Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2012, 08:53   #21
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.555
Ich wunder mich ehrlich gesagt über die Diskussion hier, denn ich sehe keinen Bedarf dafür.
Die Bilder sind eindeutig unscharf-das kann das Tamron auch im Grenzbereich deutlich besser.
Die Unschärfe kommt hier übrigens vor allem durch Verwackelung.,
Zudem sitzt der Schärfepunkt nicht exakt da, wo er sollte und irgendwelche Software (Rauschunterdrückung?) hat aus den Flügeln auf dem zweiten Bild ein matschiges Aquarell gemacht, das mit den schönen Adermustern des Originals nicht mehr viel gemein hat.
Also Tonne.
Und das nicht, weil ich etwa was gegen Hans hätte. Ich finde einfach, diese Punkte sind so klar, das mich die Diskussion echt wundert.
Zumal schon qualitativ merklich bessere Bilder hier zerrissen wurden.
Und ja, ich kann durchaus mitreden, da ich selber schon viele Libellenbilder mit langen Brennweiten fre Hand gemacht habe.
bei Bedarf zeige ich gerne eines (oder 20 ) zum Vergleich, wo die genannten Punkte nicht zutreffen.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2012, 09:08   #22
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.977
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich wunder mich ehrlich gesagt über die Diskussion hier, denn ich sehe keinen Bedarf dafür.
Die Bilder sind eindeutig unscharf-das kann das Tamron auch im Grenzbereich deutlich besser.
Danke...ich hab echt schon an mir gezweifelt...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 09:52   #23
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo Hans, ich denke du und dein Objektiv kann besser. Irgendwas ist da schief gelaufen.
Bin zwar nicht der Libellen experte aber hab mich auch versucht mit meiner 200-400 Tamron Gurke an die Libellen.
Ich erlabe mir ein Bild einzufügen:

-> Bild in der Galerie
Freihand mit der A580 + Tamron 200-400 mm 5,6 von Raw aufs Forum Größe entwickelt.Bis auf den Weißabgleich und Crop, keine andere Korekktur oder Schärfung.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 10:07   #24
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.555
Na dann zeige ich auch mal Beispiele bei 400mm:

Halloweenlibelle:


-> Bild in der Galerie

Und hier mal samt 1:1 Crop dazu

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Wenn man die hier eingestellten Bilder vergleicht -man achte zB darauf , wei die Flügeladerung rüberkommt, fällt vielleicht doch auf, worauf sich meine Kritik bezieht.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 10:20   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Wenn man ein Motiv in der 100%-Ansicht sieht, muss man für die Berechnung der Schärfentiefe einen entsprechend kleinen Wert ansetzen. Erik Krauses Schärferechner habe ich mal gefüttert: Z-Kreis 0,010 mm, 500 mm an der Nahgrenze (2,50 m) bei Blende f/8 unter Berücksichtigung der Beugung ergibt einen Schärfebereich von ziemlich genau 1 mm. Da wundert es nicht, dass man das auf den Bildern auch sieht. Wenn nun noch ein winziger Fehlfokus (auf den Flügel anstatt aufs Auge), und vielleicht noch ein kleiner Wackler (bei 1/640 durchaus möglich) dazukommt, dann ist das Ergebnis schnell erklärt.

Was dem Bild nicht gerade zugute kommt, ist die sehr harte Beleuchtung in Verbindung mit dem Nachschärfen.

Bei aller Kritik sind die beiden Bilder sehr viel besser als mein bisher einziges Libellenfoto, auf dem eigentlich nur noch der leere Ort zu sehen ist, wo sie gerade noch gesessen hatte...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2012, 11:24   #26
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.977
Nur mal so ne Frage:
Was bringt es Hans zu sehen, dass ihr es könnt? (Wobei ich deins, Alex, sorry, nicht wirklich viel besser finde)

Es sollte eher darum gehen, was er besser machen könnte.

Hans, hast du mal überlegt, mit einem Einbein zu trainieren? Ich sage bewusst "trainieren", weil es gar nicht so leicht ist, mit so einem Stativ ruhig zu halten - ich kanns immer noch nicht.
Das wäre schnell hingestellt und würde dir vielleicht etwas mehr Halt geben?

Mit welchem Fokus-Typ arbeitest du? Spot oder Local? Ich würde empfehlen, mit Local zu üben, dazu wurde ich einst auch mal "gezwungen" und ich danke demjenigen, der dies tat, immer noch auf Knien. Wenn du zB etwas anvisierst und dann die brennweitenhohe Linse noch etwas "drehst", damit das Objekt richtig im Bild sitzt, hast du schon eine nicht gerade kleine Verschiebung des Fokus. Mit Local kann man genau arbeiten, ohne die Kamera drehen oder verschieben zu müssen. Du wählst einfach den Fokuspunkt an, der dem Auge am nächsten ist und richtest dich so ein, dass er das Auge auch fangen kann. Schon ist alles ok. Muss man auch etwas üben, aber ich bereue es nicht, dies getan zu haben.

Auch winzig kleine Schärfeebenen können locker exakt sitzen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 11:45   #27
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.555
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Nur mal so ne Frage:
Was bringt es Hans zu sehen, dass ihr es könnt?

Ehrlich gesagt konnte ich mich nur nicht zurückhalten, nachdem Alex da etwas zwischenwertiges zeigte. Reine Eitelkeit..ich gebs ja zu.

Aber was ich letztlich sagen will - und was dann an Hans geht.

Dass diese Liebellenbilder nicht wirklich gut sind, heisst nicht, dass es mit dem genannten Objektiv und der Brennweite nicht möglich ist, gute Libellenbilder hinzubekommen.
Das wichtigste dabei ist es, zu üben, die lange Tüte verwacklungsfrei zu halten.
Dazu sollte man sich Anregungen aus dem Schiessunterricht (google hilft) zu Herzen nehmen, aber vor allem üben üben üben.
Dann ist Blende 11 auch IMHO schon deutlich zu weit abgeblendet.
Da wird die Beugung schon sichtbar und die Belichtungszeiten länger, was widerum die Verwacklung... usw usf.
Und nich AF, der Schärfepunkt muss bei so einem Motiv perfekt platziert werden - und zumindest ich vertraue da nur MF (oder 5sec X 12fps)
Dann bitte die Rauschunterdrückung soweit ausstellen, wie möglich.
Lieber im nachhinein vorsichtig entrauschen und dabei bitte die zarten Strukturen auslassen.
Vielleicht auch gar nicht. Ein wenig Rauschen stört oft weniger als matschige Details nach entrauschen....vor allem, wenn Details wichtig sind.
Meine ersten 100 Libellenfotos möchte ich übrigens hier auch nicht zeigen (ist auch ein paar Jahrzehnte her..). Aber gerade, wenn man nach dem 99sten Schuss frustriert denkt, das können nur die anderen, klappts dann oft auf einmal...und dann immer............. Nein, natürlich nicht! Aber immer öfter!
Also üben, üben, üben...und kritisch bleiben. Sich Bilder schönzureden erhöht den Erfolg nämlich nicht wirklich.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (18.08.2012 um 11:52 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.