Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich SLT / Bridgecam
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 17:01   #21
ceol
 
 
Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Weiss gar nicht warum so hier aufgehst - nur weil ich
ein Vorschlag gemacht hab - die beiden Kameras zu vergleichen.

Es besteht einfach nur die Frage :

Lohnt es sich für 489 Euro sich seine DSLR/SLT mit einem SUPERZOOM
auszustatten oder für die Momente , wie du sie schön nennst, für 369 Euro
ein Bridgekamera zu kaufen, die leichter und kleiner ist.

Besonders dann wenn die Qualität was raus kommt sehr sehr ähnlich ist.

Wann brauch ich den das immer Drauf ? Meist im Urlaub oder ?
Also ich nehme die Bridge nur mit, wenn ich die STL nicht schleppen will (Radtouren, Skifahren etc.). Dann ist das ok. Aber auch im Urlaub hab ich mich schon geärgert, wenn ich aus lauter Faulheit "nur" die Bridge mitgenommen habe statt SLT + 18-200. Denn dann kommt vielleicht eine schöne Abendstimmung oder Ähnliches und die Bridge legt die Ohren an und bringt (vergleichsweise) nur noch verrauschte Bilder zu Stande.

Bei Sonnenschein ists kein Problem, aber wenn du auch in kritischen Situationen Qualität haben möchtest, lohnt sich das Superzoom.
ceol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 17:32   #22
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Auch wenn ich persönlich kein großer Fan von Superzooms bin, fand ich diese Webseite mit einem ausführlichen Erfahrungsbericht des Tamron 18-270 doch recht interessant und ich denke es gibt schon einen sinnvollen Verwendungsbereich für Superzooms an DSLRs. (inclusive der Vor- und Nachteile):
http://www.ralfonso.de/tamron.html


Viel Spass beim Fotografieren, mit welchem Objektiv auch immer...
Gruß
dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:47   #23
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Bei der Fragestellung gibt es von vorneherein schon einen falschen Ansatz!

Brennweite bleibt Brennweite und Bildwinkel bleibt Bildwinkel!

Wenn bei einer Bridgekamera wie z.B. meiner Fujifilm HS 10 unseligen Angedenkens im Weitwinkel 24 mm steht, dann sind es realiter eben 4,2 mm, bei Telestellung 720 mm Anzeige sind es in Wirklichkeit nun mal 126 mm. Setzt man nun bei einer APS-C ein "Suppenzoom" an, bleibt einem die heftige Nachvergrößerung erspart, der Bildwinkel ergibt eine Entsprechung von 1,5! Das Bridgebild hat immer eine Vergrößerung in Abhängigkeit des Cropfaktors, d.h. das Auflösungsvermögen von Optik und Sensor müsste um den Cropfaktor besser sein, um dieselbe Leistung zu erbringen! Auch ein schlechtes Superzoom bringt immer ein besseres Ergebnis als eine noch so gute Bridge!

Wenn für den gewünschten Zweck - maximal kleine Ausbelichtungen oder Webauflösung - die Bridge reicht, ist es ok. Absolut gesehen dürfte man schon von den physikalischen Gegebenheiten diese Frage gar nicht stellen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:55   #24
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bei der Fragestellung gibt es von vorneherein schon einen falschen Ansatz!

Brennweite bleibt Brennweite und Bildwinkel bleibt Bildwinkel!

Wenn bei einer Bridgekamera wie z.B. meiner Fujifilm HS 10 unseligen Angedenkens im Weitwinkel 24 mm steht, dann sind es realiter eben 4,2 mm, bei Telestellung 720 mm Anzeige sind es in Wirklichkeit nun mal 126 mm. Setzt man nun bei einer APS-C ein "Suppenzoom" an, bleibt einem die heftige Nachvergrößerung erspart, der Bildwinkel ergibt eine Entsprechung von 1,5! Das Bridgebild hat immer eine Vergrößerung in Abhängigkeit des Cropfaktors, d.h. das Auflösungsvermögen von Optik und Sensor müsste um den Cropfaktor besser sein, um dieselbe Leistung zu erbringen! Auch ein schlechtes Superzoom bringt immer ein besseres Ergebnis als eine noch so gute Bridge!

Wenn für den gewünschten Zweck - maximal kleine Ausbelichtungen oder Webauflösung - die Bridge reicht, ist es ok. Absolut gesehen dürfte man schon von den physikalischen Gegebenheiten diese Frage gar nicht stellen...

"Auch ein schlechtes Superzoom bringt immer ein besseres Ergebnis als eine noch so gute Bridge!"

Ganz genau diese Aussage gilt es bei dem Test zu beweisen.

Was bringt mir ein Superzoom das im Weitwinkel in den Ecken sowas von verzerrt wenn es die Bridgekamera viel sauberer darstellt.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 12:06   #25
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Leider hab ich nicht das Tamron Objektiv und auch nicht eine SONY HX Kamera.
Zitat:
Zitat von mrrondi
Was bringt mir ein Superzoom das im Weitwinkel in den Ecken sowas von verzerrt wenn es die Bridgekamera viel sauberer darstellt.
Nun ja - ich habe wenigstens mal das Tamron 18-270 neben anderen Telebrennweiten. Meine persönlichen Ergebnisse decken sich so ziemlich mit den Erfahrungen anderer. Wenn du es dennoch besser weißt, kann ich nichts dran ändern...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2012, 13:24   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
"Auch ein schlechtes Superzoom bringt immer ein besseres Ergebnis als eine noch so gute Bridge!"
Warum zitierst du den ganzen Beitrag und dann nochmal einen Satz???

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Was bringt mir ein Superzoom das im Weitwinkel in den Ecken sowas von verzerrt wenn es die Bridgekamera viel sauberer darstellt.
Weil die Bridge kameraintern korrigiert. Nimm das SAL18250, das wird auch kameraintern korrigiert und verzerrt dann nicht...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 13:53   #27
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ich glaub ihr hab denn Sinn hinter diesen Threads noch ned ganz verstanden.

Weder stell ich die Behauptung auf das eine Brigde Kamera die bessere Alternative zu einer SLT sein kann.

Es geht mir um was ganz anderes.

Oft wird nach Empfehlungen für ein immer drauf Urlaubszoom gebeten.
Oft fällt der Tipp auf ein Superzoom. Oft davon widerum der Tipp des TAMRON 18-270.

Mir geht es in dem Fall mal genau um den Vergleich mit dem TAMRON Objektiv.
Kein 18-200 und auch kein 18-250.

Ausgangsituation ist das der User einer SLT/DSLR mit einer normalen Kitlinse hat , wie so oft in den Anfragen.

Ich bin der Meinung das es rausgeschmissenes Geld ist dem User zu einem Superzoom zu kaufen. Weil ich der Meinung bin das die Qualität an einer SLT mit dem Superzoom nicht besser sein wird als die Bilder die er mit einer BRIDGE Kamera macht.

Dazu ist die Bridge Kamera kleiner und um Welten handlicher als die komplette SLT Ausrüstung.

Weiter spart er sich über 100 Euro gegenüber dem Superzoom.

Sicher ist die SLT der Bridge technisch überlegen - auch der Sensor ist grösser und und und ... das ist mir alles bewusst. Aber halt nur mit nem vernüftigen Obejktiv.

Weiter : keine SLT korrigiert ein Tamron Objektiv.
Ein GPS System ist auch erst ab der 65er zu bekommen.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 5 star 49 cm - was im MACRO Bereich wohl auch Vorteile hat.


Daher der Wunsch mal die beiden Systeme ausführlich zu vergleichen.
Vielleicht sind ein paar Theoretiker von euch hier dann mal schön überrascht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 14:07   #28
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich glaub ihr hab denn Sinn hinter diesen Threads noch ned ganz verstanden. ...
...
Ich bin der Meinung das es rausgeschmissenes Geld ist dem User zu einem Superzoom zu kaufen. Weil ich der Meinung bin das die Qualität an einer SLT mit dem Superzoom nicht besser sein wird als die Bilder die er mit einer BRIDGE Kamera macht. ...

Du sagst, wir haben den Sinn hinter diesen Thread noch nicht erfasst.

Ist vielleicht auch etwas schwierig, da Deine Fragestellung nicht sehr offen ist und Du gleichzeitig schon Deine (endgültige?) Meinung in den Vordergrund stellst.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 14:14   #29
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung das es rausgeschmissenes Geld ist dem User zu einem Superzoom zu kaufen. Weil ich der Meinung bin das die Qualität an einer SLT mit dem Superzoom nicht besser sein wird als die Bilder die er mit einer BRIDGE Kamera macht.
Das stimmt eben nicht bzw. nicht pauschal. Habe ich und andere aber im Thread schon dargelegt.
Sicher kann es Nutzer geben, für die eine Bridge die bessere Lösung ist. Aber die generelle Empfehlung zu einer Bridge statt dem Tamron 18-270 halte ich für falsch.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 14:36   #30
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Du sagst, wir haben den Sinn hinter diesen Thread noch nicht erfasst.

Ist vielleicht auch etwas schwierig, da Deine Fragestellung nicht sehr offen ist und Du gleichzeitig schon Deine (endgültige?) Meinung in den Vordergrund stellst.
Genau so ist es...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich SLT / Bridgecam


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.