Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2012, 07:11   #21
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Ich nehme auch die Samyang UV Filter.

Laut Tests lassen die 99% des Lichts durch, also kein Problem.

Irgendwelche Beeinträchtigungen bzw. Flares oä. konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Man bekommt die über eBay.de von fototip.pl (einem polnischen Fotohändler) oder direkt auf deren Homepage (auch in Deutsch verfügbar). Geliefert wird innerhalb 2-3 Tagen per Einschreiben.

Geändert von Maarthok (06.10.2012 um 07:14 Uhr)
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2012, 08:33   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Zitat:
Zitat von Maarthok Beitrag anzeigen
Ich nehme auch die Samyang UV Filter.

Laut Tests lassen die 99% des Lichts durch, also kein Problem.
Das stimmt schon. Nur diese Zahl alleine sagt nichts aus, denn auch dieses eine Prozent kann Reflexionen an Straßenlampen, dem Mond oder der Sonne verursachen. Trotzdem sind diese sehr billigen Filter auch sehr gut!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 10:32   #23
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Dafür, dass auch die qualitativ hochwertigsten UV-Filter im besten Falle nicht schaden, fasse ich keinen Cent an!

Wie oft bin ich an der gischtigen Nordsee oder im Sandsturm in der Sahara?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 23:13   #24
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Alpha 77V SLT UV Filter

Es ist immer wieder interessant über die Horrormärchen von UV Filtern hier zu lesen
Mir persönlich haben sie schon einige Frontlinsen gerettet und Vergleichsaufnahmen mit und ohne Filter haben gezeigt, dass selbst unter ungünstigen Bedingungen keine Verschlechterung mit Filter eingetreten sind. Voraussetzung ein gutes Filter mit Mehrschichtvergütung und nicht so ein no name Glas ohne nachvollziehbarer Herkunft.

Aber verschleißt ruhig eure Frontlinsen, die Optik-Industrie will schließlich auch leben!
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 00:49   #25
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Verlauffilter Beitrag anzeigen
Es ist immer wieder interessant über die Horrormärchen von UV Filtern hier zu lesen
Mir persönlich haben sie schon einige Frontlinsen gerettet und Vergleichsaufnahmen mit und ohne Filter haben gezeigt, dass selbst unter ungünstigen Bedingungen keine Verschlechterung mit Filter eingetreten sind. Voraussetzung ein gutes Filter mit Mehrschichtvergütung und nicht so ein no name Glas ohne nachvollziehbarer Herkunft.

Aber verschleißt ruhig eure Frontlinsen, die Optik-Industrie will schließlich auch leben!
Kann ich mir beim besten Willen nur schlecht vorstellen, also entweder solltest Du beim kamera-tragen weniger saufen oder einen Gleichgewichtskurz mitmachen....
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 08:00   #26
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Also ich war am Samstag mit einem Kumpel auf Fototour mit anschliessender Präsentation seiner Amerika Fotos bei Ihm Zuhause.
Der hat auch schon immer einen guten UV Filter auf dem Objektiv. Und ich habe keine einzige Beeinträchtigung sehen können.
Werde mir einen guten Filter für das Tamron kaufen, die Minoltas sind wirklich zu günstig gewesen um die zu schützen.
Schlimm wie hier Usern sogar Alkoholismus unterstellt wird. Tztz schade um das Niveau. Mir ist am Samstag bei starken Wind übrigens auch meine Kamera mit dem Stativ umgefallen. Hatte die Beine nicht richtig adjustiert, zum Glück nur in die Wiese und mit dem Deckel vorne drauf. Wenn das am Asphalt passiert wäre.......

Zum Thema hier hätte auch der Filter nix geholfen

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29146127

Ps.: Danke nochmal an die paar die wirklich normale Argumente vorgebracht haben.

Geändert von ericflash (08.10.2012 um 08:08 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 11:29   #27
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Weil es in diesen Thread passt. Welchen Polfilter und Grauverlaufsfilter könnt ihr empfehlen ?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 13:44   #28
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Schlimm wie hier Usern sogar Alkoholismus unterstellt wird.
Zitat:
Aber verschleißt ruhig eure Frontlinsen, die Optik-Industrie will schließlich auch leben!
Na ja bei der Meldung hatte ich auch spontan diesen Gedanken.

Ich fotografier jetzt seit gut 40 Jahren und habe mir noch nie eine Fronlinse "verschlissen". Auch nicht bei Veranstaltung, bei denen es eher heftig hergeht. Sonnenblende ist eh Pflicht und vorher reisst es mir längst schon den Blitz runter.

Nicht nur einmal, dass sich hier im Forum Leute über mangelnde Leistung ihrer Linsen beschwert haben und als Ursache wurde ein UV Filter festgestellt. Besonders im Telebereich und bei den hohen Auflösung der A65/77 muß das schon eine erstklassige Qualität sein. Und für einen Sandsturm tuts wahrscheinlich auch eine billigere, da man da vielleicht auf letzte Quantum Schärfe verzichten kann ;-)

Graufilter ist unkritischer, weil man den eher bei Normal- uoder WW Objektiven einsetzt und nicht bei starken Tele. Nur dort wirken sich Oberflächenproblem stark aus. Polfilter ist dahingehend sehr kritisch, da es sich ja um eine gereckte Kunsstofffolie zwischen Glas handelt. Ein bekannte Marke würde ich da auf alle Fälle empfehlen.

Ich selbst nam bei Pol immer die Minolta Filter, die waren recht gut. Sonst B&W, Heliopan, tlw. Hoya.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 14:14   #29
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das mit dem UV Filter habe ich verstanden. Aber bei Polfilter geht es ja darum Effekte zu erzielen und den Himmel z.B. anders darzustellen. Werde ich mal mit den genannten Herstellern beschäftigen.
Schöne grüsse nach Tirol.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 15:16   #30
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bei einem gutem Filter (und ich habe einen Samyang ausgemessen!) sind auch bei 100% Ansicht ...
Hmmmm, ich tu lieber mit dem Zeuchs FOTOGRAFIEREN ... und ned AUSMESSEN.

Also gut, ist dir überlassen, gibt ja auch Leut' die mit RAW ihre (kostbare Lebens)Zeit vertrödeln.
Verschlimmbessern, weil sie es beim Fotografieren ned gebacken kriegen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.