigen System entscheiden kann, ob sich eine Kunststofflinse im Inneren befindet, bezweifle ich auch. Die spektrale Durchlässigkeit speziell im IR wird hauptsächlich durch die Vergütung bestimmt - es sei denn man geht weit über 5µm.
Der für die IR- Spektroskopie interessante Bereich liegt zwischen 2,5 und 20 µm Wellenlänge , teilweise noch deutlich langwelliger. Ob da allerdings Glas noch irgendwas durchlässt weiß ich nicht.
Früher hat man für IR- Optiken Kochsalzkristalle oder Kaliumbromid verwendet, bei Wärmebildkameras sind die Linsen meist aus Germanium und optisch undurchsichtig.

Das Problem bei Plastiklinsen sind eingefrorene Spannungen, die zum einen zu langsamen Verformungen durch kalten Fluss und zu Spannungsdoppelbrechung führen können. Wer einen Polfilter hat, kann das an einem durchsichtigen Plastikteil ausprobieren, gibt tolle Farbringe.

Kunststoffbrillengläser werden in Glasformen aus den flüssigen Präpolymeren im Thermostaten polymerisiert ("gegossen"). Ich mag Kunststoffbrillengläser trotzdem nicht, die sind zwar schön leicht, aber trotz Hartbeschichtung sehr schnell zerkratzt und auch nicht billiger.
Was eine reine Plastikoptik kann sieht man, wenn man durch ein Fernglas vom Lebensmittelfiscounter (alternativ 25€ Teil aus der Grabbelkiste von Mediamarkt) durchschaut.....

Viele Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Plastik oder Glas ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.