![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Servus,
ich meinte die Alpha 77 :-) Ob die das auch kann. Habe dazu nichts gefunden. Oder muss ich das selber bei der RAW Entwicklung machen ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Sorry, wollte einfach nur kurz zwischenfragen bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache. Dann noch ein fröhliches Orakeln über 46 MP
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nein. Spony hat das bisher nicht gemacht.
Aber mit einem entsprechenden leistungsfähigen Rechner kann man das ja in LR recht schnell runterrechnen und ab dann hat man ja eh gewünschte Auflösung. Interessant wäre Pixelpinning und entsprechend reduzierte RAW schon bei der Aufnahme. Da wäre man halt flexibler. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
PhaseOne macht das bei den Mittelformatrückteilen (heißt da Sensor+, es werden 4 Pixel zusammengeschaltet, so werden dann 60 MP zu 15 MP bzw. 80 zu 20 - und man gewinnt 2 ISO-Stufen beim Rauschen). Ich weiß allerdings nicht, ob sowas mit den CMOS-Schaltungen überhaupt geht (PhaseOne hat CCD). Das würde mir aber sehr gefallen - 40MP für hohe Auflösung und gleichzeitig 10MP für richtig gute High ISO auf 135er Format... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die (neueren) Sony-CMOS-Sensoren haben Spalten-AD-Wandler, da geht das mit dem Analog-Binning nicht ohne Änderung im Design des Sensors. Ein Binning nach der AD-Wandlung ist weniger effektiv, da das Analog-Verstärker-Rauschen und das Quantisierungsrauschen dabei nicht verringert wird. Dunkelstrom und thermisches Rauschen wachsen mit der Fläche, da ist es egal. Wie die Canon-CMOS intern aufgebaut sind, weiß ich nicht, und auch nicht, ob die 5DIII vor oder nach der AD-Wandlung die Pixel "binned". Bei den MF-Rückteilen wird m.W. vor der AD-Wandlung ge"binned". Es wäre jedenfalls für alle eine nützliche Option, wenn ein Binning auf der analogen Seite möglich wäre.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Doch, das geht wohl auch mit CMOS. Fuji macht das und nennt es "EXR". Dort werden dann die Pixelpaare wahlweise für besseres Rauschverhalten zusammengeschaltet (echtes binning) oder unterschiedlich belichtet (HDR).
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|