SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektiv-Set von 18 - 200mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2012, 20:38   #21
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Ich finde das Tamron 70-200 nicht zu kurz für Fotos von Kitern - ich benutze es auch dafür. (Super scharf, schneller Autofokus, wenn es nicht gerade drinnen bei Kerzenlicht ist!) Entspricht an APS-C ja 120-300mm Brennweite.
Kann es nur empfehlen!
Bilder zum Tamron findest du in meiner Galerie. (4xKiter, Seeadler, Gepard)


Gruss dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2012, 21:21   #22
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von dieterson Beitrag anzeigen
Ich finde das Tamron 70-200 nicht zu kurz für Fotos von Kitern
Mit 24 MP kannst du dich ein bisschen näher herancroppen (40 mm?) als A390 mit seiner A57 Aber das macht den Braten nicht fett. Deine Kiter-Fotos sprechen für sich
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 21:53   #23
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Danke für euer Feedback. Ich denke ich werde mir demnächst mal die beiden 2.8er Tamrons kommen lassen

Habe gerade mit der Festbrennweite und den gleichen Einstellungen mit beiden Kameras (A -> 3,2 ; ISO200; AF; Selbstauslöser 2s, SteadyShot ein) ein Bild gemacht. Dann das SLT-Bild auf die Auflösung der 390er verkleinert und aus beiden 1200 x 1200 Pixel ausgeschnitten:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Geändert von A390 (16.10.2012 um 21:57 Uhr)
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 23:24   #24
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Irgentwie widerstrebt es mir bei der aktuellen Preislage die Tamrons zu bestellen.
Beide gab es letztes Jahr bei Amazon schon deutlich günstiger. Das kleine für 259 und das große für 550€. Das sind mal eben 150€ Unterschied, also fast eine 35mm-Festbrennweite

Auch im Ausland habe ich keine besseren Angebote gefunden. Ebay / Forum sind auch keine wirkliche Alternative, da Tamron die 5-Jahresgarantie nur an Erstkäufer gibt und sich somit die "Ersparnis" im Ernstfall auch relativiert.

Ob es sich lohnt auf "nach Weihnachten" zu warten?
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 13:14   #25
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Da nun die 390er und das Kit-Objektiv der 57er neue Besitzer gefunden haben, werde ich mir (zu den og Tamrons) noch eine Festbrennweite gönnen.
Eigentlich habe ich mich auf die SAL-35F18 eingeschossen, weil ich soviel Spass mit der 50er habe. Aber gerade ist mir noch die SAL-30M28 ins Auge gesprungen.
Wäre praktisch, wegen der Naheinstellgrenze von nur 13cm und den 5mm weniger Brennweite. Kann ich damit trotzdem auch im entfernteren Bereich (1-4meter) und einer Blende von 3,2 ähnlich scharfe Bilder erzeugen, wie mit dem 50er? Die 50mm (75mm) sind schon zuviel, wenn man indoor Fotos macht.

Geändert von A390 (22.10.2012 um 13:30 Uhr)
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2012, 13:52   #26
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
-Außerdem werde ich noch auf ein Video-Stativ sparen. Bin von der Quallität der Aufnahmen sehr angetan, aber mit dem Tele aus der Hand geht garnicht
Das ist eine sehr gute Entscheidung, die ich gut nachvollziehen kann. Ich fotografiere öfters mit dem 70-400G an der A77 und obwohl ich ein gutes Stativ habe (Gitzo GT3541L mit Arca Swiss p0 Kopf und Novoflex Q-Base Schnellwechselplatte) habe ich mir schon oft gedacht dass ein Video-Stativ mit einem Schwenk-Neige-Arm und einem guten Fluidkopf praktischer wäre. Speziell für Sportfotos oder generell wenn man mit der Kamera ein Objekt oder Motiv verfolgen will, z.B. Vögel.

Billig ist sowas allerdings nicht, wenn man was richtig Gutes will - und für 400 mm an APS-C braucht man was richtig Gutes, wenn es das Zittern wirksam verhindern soll - dann kann das schnell den Preis der Kamera übersteigen. Und so richtig leicht und transportabel ist das dann auch nicht mehr. Aus diesen Gründen konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen selbst sowas zu kaufen - und auch, zugegebenermaßen: so flüssig bin ich aktuell leider nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:56   #27
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
Was soll der Geiz?

Das Makroobjektiv in 30mm ist für mich ausgeschieden. 13cm,.... so dicht komm ich sowieso nie an interessante Sachen ran. Außerdem soll die Fokussierung im weiteren Entfernungsbereich sehr eng liegen und genau dort liegt ja für mich das Haupteinsatzgebiet.

Ich warte erstmal mit dem 2.8er Telezoom bis nächstes Jahr und lasse mir dafür das SAL35F18 und das Tamron 17-50 nagelneu nach Hause kommen. Da hab ich kein Stress mit Gebrauchsspuren und bekomme die 5 Jahresgarantie von Tamron
Kann man bei Sony auch (kostenfrei) die Garantie erweitern lassen? Habe dazu nichts auf der Seite gefunden.

Objektiv-Park wäre dann:
SAL35F18
SAL50F18
Tamron 17-50
Sigma OS DG 70-300

Bei den Gebrauchtangeboten steht meistens mit UV-Filter zwecks Schutz der Linse. Verliere ich damit nicht Lichtstärke? Unterscheiden sich die Filter signifikant in der Qualität? Bestell ich sowas gleich mit?

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Billig ist sowas allerdings nicht, wenn man was richtig Gutes will - und für 400 mm an APS-C braucht man was richtig Gutes, wenn es das Zittern wirksam verhindern soll - dann kann das schnell den Preis der Kamera übersteigen.
Preis der Kamera sprengen? Dafür kann ich mir ja ein Stativ nach meinen Wünschen komplett aus den Einzelteilen fertigen lassen

Geändert von A390 (22.10.2012 um 21:00 Uhr)
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 16:48   #28
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Preis der Kamera sprengen? Dafür kann ich mir ja ein Stativ nach meinen Wünschen komplett aus den Einzelteilen fertigen lassen
Wenn Du Dich wirklich für sowas interessierst dann geh mal zu einem Profi-Ausstatter wie Videocation, BPM-Media oder Video Data und schau Dir ein Sachtler soom an, und was die noch so an Kamerasupport anbieten. Den Kram der bei den Fotohändlern üblicherweise so rumsteht kannst Du da größtenteils vergessen.

Aber vor allem: probier es mit der längsten Brennweite aus die Du zur Verfügung hast, oder die Du einzusetzen beabsichtigst. Setz die Kamera auf das Stativ, zoom in to the max, arretier beide Achsen des Kopfs, schalt den Live View ein und dann tipp mal leicht an den Schwenkhebel. Zittert das Bild? Dann mit der nächstschwereren Stativ und Fluidkopf-Kombination nochmal den gleichen Versuch machen...

Ich weiß ja nicht was für eine Kamera Du hast, aber wenn Du ein Tamron 17 - 50 in Betracht ziehst kann es nur eine APS-C sein. Die teuerste APS-C von Sony, die A77, kostet etwa 1200 €, ein Sachtler soom FSB 6 gut doppelt so viel... und ich bin mir nicht sicher ob es ausreichend ist. Man kann ohne weiteres auch 6000 € ausgeben für ein gutes Video-Stativsystem, und das noch ganz ohne Fertigung aus Einzelteilen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 19:04   #29
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Man kann auch mit einem 100€ Stativ scharfe Aufnahmen machen, entscheidend ist der richtige Umgang damit.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 21:52   #30
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
Irgentwie widerstrebt es mir bei der aktuellen Preislage die Tamrons zu bestellen.
Beide gab es letztes Jahr bei Amazon schon deutlich günstiger. Das kleine für 259 und das große für 550€.
Ja, die Preise schwanken schon recht deutlich. Ich selbst habe aber meistens nicht die Geduld, auf ein günstigeres Angebot zu warten, wenn ich mal ein Objektiv ins Auge gefasst habe.

Hier ist übrigens noch nicht erwähnt worden, dass Tamron das 70-200er in einer USD-Version angekündigt hat. Übrigens auch das 90er Macro. Inwieweit das einen Einfluss auf den gegenwärtigen Preis hat, kann ich nicht sagen (Hamsterkäufe?).

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektiv-Set von 18 - 200mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.