![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Wenn man Preis - Leistung betrachtet, dann ist die A77 Spitzenklasse.
Die Profiboliden von Canon und Nikon sind in gewissen Bereichen, vor allem Low Light und Sport, das Maß der Dinge. Die tüfteln seit der analogen Zeit an diesen Bodys. Das hat seinen Preis. Der Thread ist aber wichtig. Eventuell liest Sony mit und bringt uns endlich die gewünschte Firmware, damit die A77 ihr volles Potential ausspielen kann.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (25.08.2012 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Danke für deinen Bericht Frank!
![]() ![]() Leider beschreibt er genau das was ich mir erlaubt hatte vor einer Woche zu schreiben, und dafür heftige Prügel von einigen Fanboy bezogen hatte. Sony entfernt sich mit seinen Kameras immer mehr vom Profisegment, die A850/900 hinkt mittlerweile technisch dermassen hinterher daß längst ein Nachfolgemodell fällig ist. Und das obwohl eine D3s auch schon 18 Monate auf dem Markt ist, verglichen mit der D800 ist die A900 in fast jeder Beziehung überholt. Die A77 ist ein Schritt in die richtige Richtung, und stellt in ihrem Segment technisch und preislich ein wirklich gutes Produkt dar. Allerdings fehlt die Abrundung nach oben, und ich bezweifle ob eine A99 mit den derzeitige Konkurrenzprodukten mithalten können wird.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Schön, dass du als Moderator ein wenig Öl ins Feuer gießt.
![]() Hier geht es doch gar nicht um die A99 oder die grundsätzliche Modellpolitik von Sony. Warum streust du das hier jetzt ein. Und hackst noch auf irgendwelchen fanboys rum?! Das wirft eher ein schlechts Licht auf dich als auf Sony. Glücklicherweise hat der TO es geschafft, einen Bericht ohne unsachliche Seitenhiebe zu schreiben. Schafft offensichtlich nicht jeder, sich ohne Polemik zu äußern.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]()
Ich habe weder das eine, noch das andere Modell, weshalb dieser Erfahrungsbericht für mich interessante Neuheiten aufzeigt.
Die D3s macht also vor, was man von einem guten Werkzeug erwarten kann. Bravo, daß es sowas gibt! Selbst unter der Berücksichtigung des "Monopoligeldes" Euro, bin ich niemals bereit, die verlangte Summe dafür auszugeben. Die A77 verfestigt ihren inzwischen erworbenen Ruf, als Unterhaltungselektronikteil viele Erwartungen zu wecken, die letztlich nicht erfüllt werden. Dafür ist mein Spieltrieb nicht genügend ausgeprägt, also sind mir Euro 1.300.- für einen Wegwerfartikel ebenfalls zu teuer. Ich weiß jetzt, daß ich mir beide Kameras nicht kaufen werde. Danke für den Bericht! Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Vielen Dank für diesen fundamentierten und ausführlichen Bericht. Das Ergebnis zeigt das im Bereich AF nach oben noch viel Luft ist und das obwohl die Alpha einen technologischen Vorteil durch das SLT Prinzip aufweist. Nikon verbaut diesen AF ja auch in ihren Semipro Modellen und auch Canon ist mittlerweile dazu übergegangen. Von da her muß sich eine A77 schon mit einer solchen Kamera messen lassen, weil sie ja schon aufgrund seine hohen Bildrate in dieses Segment einer Action Kamera schielt und eine günstige Alternative sein will.
Ob das SAL 70-200 die bessere Alternative bei diesem Test gewesen wäre ist schwer zu sagen, zumal der SSM-Antrieb dieses Objektivs auch nicht gerade zu den schnellsten gehört und daher wohl auch eine Überarbeitung ansteht. Ein gut funktionierender AF ist sicher im großen Maße auch eine Sache von geeigneten Algorithmen, da scheint Sony noch ziemlich im Hintertreffen zu sein. Das könnte Sony natürlich auch noch optimieren, doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, daß das nicht in die Firmenstrategie passt. Lieber wieder ein neues Modell nachschieben als die Firmware zu optimieren. Die Möglichkeit den Fokus fast kontinuierlich nachzuführen scheint in der Praxis kein Vorteil zu bedeuten. Nicht das der AF der A77 schlecht ist und auch mit dem gescholtenen AF einer A900 konnte man Sport Aufnahmen machen, aber das bleibt eine der größten Baustellen bei Sony. Gruß Roland Geändert von Roland Hank (25.08.2012 um 16:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Die A77 tendiert hier eindeutig in Richtung Nikons 3500er-Modul das in der D700 und wohl auch modifiziert in der D3s ihren Dienst tut und stellt damit eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur A900 dar. Eine Weiterentwicklung kommt in der D800/D4 zum Einsatz. Die A77 bringt im Vergleich zur A900 auch beim 70-200/2,8SSM ihre Vorteile, sowohl bei der Fokusgenauigkeit als auch bei der Fokusgeschwindigkeit. Zitat:
Sie gehört mit zum Besten was es in diesem Segment gibt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Naja, die D3200 kostet ungefähr 500 Euro und liefert die gleichen Ergebnisse. Sie gehört ebenfalls "zum Besten was es in diesem Segment gibt". Ich weiß, der Vergleich hinkt wieder. Jedenfalls würde mich die A77 auch nicht hinter'm Ofen hervorlocken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Nachdem meine A700 schön langsam zu schwächeln beginnt (gibt bald den Geist auf), bin ich auf der Suche nach einer Nachfolgerin. Ich habe daher die Informationen über die A77 mit großem Interesse verfolgt. Fazit scheint zu sein, dass unterm Strich, der
Hype für die A77, welcher besonders von den Fotomagazinen betrieben wurde, doch nicht der Realität entsprechen dürfte. Ich hatte auch schon die Möglichekeit, eine A77 selbst zu testen und muss sagen, eine traurige Angelegenheit, was Sony da bietet. Für mich natürlich jetzt echt bescheiden, da ich mir keinen Systemwechsel leisten kann und Sony offensichtlich die Wollmilchsau verkaufen will, was sie aber bei weitem nicht schaffen. Fazit, ich werde wohl warten, bis die A77 auf 800 Euro gesunken ist, weil mehr ist sie nicht wert. ![]()
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Ich muß ganz ehrlich sagen daß ich mit der A77 schon recht zufrieden bin.
Vor allem der EVF hats mir ehrlich gesagt ziemlich angetan weil ich das Bildergebnis sofort sehen kann ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Das vermisse ich bei den optischen Suchern mittlerweile sehr.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|